Operation Manual

Hinweise zur Positionierung des
Schwammfilters
Nach Reinigung des Schwammfilters ist
dieser ohne jegliches Quetschen einzusetzen.
Einsatz ist wie unten mit Pfeil angezeigt
vorzunehmen.
Schwammfilter ohne Quetschen wie unten
gezeigt einsetzen
Kondenser-Schwammfilter
Eine optimale Flusenrückhaltung ist für den
normalen Betrieb des kondensationstrockners
mit Wärmepumpe notwendig. Bei
unsachgemässer Handhabung der
Flusensiebe und Schwammfilter wird die
Leistung des Trockners beeinträchtigt und
es treten Schäden auf.
Zusätzlich zu den bereits erwähnten
Flusensieben und Schwammfilter kommt der
Kondenser-Schwammfilter zum Einsatz. Bei
sachgemässer Anwendung der Flusensiebe
und Schwammfilter muss der Kondenser-
Schwammfilter ca. 3 bis 4 Mal im Jahr
kontrolliert und eventuell gereinigt warden.
Den Kondenser-Schwammfilter entnehmen
Sie wie im untenstehenden Bild gezeigt.
Nach Herausnahme des Kondenser-
Schwammfilters wird die metallische
Gitterstruktur der Wärmetauscher sichtbar.
Falls der Kondenser-Schwammfilter mit einer
Flusenschicht bedeckt ist, muss er gereinigt
werden. Dazu wird er mit Wasser
ausgewaschen und anschliessend
ausgedrückt,so dassder Schwamm nur noch
feucht ist.
Wichtiger Hinweis:
Beim Einsetzen des Kondenser-
Schwammfilters bitte darauf achten, dass
Schwammfilter zwischen Gitterstruktur und
Kunststoffgehäuse ohne Quetschen und
Pressen positioniert wird. Achten Sie ebenfalls
darauf, dass der Kondenser-Schwammfilter
nicht schief bzw. teilweise ausserhalb der
dafür vorgesehenen Nut eingesetzt wird.
Falsches Einsetzen des Kondenser-
Schwammfilters führt zur Leistungsabsenkung
des Trockners und zu Schäden.
Bei Auslieferung Ihres Gerätes werden jeweils
ein Schwammfilter der Filtereinheit und ein
Kondenser-Schwammfilter als Ersatzteile
mitgeliefert.
Bewahren Sie bitte diese Teile sorgfältig auf!
Reinigen Sie die Filtereinheit regelmäßig:
Eine verschmutzte Wärmepumpe benötigt
mehr Energie und Trocknungszeit!
Trocknen Sie keinesfalls ohne den
Schwammfilter eingesetzt zu haben!
11