Operation Manual

ebenes Gelände eine geringere
Federvorspannung.
Die Federvorspannung am Hin-
terrad muss der Beladung des
Motorrads angepasst werden.
Eine Erhöhung der Zuladung er-
fordert eine Erhöhung der Feder-
vorspannung, weniger Gewicht
eine entsprechend geringere Fe-
dervorspannung.
Federvorspannung am
Vorderrad einstellen
Nicht abgestimmte Einstel-
lungen von Federvorspan-
nung und Dämpfung verschlech-
tern das Fahrverhalten Ihres Mo-
torrads.
Dämpfung der Federvorspannung
anpassen.
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
Zur Verringerung der Feder-
vorspannung, Federteller 1 mit
Bordwerkzeug in Richtung a
drehen.
Zur Erhöhung der Federvor-
spannung, Federteller mit
Bordwerkzeug in Richtung b
drehen.
Federvorspannung am
Vorderrad
ohne Electronic Suspension
Adjustment (ESA)
SA
Federvorspannung auf Stufe
2 (bei Straßenbetrieb)
Federvorspannung am
Vorderrad
Federvorspannung auf Stufe
3 (für Einsatz auf Schotter-
pisten o.ä. und Beladung)
Federvorspannung auf Stufe
5 (bei Betrieb im Gelände)
Federvorspannung am
Hinterrad einstellen
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Untergrund
achten.
4
55
z
Bedienung