Operation Manual

Pre-Ride-Check
Nach dem Einschalten der Zün-
dung führt die Instrumentenkom-
bination einen Test der allge-
meinen Warnleuchte durch, den
"Pre-Ride-Check". Der Test wird
abgebrochen, wenn vor seinem
Ende der Motor gestartet wird.
Phase 1
Die allgemeine Warnleuchte
leuchtet rot.
CHECK! wird angezeigt.
Phase 2
Die allgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.
CHECK! wird angezeigt.
Sollte die allgemeine Warn-
leuchte nicht dargestellt werden:
Kann die allgemeine Warn-
leuchte nicht dargestellt
werden, können einige Funkti-
onsstörungen nicht angezeigt
werden.
Auf die Anzeige der allgemei-
nen Warnleuchte in rot und gelb
achten.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
ABS-Eigendiagnose
mit BMW Motorrad Integral
ABS Generation II
SA
Die Funktionsbereitschaft des
BMW Motorrad Integral ABS wird
durch die Eigendiagnose über-
prüft. Die Eigendiagnose startet
automatisch nach Einschalten der
Zündung.
Phase 1
Überprüfung der diagnostizier-
baren Systemkomponenten im
Stand.
Die ABS-Warnleuchte
blinkt.
Phase 2
Überprüfung der Radsensoren
beim Anfahren. Damit
die ABS-Eigendiagnose
abgeschlossen werden kann,
muss das Motorrad mindestens
5 km/h schnell fahren.
Die ABS-Warnleuchte
blinkt.
ABS-Eigendiagnose
abgeschlossen
Die ABS-Warnleuchte erlischt.
Wird nach Abschluss der ABS-
Eigendiagnose ein ABS-Fehler
angezeigt:
Weiterfahrt möglich. Es ist zu
beachten, dass weder ABS-
noch Integralfunktion zur Verfü-
gung stehen.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
5
70
z
Fahren