Operation Manual

mit BMW Motorrad Integral
ABS Generation II
SA
Das Blockieren des Vorderrades
wird durch das BMW Motorrad
Integral ABS verhindert.
Passabfahrten
Wird bei Passabfahrten
ausschließlich mit der Hin-
terradbremse gebremst, besteht
die Gefahr von Bremswirkungs-
verlust. Unter Extrembedingun-
gen kann es zur Zerstörung der
Bremsen durch Überhitzung
kommen.
Vorder- und Hinterradbremse
einsetzen und Motorbremse
nutzen.
Nasse und verschmutzte
Bremsen
Nässe und Schmutz auf den
Bremsscheiben und den Brems-
belägen führen zu einer Ver-
schlechterung der Bremswirkung.
In folgenden Situationen muss
mit verzögerter oder schlechterer
Bremswirkung gerechnet werden:
Bei Fahrten im Regen und
durch Pfützen.
Nach einer Fahrzeugwäsche.
Bei Fahrten auf salzgestreuten
Straßen.
Nach Arbeiten an den Bremsen
durch Rückstände von Öl oder
Fett.
Bei Fahrten auf verschmutzten
Fahrbahnen bzw. im Gelände.
Schlechte Bremswirkung
durch Nässe und Schmutz.
Bremsen trocken- bzw. sauber-
bremsen, ggf. reinigen.
Frühzeitig Bremsen, bis wieder
die volle Bremswirkung erreicht
ist.
Motorrad abstellen
Seitenstütze
Motor ausschalten.
Bei schlechten Bodenver-
hältnissen ist ein sicherer
Stand nicht gewährleistet.
Im Ständerbereich auf ebenen
und festen Untergrund achten.
Seitenstütze ausklappen und
Motorrad abstellen.
Die Seitenstütze ist nur für
das Gewicht des Motorrads
ausgelegt.
Bei ausgeklappter Seitenstütze
nicht auf dem Motorrad sitzen.
Wenn es die Straßenneigung
zulässt, den Lenker nach links
einschlagen.
Bei Straßengefälle das Motor-
rad in Richtung „bergauf“ stel-
len und 1. Gang einlegen.
5
74
z
Fahren