Waschvollautomat Automatic Washing Machine WAF 1300 WAF 1340 WAF 1320 WAF 1341 WAF 1321 Bedienungsanleitung Operating instructions
This product bears the selective sorting symbol for waste electrical and electronic equipment (WEEE). This means that this product must be handled pursuant to European Directive 2002/96/EC in order to be recycled or dismantled to minimize its impact on the environment. For further information, please contact your local or regional authorities.
Inhalt Bitte zuerst lesen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf dieses Gerätes haben Sie sich für modernste Waschtechnik entschieden – hochwertige Qualität, eine lange Lebensdauer, große Funktionssicherheit und optimalen Bedienungskomfort. • Bitte prüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbeschädigt angeliefert wurde. • Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler bzw.
Geräteüberblick 1 2 6 7 8 3 9a 4 5 1 Waschmittelschublade 6 Wasserablaufschlauch 2 Bedienblende 7 Netzkabel 3 Einfülltür mit Türöffner 8 Transportsicherungen 4 Serviceklappe mit Fremdkörperfalle 9a 5 Höhenverstellbare Gerätefüße Wasserzulaufschlauch mit „Aquasafe+“-Sicherung 9b Wasserzulaufschlauch mit „Aquasafe“-Sicherung (alternativ zu 9a, Lieferung in Trommel) 9b Zubehör (in Beipackbeutel): 10 11 10 D 11 2 Schlauchhalter für Ablaufschlauch fünf Abdeckkappen für RückwandÖf
12 13 14 21 15 16 20 17 19 12 Schleuderwahl-Anzeige 17 Kontrollanzeigen 13 Programmwähler 18 Ein/Aus 14 Programmablaufanzeige 19 Zusatzfunktionen 15 Zeitvorwahl 20 Start/Pause 16 Display 21 Schleuderwahl-Taste Optionsübersicht Aquasafe Bei Undichtigkeit wird die Wasserzufuhr mechanisch gesperrt. Aquasafe+ Bei Undichtigkeit wird die Wasserzufuhr elektrisch gesperrt. Aquaround Durch eine automatische Laugenumwälzung wird das Waschmittel optimal ausgenutzt.
Sicherheit an erster Stelle A Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise, sonst kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen, und es entfallen jegliche Haftungs- und Garantieansprüche. Mit dem Gerät auf keinen Fall chemisch reinigen! Feuer- und Explosionsgefahr! • Mit Reinigungsmittel (Waschbenzin, Fleckentferner o.Ä.) vorbehandelte Textilien vor dem Waschen in klarem Wasser gut ausspülen.
Entsorgung 3 Wohin mit der Verpackung? A Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich werden. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder unzugänglich auf, oder entsorgen Sie es vorschriftsmäßig. Die Verpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. • Entsorgen Sie die Verpackung nach Sorten getrennt: – Styropor®-Teile und Folien zur Wertstoffsammlung; – Holzleisten zum Sperrmüll.
A Die Tragfähigkeit des Fußbodens muss ausreichend sein! Wenn Sie z.B. die Waschmaschine und einen Trockner aufeinander stellen, können diese – beladen – ein Gesamtgewicht von 180 kg erreichen. Wichtig: • Gerät nicht auf das Netzkabel stellen. • Mindestens 1 cm Abstand zu Wänden oder Möbelstücken einhalten. • Nur auf festem Untergrund aufstellen, nicht auf Langflorteppichen o.Ä. Gerät ausrichten 3.
Wasserablauf anschließen • Schlauch knickfrei verlegen! A Kein Werkzeug zum Festziehen verwenden! 1. Falls der Zulaufschlauch noch nicht montiert ist, das abgewinkelte Ende „gut handfest“ an der Geräterückwand anschrauben (nicht bei Aquasafe+). Sie können den Ablaufschlauch am Rand eines Wasch- bzw. Spülbeckens oder Ihrer Badewanne anbringen – oder fest an ein Abflussrohr (Siphon) anschließen. Wichtig: • Den Schlauch höchstens 100 cm über dem Fußboden verlegen, damit die Laugenpumpe abpumpen kann.
