TKF 8239 Trockner Dryer
Bitte lesen Sie diese Anleitung gut durch, bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen! Sehr geehrter Kunde, Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das in modernen Betrieben hergestellt wurde und strikte Qualitätskontrollen durchlaufen hat, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen. Bewahren Sie die Anleitung bitte auf, damit Sie in Zukunft darin nachschlagen können.
1 Wichtige Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Sicherheitshinweise, die Sie vor Verletzungen und Sachschäden bewahren. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise erlöschen sämtliche Garantieund Haftungsansprüche. • Allgemeine Sicherheitshinweise • • • • • • • • • • • • • • Stellen Sie die Maschine niemals auf Teppichboden und ähnlichen Unterlagen auf; andernfalls kann die Maschine nicht richtig belüftet werden und sich dadurch überhitzen.
• • • • • • • • • • • • • der ordnungsgemäßen Erdung des Gerätes bestehen. Greifen Sie nicht in das Gerät, solange sich die Trommel bewegt. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Waschen Sie das Gerät nie mit Wasser ab! Es besteht Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker. Berühren Sie den Stecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen. Ziehen Sie den Netzstecker niemals, indem Sie am Kabel ziehen: Fassen Sie grundsätzlich den Stecker selbst.
2 Installation Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. C Die Vorbereitung des Aufstellungsortes und der elektrischen Gegebenheiten obliegt dem Kunden. B Installation und elektrischer Anschluss müssen von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. A Schauen Sie sich das Gerät vor der Installation genau an, achten Sie auf Defekte. Falls Defekte vorliegen, lassen Sie das Gerät nicht installieren. Beschädigte Geräte stellen immer ein Sicherheitsrisiko dar.
C Drehen Sie die Einstellfüße niemals komplett aus ihrer Halterung heraus. Elektrischer Anschluss 1. Ziehen Sie den Schlauch am Schlauchende aus der Maschine. Holen Sie den Schlauch grundsätzlich nur mit den Händen heraus, benutzen Sie keinerlei Werkzeuge dafür. 2. Schließen Sie den speziellen, mitgelieferten Ablaufschlauch an den Anschluss der Maschine an. 3. Das andere Ende des Wasserablaufschlauches kann direkt an den Wasserablauf (Abfluss) in der Wand oder am Waschbecken angeschlossen werden.
Das Verpackungsmaterial Ihres Gerätes wurde aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgung der Materialien. Verzichten Sie auf eine Entsorgung mit dem regulären Hausmüll. Gerät transportieren 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Trennen Sie Wasser- und Kaminanschlüsse, sofern vorhanden. 3. Lassen Sie das Wasser vor dem Transport komplett aus dem Gerät ablaufen. Altgeräteentsorgung Entsorgen Sie Ihre Altgeräte auf umweltfreundliche Weise.
3 Vorbereitungen vor dem Trocknen Hinweise zum Energiesparen: • • • • • • • • • • • • Versuchen Sie das Gerät möglichst voll beladen zu nutzen, überladen Sie es jedoch nicht. Schleudern Sie sämtliche Textilien beim Waschen mit der höchstmöglichen Drehzahl. Dadurch verkürzt sich die Trocknungszeit, der Energieverbrauch sinkt. Achten Sie darauf, ähnliche Textilien gemeinsam zu trocknen. Halten Sie sich bei der Programmauswahl an die Bedienungsanleitung.
• • • wurden, müssen zunächst mit reichlich Reinigungsmittel in heißem Wasser gewaschen werden, bevor sie im Trockner getrocknet werden dürfen. Artikel wie Schaumgummi (Latexschaum), Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Textilien sowie Kleidungsstücke oder Kissen mit Schaumstoffeinlagen sollten nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Benutzen Sie keine Weichspüler oder Produkte gegen statische Aufladungen, sofern diese nicht ausdrücklich zur Verwendung in Wäschetrocknern geeignet sind.
4 Programm auswählen und mit der Maschine arbeiten Bedienfeld 1 8 2 3 7 4 6 5 1. Filter reinigen-Leuchte 5. Programmauswahlknopf Leuchtet auf, wenn der Filter voll ist. 2. Programmfolgeanzeige Zum Auswählen des gewünschten Programms. Zeigt den Fortschritt des derzeit ausgeführten Programms. 6. Start/Pause/Abbrechen-Taste Zum Abschalten des Tonsignals am Ende des Programms. 7. Wassertank-Hinweisleuchte* 3. Tonsignale abschalten 4. Ein-/Ausschalter Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Gerät vorbereiten ist das Trocknen abgeschlossen, der erste Knitterschutz-Schritt hat begonnen. Spezialprogramme Für spezielle Fälle stehen Ihnen einige Zusatzprogramme zur Verfügung: C Spezialprogramme können je nach Modell Ihres Gerätes abweichen. Mini 45 Mit diesem Programm können Sie Baumwollwäsche Programmauswahl trocknen, die bereits kräftig in Ihrer Waschmaschine Wählen Sie ein geeignetes Programm aus geschleudert wurde.
