Operation Manual

Kraftstoffreserve erreicht
Warnleuchte für
Kraftstoffreserve leuchtet.
Kraftstoffmangel kann einen
unregelmäßigen Motorlauf
oder das Abschalten des Motors
verursachen (Unfallgefahr) und
der Katalysator kann beschädigt
werden.
Kraftstoffbehälter nicht
leerfahren.
Mögliche Ursache:
Im Kraftstoffbehälter befindet
sich maximal noch die Kraft-
stoffreserve.
Kraftstoffreservemenge
ca. 4 l
Tanken ( 50).
Kühlmitteltemperatur zu
hoch
Warnleuchte für Kühlmittel-
temperatur leuchtet.
Fahren mit überhitztem
Motor kann zu Motorschä-
den führen.
Unbedingt unten aufgeführte
Maßnahmen beachten.
Mögliche Ursache:
Kühlmittelstand zu niedrig.
Kühlmittelstand prüfen ( 74).
Bei zu niedrigem Kühlmittelstand:
Kühlmittel nachfüllen ( 74).
Mögliche Ursache:
Kühlerlüfter defekt.
Sollte der Kühlerlüfter bei einge-
schalteter Warnleuchte für Kühl-
mitteltemperatur nicht laufen:
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
Mögliche Ursache:
Kühlung ungenügend.
Wenn möglich, zur Abkühlung
des Motors im Teillastbereich
fahren.
Im Stau Motor ausschalten,
jedoch Zündung eingeschaltet
lassen, damit der Kühlerlüfter in
Betrieb bleibt.
Sollte die Kühlmitteltempera-
tur häufiger zu hoch sein, den
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
ABS-Eigendiagnose nicht
beendet
ABS-Warnleuchte blinkt.
Mögliche Ursache:
Die ABS-Funktion ist nicht ver-
fügbar, weil die Eigendiagnose
nicht beendet wurde. Zur Über-
prüfung der Radsensoren muss
3
24
z
Anzeigen