Inhaltsverzeichnis 2009-06-22 Bedienungsanleitung Einbauofen EBO 963 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
© C. Bomann GmbH Heinrich-Horten Str. 17 D-47906 Kempen Tel.: +49 (0) 2152 89 98-0 Fax: +49 (0) 2152 89 98-911 E-Mail: mail@bomann.de Internet: www.bomann.
Einbauofen EBO 963 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines......................................................................................4 1.1 Informationen zu dieser Anleitung ..........................................4 1.2 Symbolerklärung.....................................................................4 1.3 Haftungsbeschränkung...........................................................5 1.4 Garantie..................................................................................5 2 Sicherheit......
Einbauofen EBO 963 Allgemeines Pos: 1.1 /KN2006-SM/Allgemeines/100 1 Allgemeines_Titel @ 8\mod_1142088318714_1.doc @ 75727 1 Allgemeines Pos: 1.2 /KN2006-Projekte/Bomann/EBO 960/961/Allgemeines/110 1.1 Informationen zur Anleitung (Gerät) @ 44\mod_1186479598725_1.doc @ 556319 1.1 Informationen zu dieser Anleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Einbaubackofen EBO 963 entschieden haben. Diese Anleitung ermöglicht Ihnen den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät.
Einbauofen EBO 963 Allgemeines Handlungsanweisungen und Aufzählungen Für Handlungsanweisungen und Aufzählungen werden die folgenden Zeichen verwendet. 1-Schritt-Handlungsanweisung 1. Schritt für Schritt-Handlungsanweisungen (Abfolge) 2. – Handlungsanweisung (Untergliederung der Schritt für Schritt-Handlungsanweisung) Aufzählung Ö Symbolisiert automatische Abfolgen und Ergebnisse. Pos: 1.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 1.
Einbauofen EBO 963 Sicherheit 06-SM/nL---------Abschnittsende ---------@ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf nur im eingebauten Zustand im Haushalt zum Backen, Garen, Trocknen und Grillen von Lebensmitteln und Speisen eingesetzt werden. Das Gerät ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Einbauofen EBO 963 Sicherheit Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitzequellen in Berührung kommt. Verwenden Sie nie Verlängerungskabel. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die in dieser Bedienungsanleitung angegebene Nennspannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt. Lassen Sie die Montage dieses Gerätes an nichtstationären Montageorten (z.
Einbauofen EBO 963 Sicherheit aus. Lassen Sie die gewählte Heizart eingeschaltet und stellen Sie eine niedrige Temperatur ein. Andernfalls entsteht eine Luftfeuchtigkeit, die Möbelfronten und Arbeitsplatten beschädigen kann. Benutzen Sie immer das Wärmeableitblech, wenn Sie das Gerät mit der Heizart "Grillen" betreiben. Andernfalls können die Bedienelemente beschädigt werden. zur Reinigung und Pflege Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem Wasserstrahl oder Dampfreiniger.
Einbauofen EBO 963 Überblick 3 Überblick 3.1 Überblick EBO 963 Abb.
Einbauofen EBO 963 Überblick 3.2 Die Bedienelemente des EBO 963 Das Gerät verfügt über drei Bedienelemente an der Frontseite: Den Temperaturwähler, die Digitalzeitschaltuhr und den Funktionswähler. 3.2.1 Der Temperaturwähler Der Temperaturwähler (Abb. 2) dient zum Einstellen der Back- und Grilltemperatur. Sie können Temperaturen zwischen 50° C und 280° C (MAX) einstellen. Durch Drehen des Temperaturwählers kann diese entsprechend der gewünschten Temperatur eingestellt werden.
Einbauofen EBO 963 Überblick 3.2.3 Der Funktionswähler Der Funktionswähler (Abb. 4) dient zum manuellen Ein-/Ausschalten des Geräts und zum Einstellen der Heizart. Ist das Gerät ausgeschaltet, befindet sich der Funktionswähler auf der Aus-Position (Abb. 4/1). Durch Drehen des Funktionswählers kann die gewünschte Backofenfunktion eingestellt werden. Die Symbole sind außerhalb des Wählers auf der Blende erkennbar.