Programmauswahl- und Verbrauchstabelle DE Kapazität Schleudergeschwindigkeit Ungefähre (kg) Waschmaschine (U/min) Restfeuchte Progamme Trocknungszeit (Minuten) Baumwolle/Buntwäsche A Anziehfertig 8 1200-1000 % 60 130 A Anziehfertig + 8 1200-1000 % 60 135 A Bügelfertig 8 1200-1000 % 60 105 Mini 45’ 2.5 1400-1000 %50 45 Hemd 1.
Zusatzfunktionen Tonsignale abschalten Beim Abschluss eines Programms informiert Sie das Gerät durch ein Tonsignal. Wenn Sie auf akustische Signale verzichten möchten, drücken Sie die „Tonsignale abschalten“-Taste. Wenn Sie diese Taste drücken, leuchtet die entsprechende LED auf, beim Abschluss des Programms werden keine akustischen Signale mehr ausgegeben. C Diese Funktion können Sie vor und nach dem Programmstart auswählen.
auf. Lediglich die Trocknen-Leuchte leuchtet bei aktiver Kindersicherung Tasten gedrückt auf, die Maschine bleibt angehalten, bis Sie werden oder der Programmauswahlknopf ein neues Programm auswählen und die Start/ gedreht wird, erklingen zwei Signaltöne. Zum Pause/Abbrechen-Taste drücken. Damit Sie Abschalten der Kindersicherung halten Sie die diese beiden Schritte ausführen können, darf die Tasten 3 Sekunden lang gedrückt. Ein einzelnes Kindersicherung nicht eingeschaltet sein.
5 Wartung und Reinigung Filterkassette/Türinnenseite Beim Trocknen lösen sich Fusseln und einzelne Fasern von der Wäsche. Diese Rückstände sammeln sich in der Filterkassette. 1. Öffnen Sie die Gerätetür. 2. Falls das Gerät noch warm sein sollte, lassen Sie es zunächst abkühlen. 3. Wischen Sie die Metallsensoren mit einem weichen Tuch ab, das sie leicht mit Essig angefeuchtet haben. Reiben Sie die Sensoren danach trocken. C Reinigen Sie die Metallsensoren viermal pro Jahr.
3. Falls sich Fusseln im Trichter des Wassertanks angesammelt haben sollten, entfernen Sie diese unter fließendem Wasser. 4. Setzen Sie den Wassertank wieder an seinen Platz. 4. Reinigen Sie den Kondensator unter einem kräftigen Wasserstrahl (z. B. mit dem Duschkopf), lassen Sie das Wasser komplett ablaufen. Kondensator: Die heiße und feuchte Luft im Kondensator wird mit kühler Raumluft abgekühlt. Dadurch kondensiert Feuchtigkeit in Ihrem Gerät und wird in den Tank gepumpt.
6 Lösungsvorschläge bei Problemen Das Trocknen dauert zu lange • Die Filterporen können sich mit der Zeit zusetzen. Mit Wasser auswaschen. Die Wäsche ist nach Abschluss des Trocknens noch feucht. • • Die Filterporen können sich mit der Zeit zusetzen. Mit Wasser auswaschen. Zuviel Wäsche geladen. Überladen Sie den Trockner nicht. Die Maschine lässt sich nicht einschalten oder das Programm startet nicht. Die Maschine ist nicht eingeschaltet. • • • • Der Netzstecker ist eventuell nicht eingesteckt.
Garantiebedingungen Anschrift: Blomberg Kundendienst Beko Deutschland GmbH Hermannstraße 54-56, D-63263 Neu Isenburg Kundendienst-Tel.: 01805-345 000 * Kundendienst-Fax: 01805-345 001 * E-Mail: Blomberg-Service@ts24.de Ersatzteile-Tel.: 01805-242 515 * E-Mail: Blomberg-ET-Service@ts24.de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Blomberg stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu.
Read this manual prior to initial operation of the product! Dear Customer, We hope that your product, which has been manufactured in modern facilities and passed through a strict quality control procedure, will give you very good results. We advise you to read through this manual carefully before using your product and keep it for future reference. This User Manual will • Help you use your machine in a fast and safe way. • Read the User Manual before installing and starting your product.
1 Important safety information This section includes safety information that will help protection from risks of personal injuries or materialistic damages. Failure to follow these instructions shall cause any warranty and reliability commitment to become void. • • • • General safety • • • • • • • • • • • • • • • Never place the machine on a carpet-covered floor, otherwise, lack of airflow beneath the machine may cause electrical parts to overheat. This will cause problems with your machine.
• • • • • • • • otherwise, you will be putting your life and others’ lives in danger. For malfunctions that cannot be solved by following the information given in the safety instructions: Turn off the machine, turn off and contact an authorised service agent. Do not stop the dryer before the drying cycle comes to an end unless you will remove all laundry from the dryer fast in order to lay them and dissipate the heat.
