Operation Manual

Startertaste 2 betätigen.
Springt der Motor nicht an,
obwohl der Starter dreht,
kann unzureichende Batterie-
spannung der Grund sein. Vor
weiteren Startversuchen die Bat-
terie laden oder Starthilfe geben
lassen.
Motor springt an.
Sollte der Motor nicht ansprin-
gen, kann die Störungstabelle
weiterhelfen. ( 106)
Pre-Ride-Check
Nach dem Einschalten der Zün-
dung führt die Instrumentenkom-
bination einen Test der Warn-
und Kontrollleuchten sowie des
Displays durch, den "Pre-Ride-
Check".
Phase 1
Die Warn- und Kontrollleuchten
sowie alle Segmente des Multi-
funktionsdisplays werden einge-
schaltet.
Phase 2
Der Zeiger der Geschwindig-
keitsanzeige wird bis zum End-
anschlag und wieder zurück ge-
fahren.
Phase 3
Alle Lampen und Segmente wer-
den ausgeschaltet.
Die Instrumentenkombination
geht in den Normalbetrieb.
Wurde der Zeiger nicht bewegt,
eine der Warn- und Kontroll-
leuchten nicht eingeschaltet oder
waren nicht alle Segmente des
Multifunktionsdisplays sichtbar:
Konnte eine der Warn-
leuchten nicht eingeschaltet
werden, können mögliche Funk-
tionsstörungen nicht angezeigt
werden.
Auf die Anzeige aller Warn- und
Kontrollleuchten achten.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
ABS-Eigendiagnose
Die Funktionsbereitschaft des
BMW Motorrad ABS wird durch
die Eigendiagnose überprüft. Die
Eigendiagnose erfolgt automa-
tisch nach Einschalten der Zün-
dung. Zur Überprüfung der Rad-
5
46
z
Fahren