• Nur den mitgelieferten neuen Schlauch verwenden, keinen vorhandenen alten! • Schlauch knickfrei verlegen! Unterbau Das Gerät kann unter eine Arbeitsplatte untergebaut werden, hierfür ist eine spezielle Abdeckplatte erforderlich (BestellNr.: 2903910100), die Sie beim Kundendienst oder beim erwerben können. Nur authorisierte Fachkräfte dürfen den Unterbau vornehmen. Lebensgefahr! Befestigung des Schlauchhalters: 1. Den mitgelieferten Schlauchhalter auf das Schlauchende ziehen.
baut und die Schläuche richtig angeschlossen sind. 5. Programmwähler auf >Koch-/ Buntwäsche 95 °C< stellen (siehe „Programme“). Schleuderanzeige sollte auf maximaler Drehzahl stehen – ggf. Taste >Schleudern<21 drücken. 6. Taste >Start/Pause<20 drücken. A Nach Programm-Ende: Wenn die Anzeige >Tür< aufleuchtet, lässt sich die Einfülltür öffnen (siehe „Kontrollanzeigen“). 1. Taste >Ein/Aus<18 drücken. 2. Wasserhahn zudrehen. 3. Einfülltür und Waschmittelschublade zum Austrocknen geöffnet lassen.
Die richtige Füllmenge • Gardinen besonders vorsichtig behandeln! Nicht rostfreie Gardinenrollen und loses Bleiband entfernen. Nicht entfernte Gardinenrollen in einen Stoffbeutel, Kissenbezug o.Ä. stecken. • Reißverschlüsse schließen, lose Knöpfe annähen, aufgetrennte Nähte und Risse ausbessern. • Nur Wollsachen mit Kennzeichnung „maschinenwaschbar“ bzw. „waschmaschinenfest“ oder „Handwäsche“ waschen – und nur im entsprechenden Programm.
• A Wasch- und Pflegemittel stets vor dem Programmstart einfüllen. 1 2 3 4 Waschmittelschublade nie während des laufenden Programms öffnen! Dosierhilfen Bei Programmen ohne Vorwäsche können Sie das Waschmittel mit einem Waschmittelsäckchen oder einer Dosierkugel direkt in die Trommel geben. 0… 7 7…14 14…21 > 21 °dH • Unbedingt nach Packungsangaben dosieren! • Bei kleinen Wäschemengen oder geringer Verschmutzung entsprechend weniger Waschmittel verwenden.
Programme Der Programmwähler • Active 40°C (13c) Dieses Programm nutzt das Waschmittel bei 40 °C intensiver aus und spart dabei Energie. Geeignet für Wäsche, für die Sie sonst das Programm Buntwäsche 60 °C verwendet hätten. • Mini 30 (13d) Dieses Programm verwenden Sie , um kleine Mengen Baumwolle/Mischgewebe schnell durchzuwaschen. Geeignet für kurz getragene Wäsche, z.B. Sportbekleidung. Jedes dieser Grundprogramme beinhaltet einen kompletten Waschprozess – Waschen, Spülen und ggf. Schleudern.
Zusatzfunktionen Die Tasten 3 Extra Spülen Mit der Taste 19c bewirken Sie einen zusätzlichen Spülgang. • Verwenden Sie diese Taste nur, wenn Sie z.B. empfindlich gegen Waschmittelrückstände sind. Der erhöhte Wasserverbrauch belastet die Umwelt – und Ihren Geldbeutel. Je nach Programm können bestimmte Zusatzfunktionen 19a bis 19f per Tastendruck zugewählt werden.
Kindersicherung aufheben • Die beiden gezeigten Zusatztasten gleichzeitig drücken und ca. 2 Sekunden halten, bis die Kontrollanzeige >Kindersicherung<17a erlischt. 17a 19f Kindersicherung einschalten • Die beiden gezeigten Zusatztasten gleichzeitig drücken und ca. 2 Sekunden halten, bis die Kontrollanzeige >Kindersicherung<17a leuchtet. Schleuderwahl 3 • In der Einstellung >Spülstopp< 12b hält das Programm nach dem letzten Spülgang an. Die Wäsche bleibt im Wasser liegen (Knitterschutz).
Display Das Display16 zeigt die bis zum Programmende verbleibende Zeit an. Die Zeit wird in Stunden und Minuten als „hh:mm“ angezeigt. Eine Zeit von 10 Stunden z.B. zeigt das Display als „10:00“ an, 1 Minute z.B. als „ : 1“. 3 16 Die Programmdauer hängt ab vom jeweiligen Programm und den gewählten Zusatzfunktionen. Die Angaben in der Tabelle „Technische Daten und Verbrauchswerte“ gelten für die Programme ohne Zusatzfunktionen.
