Operation Manual

D 22
Trommel auf Fremdkörper kontrollie-
ren.
A
Durch Fremdkörper aus Metall können
sich Rostflecken bilden. In diesem Fall:
Trommel mit Edelstahlreinigungsmit-
tel reinigen. Keine Stahlwolle oder
Scheuerschwämme verwenden!
Gehäuse und Bedienblende
Bei Bedarf:
Gehäuse mit Seifenwasser oder mil-
dem Reinigungsmittel reinigen; mit
weichem Tuch trocknen.
Bedienblende nur mit weichem, ange-
feuchtetem Tuch abwischen.
A
Keine Scheuerschwämme und Scheu-
ermittel verwenden! Sie beschädigen
Kunstoffteile und Lack.
Fremdkörperfalle
Fremdkörperfalle mindestens alle 30
Waschgänge reinigen!
Fremdkörperfalle reinigen, wenn
Fremdkörper (Münzen, Knöpfe, Baby-
söckchen o.Ä.) die Laugenpumpe blo-
ckieren.
Vor dem Reinigen Restwasser ablassen
(siehe unten).
Restwasser ablassen
Wasser vollständig ablassen…
bevor Sie die Fremdkörperfalle reini-
gen;
vor einem Transport des Gerätes (z.B.
bei Umzug);
bei einem Stromausfall (als „Notent-
leerung“);
bei Frostgefahr .
A
Bei Raumtemperaturen unter 0 °C
können die Wasserreste im Gerät ge-
frieren und das Gerät beschädigen.
1. Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen,
Wasserhahn zudrehen.
A
Heiße Waschlauge ausreichend abküh-
len lassen. Verbrühungsgefahr!
2. Serviceklappe durch Drücken der Ver-
riegelung öffnen. Entleerungs-
schlauch herausziehen und über eine
Schüssel halten. Verschluss aus Entlee-
rungsschlauch herausziehen und Was-
ser schüsselweise ablaufen lassen.
A
Bei gefüllter Trommel (z.B. bei einem
Stromausfall) können mehr als 20 Liter
Wasser aus dem Gerät laufen!
3. Fremdkörperfalle etwa 1/2 Umdre-
hung losdrehen (gegen den Uhrzei-
gersinn) und Restwasser mit einem
Lappen aufnehmen. Wenn kein Was-
ser mehr austritt, Fremdkörperfalle
ganz losdrehen und herausnehmen.