Operation Manual

und die Breite der Räder sind
als Basis für alle notwendigen
Berechnungen im Steuergerät
hinterlegt. Eine Änderung die-
ser Größen durch die Umrüstung
auf andere als die serienmäßig
verbauten Räder kann zu gravie-
renden Auswirkungen im Regel-
komfort dieser Systeme führen.
Auch die zur Raddrehzahlerken-
nung notwendigen Sensorräder
müssen zu den verbauten Re-
gelsystemen passen und dürfen
nicht ausgetauscht werden.
Wollen Sie Ihr Motorrad auf an-
dere Räder umrüsten, sprechen
Sie vorher mit einer Fachwerk-
statt darüber, am besten mit ei-
nem BMW Motorrad Partner. In
einigen Fällen können die in den
Steuergeräten hinterlegten Daten
an die neuen Radgrößen ange-
passt werden.
RDC-Aufkleber
mit Reifendruck-
Control (RDC)
SA
Die RDC-Sensoren können
bei unsachgemäßer Reifen-
demontage beschädigt werden.
Den BMW Motorrad Partner oder
die Fachwerkstatt darüber infor-
mieren, dass das Rad mit einem
RDC-Sensor ausgestattet ist.
Bei Motorrädern, die mit RDC
ausgestattet sind, befindet sich
an der Position des RDC-Sen-
sors ein entsprechender Auf-
kleber auf der Felge. Beim Rei-
fenwechsel ist darauf zu achten,
dass der RDC-Sensor nicht be-
schädigt wird. Den BMW Motor-
rad Partner oder die Fachwerk-
statt auf den RDC-Sensor hin-
weisen.
Vorderrad ausbauen
Motorrad auf Kippständer stel-
len, dabei auf ebenen und fes-
ten Untergrund achten.
mit BMW Motorrad Integral
ABS Generation II
SA
Zwei Halteclips 1 des Sensor-
kabels an der Bremsleitung
ausclipsen.
8
107
z
Wartung