Brochure

Gewindeeinsätze HELICOIL
®
Plus
Technische Daten
Diese Seite
zum Lesen der Tabelle bitte
nach außen klappen.
17 17 a
Gewindeeinsatz einlegen
Der Einbau ist mit Handeinbauwerkzeugen und maschinellen Einbauwerkzeugen oder -automaten möglich.
Der HELICOIL
®
Plus Gewindeeinsatz wird mit seinem Mitnehmerzapfen nach unten auf die Einbauspindel
aufgeschraubt (a), in die Vorspann patrone eingelegt (b) oder auf das Überwurfwerkzeug aufgesteckt (c)
und das Werkzeug auf die Gewindebohrung gesetzt.
Einbauen
Durch Drehen des Gewindedorns (d), der Spindel (e) bzw. des Überwurfwerkzeuges (f) von Hand bzw. Auslösen
des Antriebs wird der Gewinde einsatz eingedreht. Er ist mit mind. 0,25 P unter die Oberfläche einzubauen
(siehe Seite 17 b).
Zapfenbrechen
Um ein Durchgangsgewinde zu schaffen, wird der Mitnehmerzapfen an der Kerbe abgebrochen. Dies geschieht
mit einem Zapfenbrecher (g und h). Bei Gewinden ab M 14 Fein- und Normalsteigung kann der Mitnehmerzapfen
mit einer Spitzzange entfernt werden (i). Bei Grundlochgewinden kann das Entfernen unterbleiben, wenn die
maximale Einschraubtiefe t
3
der Schraube beachtet wird.
abc
def
ghi