Operation Manual

Mit dieser Vorgehensweise müssen Sie sich
den geeigneten Standort zur Montage
Ihrer Sat-Antenne suchen.
Bitte beachten Sie bei der Montage unter einem
Dachvorsprung:
„ Die Antenne so weit nach unten setzen, dass
die Nutzung der gesamten Reflektionskapazität des
Spiegels gewährleistet ist“
Bauen Sie nun Ihre Antenne zusammen, die Anleitung hierfür befindet sich im Zubehör der Antenne und
befestigen diese an dem von Ihnen ausgewählten Standort. Die Antenne noch nicht richtig festschrauben, da
diese noch ausgerichtet werden muss. Bitte versuchen Sie nicht, die Antenne auszurichten, ohne sie zu
befestigen ( nur mit der Hand festhalten ).
Herstellung der Kabelverbindungen:
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich bei den nachfolgenden Erklärungen bzgl. der
Anschlüsse um Beispiele handelt und die erwähnten Teile wie Koaxkabel, Multischalter, LNB`s und der
Gleichen nicht unbedingt im Lieferumfang der von Ihnen erworbenen Sat-Anlage enthalten sind.
Der Lieferumfang der Anlage ist auf der Umkartonage angegeben !!!!!!
Bei einer Satelliten-Anlage gibt es ( im Regelfall ) drei wichtige Komponenten, die mit Kabeln verbunden
werden müssen:
a.) Das LNB, welches an der Antenne montiert ist, muss mit einem Koaxialkabel (75 Ohm doppelt
geschirmt ) mit dem Receiver verbunden werden. Dieses Kabel muss in den meisten Fällen von Ihnen
mit sogenannten F-Steckern versehen werden. Die F-Stecker, sollten Sie nicht in der Anlage enthalten
sein, können Sie separat kaufen. Wieviele F-Stecker Sie benötigen können Sie unter dem Kapitel
„ Anschluss - Beispiele“ ersehen.
b.) Der Receiver muss mit dem TV-Gerät verbunden werden. In welcher Art und mit welchen
verschiedenen Kabeln der Receiver mit dem TV-Gerät verbunden wird können Sie im Kapitel
„Anschluss des Receivers am TV-Gerät“ sehen.
9