Operation Manual

Verliert das Vorderrad bei extre-
mer Beschleunigung den Boden-
kontakt, reduziert das ASC das
Motormoment, bis das Vorderrad
wieder den Boden berührt.
BMW Motorrad empfiehlt in die-
sem Fall, den Gasgriff etwas zu-
rückzudrehen, um schnellstmög-
lich wieder in einen stabilen Fahr-
zustand zu kommen.
Auf glattem Untergrund sollte der
Gasgriff niemals schlagartig voll-
ständig zurückgedreht werden,
ohne gleichzeitig die Kupplung zu
ziehen. Das Motorbremsmoment
kann zu einem blockierenden
Hinterrad und damit zu einem
instabilen Fahrzustand führen.
Dieser Fall kann durch das BMW
Motorrad ASC nicht kontrolliert
werden.
Reifendruck-Control
RDC
mit Reifendruck-
Control (RDC)
SA
Funktion
In den Reifen befindet sich je-
weils ein Sensor, der die Luft-
temperatur und den Fülldruck im
Reifeninneren misst und an das
Steuergerät sendet.
Die Sensoren sind mit einem
Fliehkraftregler ausgestattet, der
die Übertragung der Messwerte
nach dem erstmaligen Über-
schreiten der Geschwindigkeit
von ca. 30 km/h freigibt. Vor
dem erstmaligen Empfang des
Reifenfülldrucks wird im Display
für jeden Reifen -- angezeigt.
Nach Fahrzeugstillstand über-
tragen die Sensoren noch für
ca. 15 Minuten die gemessenen
Werte.
Das Steuergerät kann vier Sen-
soren verwalten, somit können
zwei Radsätze mit RDC-Sen-
soren gefahren werden. Ist ein
RDC-Steuergerät verbaut, haben
die Räder jedoch keine Senso-
ren, so wird eine Fehlermeldung
ausgegeben.
Reifenfülldruckbereiche
Das RDC-Steuergerät unter-
scheidet drei auf das Fahrzeug
abgestimmte Fülldruckbereiche:
Fülldruck innerhalb der zulässi-
gen Toleranz.
Fülldruck im Grenzbereich der
zulässigen Toleranz.
Fülldruck außerhalb der zulässi-
gen Toleranz.
Temperaturkompensation
Der Reifenfülldruck ist tempera-
turabhängig: er nimmt bei stei-
gender Reifentemperatur zu bzw.
sinkt bei abnehmender Reifen-
temperatur. Die Reifentempe-
ratur hängt ab von der Umge-
6
84
z
Technik im Detail