Zeitvorwahl abbrechen 2. Mit den Tasten > +/ –< die Zeitvorwahl auf „ : 0“ stellen. 3. Taste >Start/Pause< drücken, um das Programm zu starten. Falls Sie die laufende Zeitvorwahl abbrechen und das Programm sofort starten wollen: 1. Taste >Start/Pause< drücken. Der Doppelpunkt in der Mitte des Displays hört auf zu blinken. Programmablauf >Hauptwäsche< Die Anzeige 14b leuchtet zu Beginn des Hauptwaschgangs auf. >Spülen< Die Anzeige 14c leuchtet zu Beginn der Spülgänge auf.
• >Schaumbildung< Die Kontrollanzeige 17c leuchtet, wenn zu viel Schaum entsteht. • Beim nächsten Waschen dosieren Sie das Waschmittel etwas geringer. – Zulaufschlauch geknickt? – Zulaufsieb verschmutzt? Siehe „Wasserzulaufsieb“. – Wasserdruck im Haushalt auffällig niedrig? Falls die Kontrollanzeige trotzdem weiter leuchtet, rufen Sie den Kundendienst an – möglicherweise hat der „Aquasafe“ bzw. „Aquasafe+“ (je nach Modell) den Wasserzulauf gesperrt.
Wäsche nachschleudern 3 Das automatische Schleuder-Korrektursystem kann bei ungünstiger Beladung das Schleudern verhindern. Wenn Sie nachschleudern wollen: 1. Wäsche in der Trommel gleichmäßig verteilen. 2. Programmwähler auf >Schleudern< stellen. 3. Schleuderdrehzahl einstellen. 4. Taste >Start/Pause< drücken. Nach Programm-Ende 3 1. 2. 3. 4. 5. D Wenn das Display wieder die ursprüngliche Programmdauer anzeigt, ist das Programm beendet.
Koch-/ Buntwäsche Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle und Leinen Hygiene +: Baumwolle mit hohem Hygieneanspruch Active 40°C: Baumwolle (Energiespar-Programm) Mini 30: Baumwolle, Mischgewebe (Kurzprogramm) Pflegeleicht Synthetiks (Polyester, Polyamid) und Mischgewebe (mit Baumwolle) Feinwäsche Empfindliches Gewebe (Viskose, Seide o.Ä.) und Gardinen Wolle Nur mit Kennzeichnung „maschinenwaschbar“ Handwäsche Mit Kennzeichnung „Handwäsche“ Zeitvorwahl Schleudern max.
Endschleudern Spülgänge ohne Zwischenschleudern Spülgänge mit Zwischenschleudern Programm Hauptwaschgang Programmabschnitte Koch-/ Buntwäsche Grundprogramm 1 3 – 1 Hygiene + 1 4 – 1 Active 40°C 1 3 – 1 Mini 30 1 – 2 1 Pflegeleicht Grundprogramm 1 3 – 1 Feinwäsche Grundprogramm 1 – 3 1 Wolle Grundprogramm 1 1 2 1 Handwäsche Grundprogramm 1 – 2 1 Sonderprogramme Spülen – 2 1 – Schleudern – – – 1 Abpumpen – – – – Die tatsächliche Anzahl der Programma
Reinigung und Pflege Waschmittelschublade Bei Bedarf reinigen: 1. Schublade bis zum Anschlag öffnen. 2. Mulde auf dem Saugheber hinunterdrücken und Schublade ganz herausziehen. 4. Waschmittelreste in der Schubladenführung abwischen. Falls vorhanden, Kalkablagerungen an den Einspüldüsen (im Schubladenfach) entfernen. Einfülltür und Trommel Nach jeder Wäsche: • Dichtungsfalte der Gummimanschette auswischen und auf Fremdkörper kontrollieren. 3. Schublade mit fließend warmem Wasser reinigen.
• Trommel auf Fremdkörper kontrollieren. A rungsschlauch herausziehen und Wasser schüsselweise ablaufen lassen. Durch Fremdkörper aus Metall können sich Rostflecken bilden. In diesem Fall: Trommel mit Edelstahlreinigungsmittel reinigen. Keine Stahlwolle oder Scheuerschwämme verwenden! Gehäuse und Bedienblende Bei Bedarf: • Gehäuse mit Seifenwasser oder mildem Reinigungsmittel reinigen; mit weichem Tuch trocknen. • Bedienblende nur mit weichem, angefeuchtetem Tuch abwischen.
