Operation Manual
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechselnLeuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechseln
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Lassen Sie die Lampen abkühlen, bevor Sie
•
Verwenden Sie das richtige Leuchtmittel:
• Entfernen Sie den Lampenring
vorsichtig mit
• Wechseln Sie das Leuchtmittel.
• Setzen Sie den Lampenring
wieder auf.
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem
Verlust des Garantieanspruchs.
Reparaturen an
elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fac
ausgeführt werden. Eine
beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt
werden.
Bevor Sie
Bevor Sie Bevor Sie
Bevor Sie
sich an den Kundenservic
sich an den Kundenservicsich an den Kundenservic
sich an den Kundenservic
Störung
StörungStörung
Störung
Mögliche Ursache
Mögliche UrsacheMögliche Ursache
Mögliche Ursache
Das Gerät arbeitet
nicht bzw. nicht
richtig
-
Hat das Gerät keine Stromversorgung?
-
Haben Sie eine Leistungsstufe eingestellt?
Das Gerät arbeitet
nicht effizient
-
Haben Sie die richtige Leistungsstufe g
wählt?
- Sind die Dunst
-
Sind die für den Umluftbetrieb benötigten
Kohlefilter (richtig) eingesetzt?
-
Ist der für den Abluftbetrieb benötigte Luf
auslass frei?
Die Beleuchtung
funktioniert nicht
Das Leuchtmittel ist defekt,
eingesetzt, sitzt
nicht fest in der Fassung.
Öl tropft vom Ge-
rät herunter
Die Dunstfilter
sind
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten,
wenden Sie sich an Ihren Fachhandel oder den
11
Lassen Sie die Lampen abkühlen, bevor Sie
das Leuchtmittel auswechseln.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie das richtige Leuchtmittel:
2 x 2
2 x 22 x 2
2 x 20
00
0
W
WW
W
Halogenlampen (Typ G4)
Halogenlampen (Typ G4)Halogenlampen (Typ G4)
Halogenlampen (Typ G4)
vorsichtig mit
einem geeigneten Werkzeug.
wieder auf.
Reparaturen
ReparaturenReparaturen
Reparaturen
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem
elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fac
beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt
Störungsbehebung
StörungsbehebungStörungsbehebung
Störungsbehebung
sich an den Kundenservic
sich an den Kundenservicsich an den Kundenservic
sich an den Kundenservic
e wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
e wenden oder einen Fachmann hinzu rufene wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
e wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
Mögliche Ursache
Mögliche UrsacheMögliche Ursache
Mögliche Ursache
Behebung
BehebungBehebung
Behebung
Hat das Gerät keine Stromversorgung?
Haben Sie eine Leistungsstufe eingestellt?
- Setzen S
ie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren
Sie die Haussicherung.
-
Überprüfen Sie die Einstellung.
Haben Sie die richtige Leistungsstufe g
e-
filter verschmutzt?
Sind die für den Umluftbetrieb benötigten
Kohlefilter (richtig) eingesetzt?
Ist der für den Abluftbetrieb benötigte Luf
t-
-
Überprüfen Sie die Einstellung. Die Küche
ist nicht ausreichend belüftet.
-
Reinigen Sie die Dunst
gung der Aluminium
-
Überprüfen Sie die Kohlefilter (siehe „Akti
kohlefilter auswechseln“).
-
Überprüfen Sie den Luftauslass.
Das Leuchtmittel ist defekt,
wurde falsch
nicht fest in der Fassung.
Überprüfen Sie das Leuchtmittel (siehe
„
Leuchtmittel auswechseln
sind
verschmutzt. Reinigen Sie die
Dunst
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten,
wenden Sie sich an Ihren Fachhandel oder den
Kundenservice (siehe „
Garantieabwicklung
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem
elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fac
hmann
beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt
e wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
e wenden oder einen Fachmann hinzu rufene wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
e wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
ie den Netzstecker richtig ein.
Sie die Haussicherung.
Überprüfen Sie die Einstellung.
Überprüfen Sie die Einstellung. Die Küche
ist nicht ausreichend belüftet.
Reinigen Sie die Dunst
filter (siehe „Reini-
gung der Aluminium
-Dunstfilter“).
Überprüfen Sie die Kohlefilter (siehe „Akti
v-
kohlefilter auswechseln“).
Überprüfen Sie den Luftauslass.
Überprüfen Sie das Leuchtmittel (siehe
Leuchtmittel auswechseln
“).
Dunst
filter.
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten,
Garantieabwicklung
“).










