Operation Manual
10
D
Nach dem Trocknen…
Das Flusensieb
Beim Tragen der Wäsche – nicht durch das
Trocknen – kommt es zu Faserabrieb
(„Flusen“). Diese Flusen werden beim
Trocknen im Flusensieb aufgefangen.
A
Das Flusensieb reinigen Sie unbedingt
nach jedem Trocknen.
Flusensieb reinigen:
1. Einfülltür öffnen.
2. Flusensieb aus der Einfülltür ziehen.
3. Flusen vorsichtig – nur mit der Hand
oder einem weichen, trockenen Tuch –
entfernen.
4. Flusensieb richtig herum einschieben.
Der Wasserbehälter
Beim Trocknen wird aus dem Luftstrom
der feuchten Wäsche Wasser abgeschieden
(„kondensiert“). Dieses Wasser wird im
Wasserbehälter aufgefangen.
A
Den Wasserbehälter leeren Sie
– nach jedem Trocknen oder
– wenn während des Trocknens die
Anzeige »Behälter leeren« blinkt;
das Programm steht dann.
A
Wasserbehälter nicht während des lau-
fenden Programms herausziehen.
3
Sie können das Wasser auch dauerhaft
über den mitgelieferten Ablauf-
schlauch in einen Abfluss leiten (siehe
„Ablaufschlauch anschließen“).
Wasserbehälter leeren:
1. Wasserbehälter vorsichtig aus der
Blende ziehen; mit der zweiten Hand
hinten unterfassen.
2. Verschluss des Wasserbehälters öffnen.
3. Wasser ausgießen.
4. Falls Flusen am Verschluss vorhanden,
entfernen. Verschluss zudrücken.
5. Wasserbehälter vollständig einschie-
ben.
A
Kondenswasser ist kein Trinkwasser!
Nach Filtern (durch einen Kaffeefilter)
können Sie es jedoch für Dampfbügel-
eisen oder Luftbefeuchter verwenden.
Der Luftkühler
Im Luftkühler („Kondensator“) wird der
feuchte, warme Luftstrom mit angesaug-
ter, kalter Raumluft gekühlt und dadurch
Wasser abgeschieden.
A
Den Luftkühler reinigen Sie bitte
– nach etwa 20 Mal Trocknen oder
– etwa 4 Mal im Jahr.
Luftkühler reinigen:
1. Einfülltür öffnen. Warten, bis das Gerät
abgekühlt ist.