Operation Manual

Luftfiltereinsatz
Motorschaden durch ver-
schmutzten Luftfiltereinsatz.
Bei Fahrten in staubigem Ge-
lände Luftfiltereinsatz in kurzen
Zeitabständen auf Verschmut-
zung prüfen, ggf. reinigen bzw.
ersetzen.
Der Einsatz unter sehr staubigen
Bedingungen (Wüsten, Steppen
o.ä.) erfordert die Verwendung
von speziell für derartige Einsätze
entwickelten Luftfiltereinsätzen.
Bremsen
Wie erreicht man den
kürzesten Bremsweg?
Bei einem Bremsvorgang verän-
dert sich die dynamische Last-
verteilung zwischen Vorder- und
Hinterrad. Je stärker die Brem-
sung, desto mehr Last liegt auf
dem Vorderrad. Je größer die
Radlast, desto mehr Bremskraft
kann übertragen werden.
Um den kürzesten Bremsweg zu
erreichen, Vorder- und Hinter-
radbremse betätigen. Die Vor-
derradbremse muss zügig und
immer stärker werdend betä-
tigt werden, um die dynamische
Lasterhöhung am Vorderrad op-
timal auszunutzen. Gleichzeitig
sollte auch die Kupplung betätigt
werden. Bei den oft trainierten
"Gewaltbremsungen", bei denen
der Bremsdruck schnellstmöglich
und mit aller Kraft erzeugt wird,
kann die dynamische Lastvertei-
lung dem Verzögerungsanstieg
nicht folgen und die Bremskraft
nicht vollständig auf die Fahr-
bahn übertragen werden. Da-
mit das Vorderrad nicht blockiert,
muss das ABS eingreifen und
den Bremsdruck reduzieren; der
Bremsweg wird länger.
Passabfahrten
Wird bei Passabfahrten
ausschließlich mit der Hin-
terradbremse gebremst, besteht
die Gefahr von Bremswirkungs-
verlust. Unter Extrembedingun-
gen kann es zur Zerstörung der
Bremsen durch Überhitzung
kommen.
Vorder- und Hinterradbremse
einsetzen und Motorbremse
nutzen.
Nasse und verschmutzte
Bremsen
Nässe und Schmutz auf den
Bremsscheiben und den Brems-
belägen führen zu einer Ver-
schlechterung der Bremswirkung.
In folgenden Situationen muss
mit verzögerter oder schlechterer
Bremswirkung gerechnet werden:
5
49
z
Fahren