User manual
- 60 -
BEDIENUNGSANLEITUNG
8- 
Auto. (Schreiben/Lesen). Bei Aktivierung werden die Parameter au-
tomatisch auf das nächste angeschlossene Gerät übertragen.
 9-  Default. Setzt Ihren Tracker auf die Werkseinstellung zurück.
 10- APN Ihres genutzten Providers 
 11- APN Passwort
 12- GPRS Sendeintervall. Beispiel 50= 5 Sekunden.
 13- SMS Sendeintervall. Beispiel 100 = 10 Sekunden.
 14- Low Battery. Batteriekontrolle. Das Gerät sendet eine SMS, 
wenn die Batterie eine bestimmte Spannung erreicht.
 15- Sleep Mode. Schlafmodus. Setzt den Schlafmodus für die 
Funktion „Power Saving“. 0 = Schaltet den Schlafmodus aus. 
1 = Schlafmodus. Das Gerät geht nach 3 Minuten Betrieb, für 
eine Minute in den Ruhezustand, um dann weitere 3 Minuten in 
Betrieb zu gehen. 2 = Tiefschlafmodus. Das Gerät geht nach 2 
Minuten Betrieb, für eine Minute in den Ruhezustand, um dann 
weitere 2 Minuten in Betrieb zu gehen.
16- 
 Over Speed. Zulässige Höchstgeschwindigkeit. Das Gerät sendet 
eine SMS an die hinterlegte Rufnummer, wenn die eingetragene 
Höchstgeschwindigkeit überschritten wird.
 17- Time Zone. Zeitzone. Hier geben Sie die Zeitzone ein, in der 
Sie sich befi nden. Berlin = GMT +2/+1 Sommer-/Winterzeit. Die 
Eingabe muss dann in Minuten erfolgen, d.h. für Berlin 120/60
18- 
 Geofence ein-/ausgehend. Legen Sie fest, ob der Tracker einen 
Alarm per SMS sendet, wenn er sich in oder aus dem bestimmten 
Geofence begibt.
Speichern Sie die Eingaben von Position 12 bis 18 jeweils mit 
dem „Apply“- Knopf.
 19- Authorized Phone Numbers. Rufnummern Hinterlegung für 
die Buttons SOS, B und C. An die hinterlegte Telefonnummer 
des SOS-Knopfes werden auch alle anderen Alarmmeldungen 
gesendet.
20- 
 SMS Initials. Inhalt für die SMS-Nachricht, die der Tracker nach 
Betätigung des SOS, B oder C- Knopfes an die jeweils hinterlegte 
Rufnummer senden soll.