Einbauofen EBO 963 Vor der ersten Benutzung 4 Vor der ersten Benutzung Bevor Sie Ihren Einbauofen zum Zubereiten von Speisen benutzen, heizen Sie das Gerät einmal im leeren Zustand auf und reinigen Sie das Backblech und den Grillrost. 4.1 Einbauofen aufheizen WICHTIG Entfernen Sie vor dem Aufheizen des Geräts alle eventuell vorhandenen Aufkleber von Backblech, Grillrost und Backraum. Entfernen Sie weiterhin eventuell vorhandene Schutzfolien oder Transportsicherungen von dem Gerät.
Einbauofen EBO 963 Vor der ersten Benutzung 7. Schließen Sie die Backofentür (Abb. 3/1) in dem Sie die Backofentür am Griff (Abb.3/2) nach oben klappen. Abb. 3: Backofentür schließen 8. Stellen Sie durch Drehen des Temperaturwählers eine gewünschte Temperatur von bis 280°C ein (Abb. 4). Abb. 4: Temperatureinstellung 9. Stellen Sie durch Drehen den Funktionswähler auf das Symbol der Betriebsart "Ober- und Unterhitze" ( 3.2.3 Funktionswähler, Seite 12) ein. Das Gerät heizt auf. 10.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen 5 Einbaubackofen benutzen VORSICHT Tragen Sie bei der Bedienung des Geräts stets langärmlige Kleidung und Backhandschuhe. Das Gerät und seine Bauteile werden sehr heiß und verursachen bei Berührung Verbrennungen. VORSICHT Beim Öffnen und Schließen der Backofentür während des Betriebs kann heißer Dampf entweichen, der Verbrühungen verursachen kann. Halten Sie beim Öffnen und Schließen der Backofentür keine Körperteile über den Backraum. 5.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen Um das Backblech oder den Grillrost zu entnehmen: 1. Öffnen Sie die Backraumtür (Abb. 1/1), in dem Sie diese am Griff (Abb. 1/2) nach unten klappen. 2. Ziehen Sie das Backblech und/oder den Grillrost (Abb. 2/1) bis zum Anschlag nach vorne. 3. Nehmen Sie das Backblech und/oder den Grillrost nach oben heraus. Abb. 1: Backraumtür öffnen Abb.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen Pos: 2.1 /KN2006-Projekte/Bomann/EBO 960/961/Sicherheit/sicherheit2 @ 44\mod_1186645222201_1.doc @ 558511 5.2 Temperatur- und Funktionswähler benutzen (manuell) 1. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Drehen Sie dazu den Temperaturwähler (Abb. 3), bis auf die gewünschte Temperatur. 2. Stellen Sie die gewünschte Heizart ein. Drehen Sie dazu den Funktionswähler, bis das entsprechende Symbol nach oben zeigt: Abb.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen 5.3 Wärmeableitblech für Grillvorgang anbringen Die Backofentür muss während des Betriebs mit der Heizart "Grill" geöffnet sein. Aus diesem Grund liegt dem Gerät ein Wärmeableitblech bei. Das Wärmeableitblech sorgt als Abstandshalter für die nötige Türöffnung und schützt die Bedienelemente vor der austretenden Hitze. WARNUNG Das Wärmeableitblech erhitzt sich während des Grillens. Berühren Sie das Blech niemals während des Grillvorgangs.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen Pos: 3.1 /KN2006-Projekte/Bomann/EBO 962/Überblick/001 Kapitel Überblick @ 44\mod_1186672180849_1.doc @ 558986 2. Schieben Sie das Wärmeableitblech (Abb. 6/1) mit den Halterungsschlitzen (Abb. 6/2) auf die entsprechenden Halterungen unter der Bedienleiste (Abb. 6/3) des Geräts. 3. Klappen Sie die Backofentür (Abb. 7/1) am Griff (Abb. 7/2) nach oben, bis sie gegen das Wärmeableitblech stößt. Abb. 6: Wärmeableitblech aufschieben Abb.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen Um den Hitzeschild abzunehmen: 1. Öffnen Sie die Backofentür (Abb. 8/1), indem Sie diese am Griff nach unten (Abb. 8/2) klappen. Abb. 8: Backofentür öffnen WARNUNG Das Wärmeableitblech erhitzt sich während des Grillens. Tragen Sie daher bei der Demontage des Bleches Backhandschuhe zum Schutz vor Verbrennungen oder schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es auf Umgebungstemperatur abkühlen. 2. Ziehen Sie das Wärmeableitblech (Abb.