4. Fremdkörperfalle und Pumpenöffnung reinigen. Prüfen, ob sich der Pumpenflügel (in der Pumpenöffnung) frei drehen lässt. 5. Entleerungsschlauch wieder verschließen und einhaken. 6. Fremdkörperfalle wieder einsetzen und festdrehen (im Uhrzeigersinn). 7. Serviceklappe schließen. 4. Das Sieb in der Rückwand (außer bei Aquasafe+) mit einer Kombi- oder Spitzzange herausziehen, mit einer kleinen weichen Bürste reinigen und wieder einsetzen.
Probleme und Störungen Wenn Sie feststellen … dann prüfen Sie bitte … Gerät lässt sich nicht einschalten bzw. Programm startet nicht • Programm eingestellt? Taste >Start/Pause< gedrückt? • Einfülltür richtig geschlossen? Einfülltür öffnen und mit der Handfläche bis zum Einrasten zudrücken. • Netzstecker eingesteckt? • Sicherung für diese Steckdose intakt? Gerät reagiert nicht auf Eingabe • Kombination von Zusatzfunktionen nicht möglich. • Kindersicherung eingeschaltet? Siehe „Kindersicherung“.
Wenn Sie feststellen … dann prüfen Sie bitte … Gerät vibriert stark beim Schleudern • Transportsicherungen entfernt? Siehe „Transportsicherungen ausbauen“. • Gerät richtig aufgestellt? Siehe „Gerät ausrichten“. • Ablaufschlauch geknickt, Wasser läuft nicht ab? Einfülltür lässt sich nicht öffnen • Programm beendet? Wenn die Anzeige >Tür< erlischt, lässt sich die Tür öffnen. Stromausfall beim Waschen • Stromausfall dauert länger und Restwasser soll abgelassen werden? Siehe „Reinigung und Pflege“.
Technische Daten und Verbrauchswerte Füllmenge (Trockengewicht) – Koch-/ Buntwäsche, Hygiene +, Active 40°C – Pflegeleicht – Mini 30 – Feinwäsche – Wolle, Handwäsche Schleuderdrehzahl 1) – Koch-/ Buntwäsche – Pflegeleicht – Feinwäsche, Wolle, Handwäsche Abmessungen – Höhe / Höhe für Unterbau – Breite – Tiefe / Tiefe bei geöffneter Tür – Höhenverstellung der Füße Leergewicht Elektrischer Anschluss – Spannung – Anschlusswert – Absicherung Wasseranschluss – Wasserdruck (Fließdruck) – Zulauftemperatur – Abpumph
Read this first! Contents Dear customer, By purchasing this appliance you have decided in favour of the latest in washing technology – premium quality, long service live, high reliability and optimal ease of use. • At first, please check if the appliance was received undamaged. • If a transport damage is noticed, notify your supplier immediately; do not operate the appliance! Machine overview . . . . . . . . . . . . 28 Overview of additional functions . . . . . . . . . 29 Safety first . . . . . . . . .
Machine overview 1 2 6 7 8 3 9a 4 5 1 Detergent dispensing drawer 6 Drain hose 2 Control panel 7 Power cable 3 Loading door with door opener 8 Transit bars 4 5 Service door with foreign matter trap 9a Water supply hose with "Aquasafe+"protection Height-adjustable feet 9b Water supply hose with "Aquasafe"protection (alternative to 9a, supplied in drum) 9b Accessories (in accessory bag): 10 11 10 11 28 Holder for drain hose five caps for rear wall opening
12 13 14 21 15 16 20 17 18 19 12 Spin speed indicator 17Indicator lamps 13 Programme selector 18On/Off 14 Programme progress indicator 19Additional functions 15 Time delay 20Start/Pause 16 Display 21Spin speed selector Overview of additional functions In case of leakages, the water supply is mechanically blocked. Aquasafe+ In case of leakages, the water supply is electrically blocked. Aquaround The detergent is optimally utilised through an automatic suds circulation.
Safety first A Please observe the following information, as otherwise there will be risk of personal injury or material damage and any warranty and liability is invalidated. • Intended use • This appliance shall only be used for washing, rinsing and spinning textiles that are marked accordingly. • Only detergents, softeners and additives suitable for use in washing machines may be used. • Follow the care instructions in the garments and the information given by the washing detergent manufacturer.
Disposal Where to dispose of the packaging? 3 A What to do with the old machine? Packaging material can be dangerous to children. Keep the packaging material out of reach of children, or dispose it of according to instructions. The packing is made of materials which can be recycled. • Separate the packing material by type: – Styropor® parts and film go for collection as potential recyclable; – Wooden parts go into bulky refuse.
