HAUSHALTS- DUNSTABZUGSHAUBE DU 650.1 650.
DEUTSCH Inhalt Einleitung....................................................................................................................................................Seite 3 Allgemeine Hinweise…………………………………………………………………………….…………..…….Seite 3 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät……………………………………………………….………..Seite 4 Auspacken des Gerätes………………………………………………………………………………..………….Seite 5 Geräteübersicht…………………………………………………………………………………………………….Seite 5 Installation…………………....…………………………………..…………………………………..….
DEUTSCH Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbeunb dingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden: WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf. ACHTUNG: ACHTUNG: Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Es muss für ausreichende Belüftung im Raum gesorgt werden, wenn die Dunsthaube gleichzeitig mit Geräten betrieben wird, welche Gas oder andere Brennstoffe verbrennen. • Vorsicht: Berührbare Teile des Gerätes können heiß werden, wenn sie mit Kochgeräten benutzt werden. • Flambieren Sie nicht unter der Dunstabzugshaube! Fritiert werden darf unter der Haube wegen Brandgefahr nur unter ständiger Beobachtung.
• Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung und Wartung“ dazu geben. Es besteht BrandBrandgefahr wenn die Reinigung nicht nach Angaben der Anweisung ausgeführt wird. • Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Installation Ein Sicherheitsabstand zwischen der Abstellfläche der Kochgefäße auf der Kochmulde und dem untersten Teil der Dunstabzugshaube ist unbedingt erforderlich: Der Abstand sollte zwischen 60 – 75 cm betragen. betragen. Bei Gasgeräten Gasgeräten muss der Abstand mindestens 65 cm bebetragen. Wenn die Installationsanweisungen für die Gaskochgeräte einen größeren Abstand vorschreiben, ist dieser Abstand zu berücksichtigen.
WARNUNG: WARNUNG: • Die Nichtbeachtung ng der Befestigungsvorrichtung kann zur Stromschlaggefahr führen. ACHTUNG: • Prüfen Sie vor der Montage die Wand auf Tragfähigkeit der Abzugshaube. • Achten Sie beim Erstellen der Bohrlöcher in der Wand stets darauf, keine bereits vorhandenen elektrielektr schen Leitungen oder andere verdeckte Gegenstände zu beschädigen. • Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen freiliegen und nicht verdeckt werden.
• Entfernen Sie die Schutzfolie von den Teleskopschächten. • Fixieren Sie den äußeren (unteren) Schacht mit der Befestigungsschiene ohne Winkel (3). Die Schiene wird von der Schachtinnenseite an den dafür vorgesehenen Bohrungen befestigt. Drehen Sie zwei BlechBlec schrauben (7)) von hinten ein (Abb. D). • Setzen Sie den äußeren (unteren) Schacht samt Schiene (3) auf die Abzugshaube (Abb. E). Befestigen Sie die Schiene (3) parallel zu den Halterungen (1+2) an der Wand.
WARNUNG: • Verändern Sie den Gerätenetzanschlussstecker nicht! Lassen Sie die Netzsteckdose durch einen FachFac mann ersetzen, wenn diese für den Gerätenetzstecker nicht geeignet ist. • Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss gewährleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort von der Stromversorgung zu trennen. • Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die AngaAng ben hierzu finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
ACHTUNG: ACHTUNG: • Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände. Gegens • Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel. Reini • Verwenden Sie für die Reinigung der Gehäuseoberfläche ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um Verkratzungen zu vermeiden. • Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Wechseln Sie das Leuchtmittel. • Setzen Sie den Aluminium-Dunstfilter Dunstfilter wieder ein. Reparaturen Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann Fac ausgeführt werden. Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
Technische Daten Modell DU 650.1 G Wandesse Glasschirm 60 cm breit Spannungsversorgung 220-240 V~, 50 Hz Beleuchtung, Halogen 2 x 20 W (Typ GU10) Leistungsaufnahme 105 W Schutzklasse I Geräte-Abmessung H x B x T 5,0 x 60,0 x 40,0 cm Schacht-Abmessung H x B x T 49,0 – 97,0 x 25,5 x 26,3 cm Nettogewicht ca. 9,5 kg Übersicht der Abmessungen, Angaben in mm Aktiv-Kohlefilter für Umluftbetrieb (nicht im Lieferumfang enthalten) KF 563 (Art.-Nr.
