Operation Manual

DE
26
Problem Ursachen Erklärung / Vorschlag
Ein Programm lässt sich nicht
starten oder auswählen.
Die Maschine hat sich eventu-
ell aus Sicherheitsgründen selbst
abgeschaltet; dies kann exter-
ne Ursachen (z. B. Schwankun-
gen von Spannung oder Wasser-
druck, etc.) haben.
Setzen Sie die Maschine zurück, indem
SiedieStart/Pause/Löschen-Taste3Se-
kunden lang gedrückt halten. (siehe Pro-
gramm abbrechen)
Wasser in der Maschine.
Wenn Sie Ihre Maschine erhal-
ten, kann sich etwas Wasser dar-
in befinden. Dies ist ein Resultat
der Qualitätskontrolle und völlig
normal.
Ihrer Maschine schadet dies nicht.
Wasser tritt aus dem unteren
Teil der Maschine aus.
Dafür kann ein Problem mit den
Schläuchen oder dem Pumpen-
filter verantwortlich sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtun-
gen an den Wasserzulaufschläuchen fest
und sicher sitzen.
Bringen Sie den Ablaufschlauch fest und
sicher am Abfluss an.
Vergewissern Sie sich, dass der Pum-
penfilter komplett geschlossen ist.
Die Maschine füllt sich nicht
mit Wasser.
Der Wasserhahn ist möglicher-
weise zugedreht.
Öffnen Sie die Wasserzulaufhähne voll-
ständig.
Der Wasserzulaufschlauch ist
möglicherweise geknickt.
Begradigen Sie den Wasserzulauf-
schlauch.
Der Filter im Wasserzulauf ist
eventuell verstopft.
Reinigen Sie den Wasserzulauffilter.
Die Waschmaschinentür ist mög-
licherweise nicht ganz geschlos-
sen.
Schließen Sie die Waschmaschinentür.
Das Wasser wird nicht aus
der Maschine abgepumpt.
Der Wasserablaufschlauch kann
verstopft oder geknickt sein.
Reinigen oder begradigen Sie den
Schlauch.
Der Pumpenfilter ist eventuell ver-
stopft.
Reinigen Sie den Pumpenfilter.
Die Maschine vibriert oder
schüttelt sich.
Die Füße der Maschine sind
eventuell nicht richtig eingestellt.
Stellen Sie die Füße der Maschine rich-
tig ein.
DieTransportsicherungs-
schrauben wurden möglicherwei-
se nicht entfernt.
EntfernenSiedieTransportsicherungs-
schrauben.
Eventuell befindet sich nur eine
(zu) geringe Menge Wäsche in
der Maschine.
Geben Sie mehr Wäsche in die Maschi-
ne.
Die Maschine ist möglicherwei-
se überladen, die Wäschestücke
sind eventuell sehr unregelmä-
ßig verteilt.
Reduzieren Sie die Wäschemenge in der
Maschine oder verteilen Sie die Wäsche
von Hand gleichmäßiger.
Die Maschine stößt eventuell ge-
gen einen festen Gegenstand.
Sorgen Sie dafür, dass die Maschine
nichts berührt.
Die Maschine stoppt kurz
nach Programmbeginn.
Die Maschine kann vorüberge-
hend anhalten, wenn die Span-
nung zu niedrig ist.
Sie setzt den Betrieb fort, wenn die
Spannung wieder den Normalwert er-
reicht hat.
Das einlaufende Wasser wird
gleich wieder abgepumpt.
Der Ablaufschlauch ist nicht rich-
tig angeschlossen oder verlegt.
Schließen Sie den Wasserablaufschlauch
genau wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben an.
Beim Waschen ist kein Was-
ser in der Maschine zu sehen.
Dies ist kein Problem. Der Was-
serstand ist von außen oft nicht
zu erkennen.
8 Problemlösung