If, for example, the washing machine and a dryer are stacked upon each other, they can – when loaded – have a total weight of up to 180 kg. Important: • Do not stand appliance on the power cable. • Keep at least 1cm distance to walls of other furniture. • Place the machine on a firm surface, never on a long-pile carpet or similar surface. Levelling the machine 3.
1. If not already attached, manually screw the bent end of the supply hose tightly onto the rear panel of the machine (not in case of Aquasafe+). nect it permanently to a drain pipe (siphon trap). Important: • Do not run the drain hose higher than 100 cm above floor level for the suds pump to be able to pump out. Don't go below the minimal height of 40 cm, otherwise water will come out. 2.
Fastening the hose holder: 1. Pull the holder included in delivery over the end of the hose. • The stated voltage must match with your mains voltage. • Connection by extension cables or trailing sockets is not permitted. B 2. Hand the drain hose with the holder over the edge of the basin or tub and secure it from sliding off – e.g. by fastening it with a chain around the water tap. A damaged power cable must be replaced by a qualified electrician.
1. Press >On/Off<18 button. 2. Turn the water tap off. 3. Leave door and detergent dispensing drawer open to dry. After completion of the programme cycle: If the >Door< indicator lamp is glowing, the loading door can be opened (see "indicator lamp"). 3 Preparing to wash Sorting the laundry • Sort the laundry by type of fabric, colour, degree of soiling and permissible water temperature. A Always follow the recommendations on the garment label.
3 • Use only dyes/discolouring and antiliming agents suitable for machine wash. Make sure to follow the instructions on the package. • Wash jeans and delicates inside out. • Keep laundry items made of Angorawool in the freezer compartment for a few hours before washing – this reduces number of fluff balls formed. The loading door 3 The loading door is locked when a programme is running; in this case the >Door< indicator light is OFF (see "Indicator lamps").
Choice of detergent Fabric softener The type of detergent used depends on the type of textile, colour, degree of soiling and desired washing temperature. • Use regular detergent for cottons (60 95 °C), otherwise use special detegent for coloured and delicate wash. • Wash woollens only with a special detergent for woollens. • Detergents using a modular system allow you to add bleach and softener individually. • Use only detergents suitable for washing machines.
Washing programmes The programme selector • Active 40 °C (13c) This programme thoroughly exploits the detergent at 40 °C and thus saves energy. Suitable for garments for which you would otherwise use the Coloureds 60 °C programme. • Mini 30 (13d) Use this programme, for quickly washing small number of cotton/blended fabrics. Suitable for clothes that are normally worn for a short time such as sportswear.
Options The buttons 3 Extra rinse An extra rinse cycle is activated with the 19c button. • Use this function only if you are sensitive to washing detergent residue. The increased water consumption is a burden to the environment – and to your purse. Depending on the programme specific additional functions 19a to 19f can be activated by pressing a button. 19a 19b 19c 19d 19e Easy iron If you press the button 19d , the drum movement is reduced and spinning is limited to reduce creasing.
To deactivate the Child-proof lock: • Press the same two buttons at the same time and hold for approx. 2 seconds until the >Child-proof lock< 17a indicator lamp goes off. To activate the Child-proof lock: • Press both buttons shown above at the same time and hold for approx. 2 seconds until the >Child-proof lock< 17a indicator lamp starts glowing. Spin speed selector 3 The appropriate maximum spin speed is automatically set in each programme. The current value is indicated by the lights 12a.
Time delay With the time delay function you can delay the programme start. You can enter a time delay of up to 96:00 hours. Setting can be made in increments of 30-minutes. A The colon at the centre of the display begins blinking. 3 Do not use liquid detergent when you set time delay! Risk of staining of the textiles. During the time-delay period more laundry can be loaded. At the end of the delay countdown the >Time delay< 17e indicator lamp goes out and the washing cycle begins.
3 >Softener< The indicator lamp 14d glows at the beginning of the soft rinsing cycle. >Spin< The indicator lamp 14e glows at the beginning of the final spin cycle – after the soft rinse cycle or in the special programmes for >Spin< and >Drain<. Each indicator lamp goes on at the beginning of its section of the programme cycle and goes out at the end of the programme cycle. The bottom most lamp tells you current status of the programme.