A-bewertete Luftschallemissionen im Normalbetrieb - bei min. Geschwindigkeit dB 55 - bei max.
räts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) Minder werden durch diese Garantie nicht berührt. Stand 06 2012 Garantieabwicklung Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, die Internetseite des SerSe viceportals www.sli24.de aufzurufen. Nach Eingabe des Gerätetyps wird Ihnen angezeigt, wie die Reklamation bearbeitet wird. C.
ENGLISH Introduction Thank you for choosing our product. We hope you will enjoy using the appliance. Symbols in these Instructions for Use Important information for your safety is specially marked. It is essential to comply with these instructions in order to avoid accidents and prevent damage to the machine: WARNING WARNING: NING: This warns you of dangers to o your health and indicates possible injury risks. CAUTION: CAUTION: This refers to possible hazards to o the machine or other objects.
Special safety Information for this Unit Unit • Provision shall be made for adequate ventilation in the room when the cooker hood is operated simultaneously with appliances that burn gas or other fuels. • Attention! Accessible parts of the appliance may become hot when used with cooking utensils. • Do not flambé under the cooker hood! You can fry under the hood due to fire hazard only under constant observation. • Open the gas supply at gas stoves only when cookware is on the stove.
• Do not try to repair the appliance on your own. Always contact an authorized technician. To avoid the exposure to danger, always have faulty cable be replaced only by the manufacturer, by our customer service or by qualified person and with a cable of the same type. Unpacking the Appliance 1. Remove the appliance from its packaging. 2. Remove all packaging material, such as foils, filler, cable holder and cardboard packaging. 3. To prevent hazards, check the appliance for any transport damage. 4.
Selecting the fume outlet You can operate the extractor hood in two modes: Extraction mode WARNING: • The extracted air may not be vented into a flue which is used for the waste gas from appliances which are powered by gas or other fuels. • When venting the extracted air, comply with the regulations of the relevant local authorities. The hood has an upper air outlet to vent cooking odours to the outside. • The extracted air is norno • If there is a conduit in your mally vented vertically.
NOTE: NOTE: Recommendations Recommendations for preparation work • When installing, ask another person to assist. • Wear protective gloves to prevent injuries from any sharp edges. 1 4 2 5 3 6 7 • Determine the position of the extractor hood centrally above the hob in conformance formance with the specified safety distances. • Mark the necessary holes for the wall mounting by using the supplied drill template and check them with a spirit level.
• Place the outer duct with the fixed rail (3) onto the extractor hood (Fig. E). ). Fasten the rail (3) to the wall parallel to the other rails (1+2). • Slide the inner (upper) duct along the slide fixture into the outer (lower) duct. Make sure that the inner duct is aligned with the vents at the top. Determine the extension length of the duct cover by pulling up the inner duct or sliding back into the outer duct. • For extraction mode, correctly position the flexible extraction hose (not supplied).
Power level: The motor begins to run at low speed. This setting is suitable for cooking on a low flame and for dishes which produce no or little steam, in order to circulate the air around the kitchen. Power level: The motor runs at moderate speed. This setting is suitable for normal cooking. Power level: level: The motor runs at high speed. The setting is suitable if large quantities of smoke ke and steam need to be extracted or filtered (e.g. when frying).
• Remove the aluminum grease filter by sliding back the lock in the handle recess, cess, push the filter down gently and pull out towards the front. • Rinse the grease filter in a solution of hot water and neutral detergent. Soak the grease filter in the solution. • Then clean with a soft brush, rinse thoroughly with hot water and leave to dry. • Alternatively, the grease filter can also be cleaned in the dishwasher (up to 60°C). 0°C). Slight discoloration may occur in the dishwasher.
Problem Possible cause Solution The appliance - Have you set the correct power level? - Check the setting. The kitchen is not proper- does not run efficiently ly ventilated. - Is the grease filter dirty? - Clean the grease filter (see “Cleaning the aluminum grease filter”). - Are the carbon filter needed for recirculation (correctly) installed? - Check the carbon filter (see “Replacing the activated carbon filter”). - Is the air outlet required for extraction mode - Check the air outlet.
Product data sheet for household cooker hoods according to regulation (EU) No. 65/2014 Brand Bomann Model DU 650.1 G kWh/a Annual Energy Consumption (AEChood) 64.6 Energy Efficiency class1) D Fluid Dynamic Efficiency (FDEhood) 6.6 Fluid Dynamic Efficiency class2) F lux/W Lighting Efficiency (LEhood) Lighting Efficiency 6.0 F class3) % Grease Filtering Efficiency 82.4 C Grease Filtering Efficiency class4) Air flow at minimum speed in normal use m³/h 192.
www.bomann.de Made in P.R.C. 28 Stand 12/16 C.