Operation Manual

Ungewöhnliche
Fahrzustände:
Warmlaufen auf Kipp- oder
Hilfsständer im Leerlauf oder
mit eingelegtem Gang.
Über längeren Zeitraum durch
Motorbremse blockierendes
Hinterrad, z. B. bei Abfahrten
auf rutschigem Untergrund.
Sollte es aufgrund eines oben
beschriebenen Fahrzustands zu
einer Fehlermeldung kommen,
kann die ABS-Funktion durch
Aus- und Einschalten der Zün-
dung wieder aktiviert werden.
Welche Rolle spielt
regelmäßige Wartung?
Jedes technische System
ist immer nur so gut wie
sein Wartungszustand.
Um sicherzustellen, dass sich
das BMW Motorrad Integral ABS
in einem optimalen Wartungs-
zustand befindet, müssen die
vorgeschriebenen Inspektions-
intervalle unbedingt eingehalten
werden.
Reserven für die
Sicherheit
Das BMW Motorrad Integral ABS
darf nicht im Vertrauen auf kür-
zere Bremswege zu einer leicht-
fertigen Fahrweise verleiten. Es
ist in erster Linie eine Sicher-
heitsreserve für Notsituationen.
Vorsicht in Kurven! Das Bremsen
in Kurven unterliegt besonderen
fahrphysikalischen Gesetzen, die
auch das BMW Motorrad Integral
ABS nicht aufheben kann.
Motormanagement mit
BMW Motorrad ASC
mit automatische Stabilitäts-
Control
SA
Wie funktioniert das ASC?
Das BMW Motorrad ASC ver-
gleicht die Radgeschwindigkeiten
von Vorder- und Hinterrad. Aus
der Geschwindigkeitsdifferenz
werden der Schlupf und damit
die Stabilitätsreserven am Hinter-
rad ermittelt. Beim Überschrei-
ten eines Schlupflimits wird das
Motormoment durch die Motor-
steuerung angepasst.
Wie ist das BMW
Motorrad ASC ausgelegt?
Das BMW Motorrad ASC ist ein
Assistenzsystem für den Fahrer
und für den Betrieb auf öffentli-
chen Straßen konzipiert. Speziell
im Grenzbereich der Fahrphysik
nimmt der Fahrer deutlich Ein-
fluss auf die Regelmöglichkeiten
des ASC (Gewichtsverlagerung in
Kurven, lose Ladung).
Bei Fahrten im Gelände kann der
Geländemodus aktiviert werden.
Der regelnde Eingriff durch das
6
82
z
Technik im Detail