Operation Manual

D 16
Zeitvorwahl abbrechen
Falls Sie die laufende Zeitvorwahl abbre-
chen und das Programm sofort starten
wollen:
1. Taste >Start/Pause< drücken. Der Dop-
pelpunkt in der Mitte des Displays hört
auf zu blinken.
2. Mit den Tasten >+/< die Zeitvorwahl
auf „ : 0“ stellen.
3. Taste >Start/Pause< drücken, um das
Programm zu starten.
Programmablauf
Diese Reihe von Anzeigen signalisiert Ihnen
den Stand des laufenden Programms.
3
Die Anzeigen leuchten zu Beginn eines
dazugehörigen Programmabschnitts
auf und erlöschen erst am Program-
mende. Den aktuellen Stand des Pro-
gramms erkennen Sie an derunters-
ten leuchtenden Anzeige.
Beispiel: Auf dem Gerät leuchten die
Anzeigen >Hauptwäsche<14b und
>Spülen<14c: Das Gerät befindet sich
gerade in den Spülgängen.
>Vorwäsche<
Die Anzeige 14a leuchtet zu Beginn des
Vorwaschgangs auf – wenn ein Programm
mit Vorwäsche gewählt wurde.
>Hauptwäsche<
Die Anzeige 14b leuchtet zu Beginn des
Hauptwaschgangs auf.
>Spülen<
Die Anzeige 14c leuchtet zu Beginn der
Spülgänge auf.
>Weichspülen<
Die Anzeige 14d leuchtet zu Beginn des
Weichspülens auf.
>Schleudern<
Die Anzeige 14e leuchtet zu Beginn des
Endschleuderns auf – nach dem Weichspü-
len bzw. in den Sonderprogrammen
>Schleudern< und >Abpumpen<.
3
Wenn das Gerät nicht schleudert, hält
das Programm evtl. im Spülstopp.
Oder das automatische Schleuder-Kor-
rektursystem wurde – wegen zu gro-
ßer Unwucht – aktiviert.
>Start/Pause<-Taste
Durch Drücken der Taste 20 lässt sich ein
Programm unterbrechen. Anschließend
blinkt die Taste.
Zum Fortsetzen des Programms drücken
Sie erneut die Taste20.
Kontrollanzeigen
Die Anzeigen 17a bis 17e signalisieren Ih-
nen wichtige Zustände des Gerätes.
>Kindersicherung<
Die Kontrollanzeige 17a leuchtet, wenn
die Kindersicherung eingeschaltet ist.
Zum Ausschalten der Kindersicherung
siehe „Kindersicherung“.
>Kein Wassereinlauf<
Die Kontrollanzeige 17b leuchtet, wenn
das Wasser nicht richtig einläuft.
Prüfen Sie dann:
Wasserhahn aufgedreht?
14a
14b
14c
14d
14e
20
17a
17b
17c
17d
17e