Operation Manual

DB6006CB_IM 09.04.18
7
Um beim Dampfbügeln von reinen Wollgeweben glän-
zende Stellen zu vermeiden, drehen Sie das Kleidungs-
stück um und bügeln es auf der „linken“ Seite. Legen Sie
zusätzlich ein dünnes Baumwolltuch auf das Gewebe.
Stoffe mit einer zusätzlichen Oberächenbehandlung bü-
geln Sie am besten auf links und nur bei einer niedrigen
Temperatur.
HINWEIS:
Das Bügeleisen heizt schneller als es abkühlt. Deshalb
beginnen Sie mit dem Bügeln von Wäsche im niedrigsten
Temperaturbereich.
Wasser
Verwenden Sie nur destilliertes Wasser.
Batteriewasser, Wasser aus dem Wäschetrockner und
Wasser mit Zusätzen (wie Stärke, Parfüm, Weichspüler
oder andere Chemikalien) dürfen nicht in den Wasser-
tank eingefüllt werden.
Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden, da sich
Rückstände in der Dampfkammer bilden könnten. Diese
Rückstände können beim Ausfallen durch die Dampfaus-
trittsöffnungen das Bügelgut verunreinigen.
Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem leicht feuchten
Tuch.
Um vor dem ersten Gebrauch alle Rückstände zu ent-
fernen, bügeln Sie einige Male über ein altes, sauberes
Tuch.
Bügeln ohne Kabel
Sie können mit oder ohne Dampf kabellos bügeln. Die
voreingestellte Temperatur hält beim Bügeln ohne Kabel
ca. 25 Sekunden. Möchten Sie mit dieser Temperatur
weiter bügeln, muss das Bügeleisen erneut aufgeheizt
werden. Stellen Sie es dafür auf die Basis zurück. Die Ent-
riegelungstaste muss auf dem Symbol „ “ stehen. Um das
Bügeleisen zu verriegeln, schieben Sie die Entriegelungs-
taste auf Position „ “.
Bügeln ohne Dampf
HINWEIS:
1. Sortieren Sie die Wäschestücke nach Bügeltempe-
raturen.
2. Stellen Sie den Temperaturregler immer auf „OFF“,
bevor Sie das Gerät an der Steckdose anschließen
bzw. vom Netz trennen. Beachten Sie die Einstellmar-
kierung für den Temperaturregler (6).
3. Stellen Sie den Dampfmengenregler (13) auf Position
“. Beachten Sie die Einstell-Markierung für den
Dampfmengenregler (10).
4. Stellen Sie das Gerät auf die Basis.
5. Befestigen Sie das Bügeleisen mit der Entriegelungs-
taste.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose.
7. Stellen Sie die Temperatur am Temperaturregler (8)
ein. Wenn Sie empndliche Wäsche zu bügeln haben,
beginnen Sie mit der niedrigsten Temperatur.
HINWEIS:
Die Kontrollleuchte (16) am Bügeleisen zeigt den
Heizvorgang an. Sobald diese erlischt, ist die Betriebs-
temperatur erreicht. Nun können Sie mit dem Bügeln
beginnen.
Dampfbügeln
WARNUNG:
Das Bügeleisen stößt eine große Menge heißen Dampf
aus. Es besteht Verbrennungsgefahr!
HINWEIS:
Hierzu ist eine hohe Temperatur nötig. Stellen Sie den
Temperaturregler (8) mindestens auf das Symbol „ “.
Bei zu niedriger Temperatur ist es üblich, dass Wasser
aus der Bügelsohle austritt.
Befüllen Sie den Wassertank mit destilliertem Wasser.
Der Tankinhalt beträgt ca. 350 ml. Füllen Sie den Was-
sertank nur bis zur max-Marke.
1. Stellen Sie das Bügeleisen waagerecht mit der Bü-
gelsohle auf eine hitzebeständige Oberäche.
2. Klappen Sie die Abdeckung vom Wassertank nach
oben auf.
3. Befüllen Sie den Wassertank an der Einfüllöffnung
(12). Nehmen Sie den mitgelieferten Messbecher
zu Hilfe.
4. Schließen Sie die Abdeckung vom Wassertank
wieder.
Wählen Sie die Dampfmenge mit dem Dampfmengen-
regler (13). Drehen Sie ihn auf Position „
“, „
“ oder
“. Der Dampfmengenregler rastet in der jeweiligen
Stellung hörbar ein.
Der Dampf tritt aus, sobald Sie das Bügeleisen in die
horizontale Position bringen.
Extra-Dampf erreichen Sie mit der Dampfstoßfunktion .
Drücken Sie den Dampfstoßknopf (14) stoßweise.
- Sprüh-Funktion ( )
Zum Anfeuchten einer Bügelstelle drücken Sie den
Sprühknopf (15) stoßweise.