Quick instructions for daily use Preparation Programme is in rinse and hold 1. Open water tap fully. Check if hoses are firmly attached. 2. Place laundry in the drum. 3. Fill in detergent and fabric conditioner. 3 You can see this from the blinking of the >Rinse hold< indicator lamp and the >Start/Pause< button. If you now want to spin: 1. Set spin speed. 2. Press the >Start/Pause< button. The programme continues, pumps out the water and spins. If you want to pump out the water: 1.
Hot wash/Coloured Durable fabrics made of cotton and linen Hygiene +: cotton with high demands for hygiene Active 40 °C: cotton (energy saving-programme) Mini 30: Cotton, blended fabric (short programme) Easy-care Synthetics (polyester, polyamide) and blended fabrics (with cotton) Delicates Delicates (rayon, silk, etc.) and curtains Woollens Only if labelled "machine washable " Hand wash Labelled "wash by hand" 40° / 60° / 95° 6.0 90° 6.0 40° 6.0 30° 2.5 40° / 60° Cold 3.0 40° 2.
Rinse cycles with intermediate spin Rinse cycles without intermediate spin Final spin Standard programme 1 3 – 1 Hygiene + 1 4 – 1 Active 40 °C 1 3 – 1 Mini 30 1 – 2 1 1 3 – 1 1 – 3 1 1 1 2 1 1 – 2 1 Programme Main-wash cycle Programme steps Hot wash/Coloured Easy-care Standard programme Delicates Standard programme Woollens Standard programme Hand wash Standard programme Special programmes Rinse – 2 1 – Spin – – – 1 Drain – – – – The actual number o
Cleaning and care Detergent dispensing drawer Clean when necessary: 1. Open the drawer as far as possible. 2. Push down the depression on the suction cup and pull the drawer out completely. 4. Wipe off detergent residue from the drawer guides. If present, remove calc deposits from the water-jet nozzles (inside the drawer). Loading door and drum After each wash: • Wipe off the fold in the rubber collar and check for foreign objects. 3. Clean the drawer under warm running water.
A Rust stains may occur due to foreign objects made of metal. In such cases: Clean the drum with a stainless steel cleaning agent. Never use steel wool or scrub sponges. Housing and control panel When necessary: • Clean cabinet with soap suds or a mild cleaner; wipe dry with a soft cloth. • Use only a soft, damp cloth to clean the control panel. A Never use a scrub sponge or a scouring agent. These will damage the enamel and plastic parts.
4. Clean foreign object trap and the pump opening. Check if the pump impeller (in the pump opening) can be turned freely. 5. Replace the cap on the drain hose and put it away. 6. Replace the foreign object trap and turn it tight (in clockwise direction). 7. Close the service door. 4. Pull out the strainer in the back wall (except in case of Aquasafe+) with universal or needle nosed pliers, clean with a small soft brush and fit back. Water inlet strainer Clean if water flows very slowly, or not at all. 1.
Troubleshooting If you experience this … then please check this… Appliance cannot be switched on or programme will not start • Has a programme been set? Has the >Start/Pause< button been pressed? • Has the loading door been properly closed? Open the loading door and push it with the palm until you hear it lock into place. • Is power cable plugged in? • Is fuse for this socket intact? Machine won't react to input • Combination of additional functions not possible.
If you experience this … then please check this… Appliance vibrates heavily when spinning • Are the transport locks removed? See "Removing transport locks". • Is machine properly positioned? See "Leveling the machine". • Is drain hose kinked, water won't drain off? Door will not open • Is programme over? When the >Door< indicator lamp goes out, the door can be opened.
Technical specifications and consumption data Load capacity (dry weight) – Hot wash/Coloured, Hygiene +, Active 40 °C – Easy-care – Mini 30 – Delicates – Woollens, Hand wash Spin speeds1) – Hot wash/Coloured – Easy-care – Delicates, Woollens, Hand wash Dimensions – Height/height for built-under installation – Width – Depth/depth with door open – Feet height adjustment Weight when empty Electrical connection – Voltage – Connected load – Fuse protection Water supply – Water pressure (flow pressure) – Inlet te
Garantiebedingungen.. ... Anschrift: Blomberg Kundendienst Beko Deutschland GmbH Hermannstraße 54-56, D-63263 Neu Isenburg Kundendienst-Tel.: 01805-345 000 Kundendienst-Fax: 01805-345 001 E-Mail: Kundendienst@Blomberg.de Ersatzteile-Tel.: 01805-242 515 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Blomberg stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu.