Operation Manual
4
Sicherheit an erster Stelle
Beachten Sie unbedingt die folgenden
Hinweise, sonst kann es zu Personen- oder
Sachschäden kommen, und es entfallen
jegliche Haftungs- und Garantieansprüche.
Verwendungszweck
• Dieses Gerät darf nur zum Waschen,
Spülen und Schleudern von Textilien
verwendet werden, die entsprechend
gekennzeichnet sind.
• Es dürfen nur Waschmittel, Pflegemit-
tel und Zusätze verwendet werden,
die waschmaschinengeeignet sind.
• Die Pflegehinweise in den Textilien
und die Angaben der Waschmittelher-
steller sind unbedingt zu beachten.
Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte und hinreichend ab-
gesicherte Schutzkontakt-Steckdose
angeschlossen werden.
B
Der Zulaufschlauch mit Aquasafe+ ent-
hält Teile, die unter Spannung stehen.
Zulaufschlauch und Aquasafe+ nicht
beschädigen! Stromschlag-Gefahr! Bei
Beschädigungen am Zulaufschlauch
Gerät nicht benutzen und Kunden-
dienst benachrichtigen.
• Zu- und Ablaufschlauch müssen sicher
befestigt und stets in einwandfreiem
Zustand sein.
A
Waschbecken bzw. Badewanne wäh-
rend des Betriebs nicht benutzen,
wenn der Ablaufschlauch am Rand be-
festigt ist. Verbrühungsgefahr bei ho-
hen Waschtemperaturen!
A
Niemals die Einfülltür öffnen oder die
Fremdkörperfalle aufschrauben, wenn
noch Wasser in der Trommel steht
(z.B. nach einem Stromausfall). Über-
schwemmungs- und ggf. Verbrü-
hungsgefahr durch heiße Waschlauge!
A
Niemals die verriegelte Einfülltür mit
Gewalt öffnen! Kundendienst benach-
richtigen, wenn sich die Einfülltür
auch einige Minuten nach Program-
mende nicht öffnen lässt.
A
Mit dem Gerät auf keinen Fall che-
misch reinigen! Feuer- und Explosions-
gefahr!
• Mit Reinigungsmittel (Waschbenzin,
Fleckentferner o.Ä.) vorbehandelte
Textilien vor dem Waschen in klarem
Wasser gut ausspülen.
B
Gerät niemals mit einem Wasserstrahl
abspritzen! Stromschlag-Gefahr!
Vor dem Reinigen stets den Netz-
stecker ziehen.
• Netzstecker niemals mit feuchten Hän-
den anfassen! Nie am Kabel ziehen,
nur direkt am Netzstecker.
B
Gerät nicht benutzen, wenn Netzkabel
oder Netzstecker defekt sind oder das
Gerät sonstige Schäden aufweist!
Stromschlag-Gefahr!
• Bei Funktionsstörungen, die sich nicht
nach Angaben in dieser Gebrauchsan-
weisung beheben lassen:
Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen,
Wasserhahn zudrehen, Kundendienst
benachrichtigen.
B
Gerät niemals selbst reparieren! Da-
durch können Sie und andere Benut-
zer in Lebensgefahr geraten!
Nur autorisierte Elektrofachkräfte, wie
unser Kundendienst, dürfen Elektroge-
räte reparieren.
Wenn Kinder im Haushalt sind...
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Elek-
trogeräte sind keine Spielzeuge.
• Netzstecker ziehen, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
• Einfülltür geschlossen halten, wenn Sie
den Raum verlassen.