Operation Manual

7
Erläuterungen zum Bedienfeld
Erläuterungen zum BedienfeldErläuterungen zum Bedienfeld
Erläuterungen zum Bedienfeld
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorsc
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorscStecken Sie den Netzstecker in eine vorsc
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
hriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.hriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
hriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter (L) ein.
Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter (L) ein.Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter (L) ein.
Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter (L) ein.
1.
1.1.
1.
DISPLAY
DISPLAYDISPLAY
DISPLAY
NORMAL EINSTELLUNG
NORMAL EINSTELLUNGNORMAL EINSTELLUNG
NORMAL EINSTELLUNG
Mit dieser Anzeige wird die Betriebsbereitschaft signalisiert. Sie entspricht dem Normalprogramm. Es erscheint
im Display “1 3:00”. Die “1” sagt aus, in welchem Programm Sie sich befinden, “3:00” weist auf die
Programmdauer hin. Die Positionen zweier Pfeile geben Auskunft über den gewählten Bräunungsgrad und das
Gewicht. Die Basiseinstellung nach dem Einschalten ist: “Höheres Gewicht” und “Mittlerer Bräunungsgrad”.
Während des Betriebes kann der Programmablauf an den rückwärts laufenden Zeitangaben im Display
abgelesen werden.
2.
2.2.
2.
START
STARTSTART
START-
--
-/STOPP
/STOPP/STOPP
/STOPP-
--
-Taste
TasteTaste
Taste
Zum Starten und Beenden des Programmablaufs. Sobald die START-/STOPP-Taste gedrückt wird, blinken
die Punkte zwischen der Zeitangabe. Mit der START-/STOPP-Taste können Sie das Programm in jeder
Position abbrechen. Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist. Im Display erscheint
die Anfangsposition des oben genannten Startprogramms. Wenn Sie ein anderes Programm verwenden
wollen, wählen Sie dieses mit der AUSWAHL-Taste.
3.
3.3.
3.
ZEIT
ZEITZEIT
ZEIT-
--
-Tasten
TastenTasten
Tasten
Folgende Programme können zeitverzögert gestartet werden: Normal, Weißbrot, Süßes Brot, Teig, Konfitüre,
Kuchen, Sandwich und Backen. Die Programme SCHNELL und ULTRA SCHNELL können nicht zeitverzögert
gestartet werden. Zu der im jeweiligen Programm automatisch eingegebenen Zeit, und ggf. zuzüglich der
Warmhaltezeit von 1 Stunde (nach Beendigung des Backvorgangs), müssen Sie die Stunden und Minuten
hinzuaddieren, nach denen die Zubereitung gestartet werden soll.
Die max. Zeitverzögerung beträgt 13 Stunden.
Beispiel:
Beispiel:Beispiel:
Beispiel: Es ist 20:30 Uhr und Ihr Brot soll am nächsten Morgen um 7:00 fertig sein, also in 10 Stunden und 30
Minuten. Drücken Sie die ZEIT-Taste bis 10:30, da es sich um die Zeitspanne von 10 Stunden und 30
Minuten zwischen ”jetzt” (20:30) und der Zeit der Fertigstellung handelt. Beim zeitversetzten Backen müssen
Sie sicherstellen, dass das Gerät während des Betriebes unter geeigneter Aufsicht ist. Verwenden Sie beim
zeitversetzten Backen keine verderblichen Zutaten, wie Milch, Eier, Früchte, Joghurt, Zwiebeln etc.!
4.
4.4.
4.
FARBE
FARBEFARBE
FARBE-
--
-Taste
TasteTaste
Taste
Mit dieser Taste lässt sich der gewünschte Bräunungsgrad einstellen: HELL - MITTEL - DUNKEL.
5.
5.5.
5.
TEIGMENGE
TEIGMENGETEIGMENGE
TEIGMENGE-
--
-Taste
TasteTaste
Taste
Es lassen sich damit in einigen Programmen folgende Stufen einstellen:
STUFE I = für ein kleineres Brotgewicht bis 750 g
STUFE II = für ein größeres Brotgewicht. bis 1000 g.
6.
6.6.
6.
AUSWAHL
AUSWAHLAUSWAHL
AUSWAHL-
--
-Taste
TasteTaste
Taste
Mit der AUSWAHL-Taste rufen Sie die einzelnen Programme auf.
Man verwendet die Programme für folgende Zubereitungen:
1. NORMAL
NORMALNORMAL
NORMAL für Weiß- und Mischbrot. Dieses Programm wird am häufigsten verwendet.
2. WEISSBROT
WEISSBROTWEISSBROT
WEISSBROT zur Zubereitung von besonders lockerem Weißbrot
3. VOLLKORN
VOLLKORNVOLLKORN
VOLLKORN für Vollkornbrote
4. SCHNELL
SCHNELLSCHNELL
SCHNELL zur schnelleren Zubereitung von Weiß- und Mischbrot
5. SÜSSES
SÜSSESSÜSSES
SÜSSES BROT
BROTBROT
BROT zur Zubereitung von süßem Hefeteig
6. ULTRA SCHNELL I
ULTRA SCHNELL IULTRA SCHNELL I
ULTRA SCHNELL I zum Kneten und Backen von Broten bis zu einem Gewicht von 750 g
7. ULTRA SCHNELL II
ULTRA SCHNELL IIULTRA SCHNELL II
ULTRA SCHNELL II
zum Kneten und Backen von Broten bis zu einem Gewicht von 1000 g
8. TEIG
TEIGTEIG
TEIG zur Herstellung von Teig
9. MARMELADE
MARMELADEMARMELADE
MARMELADE zum Kochen von Marmelade und Konfitüre