2 Installation Refer to the nearest Authorised Service Agent for installation of your product. C Preparation of location and electrical installation for the product is under customer’s responsibility. BInstallation and electrical connections must be carried out by a qualified personnel. A Prior to installation, visually check if the product has any defects on it. If so, do not have it installed. Damaged products will cause risks for your safety.
1. Remove the hose on the machine by pulling it out from its end. Do not use any tools to take out the hose. 2. Connect the special drain hose supplied with the machine to the pipe fitting. 3. The other end of the drain hose can be directly connected to the wastewater drain or to the washbasin. The fitting must always be secured in all types of connections. Your house may be flooded if the hose gets out of its housing during water discharge.
Technical Specifications EN 2 Height (adjustable) 84,6 cm Width 59,5 cm Depth 59,8 cm Capacity (max.) 8 kg Weight (net) 38 kg Voltage Rated power input See type label Model code Type label is located behind the loading door.
3 Initial preparations for drying Things to be done for energy saving: • • • • • • • • • • • • Make sure that you operate the product at its full capacity but pay attention to not exceeding it. Spin your laundry at the highest speed possible when washing them. Thus, the drying time is shortened and energy consumption is decreased. Pay attention to dry same types of laundry together. Follow the instructions in the user manual for programme selection.
• • • detergent before being dried in the dryer. Garments or pillows bolstered with rubber foam (latex foam), shower bonnets, water resistant textiles, materials with rubber reinforcement and rubber foam pads should not be dried in the dryer. Do not use fabric softeners and anti-static products unless they are recommended by the manufacturers of the fabric softener or the product. Do not dry the underwear reinforced with metal parts in the dryer.
4 Selecting a Programme and Operating Your Machine Control panel 1 8 2 3 4 7 6 5 1. Filter cleaning warning light Warning light turns on when the filter is full. 2. Program follow-up indicator Used to follow-up the progress of the current programme. 3. Cancel audio warning Used to cancel the audio warning given at the end of the programme. 4. On/Off button Used to turn on and off the machine. 5. Programme selection knob Used to select a programme.
Preparing the machine 1. Plug in your machine. 2. Place the laundry in the machine. 3. Press the “On/Off” button. C Pressing the “On/Off” button does not necessarily mean that the programme has started. Press “Start/Pause/Cancel” button of the machine to start the programme. Programme selection Decide the appropriate programme from the table below which includes drying temperatures in degrees. Select the desired programme with the programme selection button. .
Program selection and consumption table EN 2 Capacity (kg) Programs Spin speed in Approximate Drying time washing machine amount of (minutes) (rpm) remaining humidity Cottons / Coloreds A Ready to Wear 8 1200-1000 % 60 130 A Ready to Wear + 8 1200-1000 % 60 135 A Ready to Iron 8 1200-1000 % 60 105 Mini 45’ 2.5 1400-1000 %50 45 Shirt 1.
Auxiliary function Cancel audio warning Your dryer will give an audio warning when the programme comes to an end. If you do not want to hear the audio warning, press “Cancel Audio Warning” button. The relevant light will turn on when this button is pressed and an audio warning will not be given when the programme comes to an end. C You can select this function either before or after the programme starts. Warning indicators C Warning indicators may differ according to the model of your dryer.
active, deactivate it before performing these operations. Adding/removing laundry in standby mode In order to add or remove laundry after the programme starts: 1. Press the “Start/Pause/Cancel” button to switch the dryer to “Pause” mode. Drying process will stop. 2. Open the door at “Pause” position and close it again after adding or taking out laundry. 3. Press “Start/Pause/Cancel” button to start the programme.
5 Maintenance and cleaning Filter Cartridge / Door Inner Surface Lint and fibres released from the laundry to the air during the drying cycle are collected in the “Filter Cartridge”. To clean the sensor: 1. Open the loading door of the dryer. 2. Allow the machine to cool down if drying has been carried out. 3. Wipe the metal sensors with a soft cloth, dampened with vinegar and dry them. C Clean metal sensors 4 times a year.
4. Clean the condenser by applying pressurized water with a shower armature and wait until the water drains. 3-If there is lint accumulation in the funnel of the water tank, clean it under running water. 4-Place the water tank into its seat. For the condenser; Hot and humid air in the condenser is cooled with the cold air from the room. Thus, the humid air circulating in your dryer is condensed and then pumped into the tank. C Clean the condenser after every 30 drying cycles or once a month.
6 Suggested solutions for problems Drying process takes too much time • Meshes of the filter may be clogged. Wash with water Laundry comes out wet at the end of drying. • • Meshes of the filter may be clogged. Wash with water. Excessive laundry might have been loaded in. Do not load the dryer in excess. Dryer does not switch on or the programme does not start. Dryer is not activated when set. • It might have not been plugged in. Make sure that the machine is plugged in. • The loading door may be ajar.