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen ^Pos: 4.1 /KN2006-Projekte/Bomann/EBO 962/Bedienung/006 Kapitel Bedienung @ 44\mod_1186839590753_1.doc @ 560282 5.4 Die Digitalzeitschaltuhr bedienen 5.4.1 Übersicht Abb. 10: Digitaltzeitschaltuhr 1 2 3 4 Display Taste Plus Taste Minus Taste Hand 5 6 7 Taste Fertigzeit Taste Zeitspanne Taste Alarm Bei der Erstinbetriebnahme und nach einem Stromausfall muss immer die Taste Hand einmalig gedrückt werden. 5.4.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen 2. Stellen Sie mit den Tasten Plus und Minus die aktuelle Uhrzeit ein. Ö Der Doppelpunkt auf dem Display hört nach 5 Sekunden ohne Eingabe auf zu blinken. Die aktuelle Uhrzeit wurde übernommen. Abb. 12 Abb. 13 5.4.3 Weckerfunktion einstellen Es besteht die Möglichkeit, eine Weckerfunktion einzustellen. Nach Ablauf einer voreingestellten Zeit ertönt dann ein Signalton. Um die Weckerfunktion einzustellen: 1. Drücken Sie die Taste Alarm.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen Ö Die Zeit läuft nun rückwärts ab. Die aktuelle Uhrzeit erscheint wieder auf dem Display und das Glockensymbol hört auf zu blinken. Nach Ablauf der Zeit ertönt der Signalton. Sie können sich die verbleibende Zeit jederzeit durch Drücken der Taste Alarm anzeigen lassen. Um den Signalton auszustellen: Abb. 16 3. Taste Alarm drücken. 5.4.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen 2. Stellen Sie mit den Tasten Plus und Minus die gewünschte Dauer des Back-/Grillvorgangs in Stunden und Minuten ein. Ö Nach ein paar Sekunden ohne Eingabe erscheint wieder die aktuelle Uhrzeit auf dem Display und das Bratensymbol hört auf zu blinken. Von jetzt ab läuft die eingestellte Zeit ab. 3. Stellen Sie mit dem Temperaturwähler die gewünschte Temperatur ein. 4. Stellen Sie mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart ein.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen Um den verzögerten Automatikbetrieb zu nutzen: 1. Drücken Sie die Taste Zeitspanne. Ö Die Zeitanzeige des Displays springt auf 0. An der rechten Seite des Displays beginnt das Bratensymbol zu blinken und der Schriftzug "auto" erscheint. 2. Stellen Sie mit den Tasten Plus und Minus die gewünschte Dauer des Back-/Grillvorgangs in Stunden und Minuten ein.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen Ö Auf dem Display erscheint die Uhrzeit, zu der die Speise fertig sein soll. An der rechten Seite des Displays blinkt das Symbol Messer&Gabel. 4. Stellen Sie mit den Tasten Plus und Minus die gewünschte Fertigzeit ein. Ö Nach ein paar Sekunden ohne Eingabe zeigt das Display wieder die aktuelle Uhrzeit an. Das Symbol Messer&Gabel hört auf zu blinken. Abb. 26 Abb. 27 Abb. 28 5. Stellen Sie mit dem Temperaturwähler die gewünschte Temperatur ein. Abb.
Einbauofen EBO 963 Einbaubackofen benutzen 6. Stellen Sie mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart ein. Ö Das Gerät startet den verzögerten Automatikbetrieb genau so, dass zu der vorgegebenen Fertigzeit die Speise fertig ist. Danach schaltet sich das Gerät automatisch aus. Zusätzlich ertönt ein Signalton. Sie können den verzögerten Automatikbetrieb jederzeit durch Drücken der Taste Hand abbrechen. Abb. 30 Um den Signalton auszustellen: 7. Taste Alarm drücken.
Einbauofen EBO 963 Reinigung und Pflege Pos: 4.2 Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489 5.1 /KN2006-SM/nL.......... /KN2006-Projekte/Bomann/EBO 960/961/Reinigung und Pflege/007 Kapitel Reinigung @ 44\mod_1186595652804_1.doc @ 558113 6 Reinigung und Pflege WICHTIG Benutzen Sie zur Reinigung nie ätzende, scheuernde oder hartkantige Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Geräts zerkratzen und zu Sachschäden führen. 6.1 Backraum reinigen Um die Backraum zu reinigen: 1.
Einbauofen EBO 963 Störungen 4. Ziehen Sie die innere Türscheibe (Abb. 2/1) nach vorne aus der Halterung in der Backkammertür. 5. Reinigen Sie die innere Türscheibe entsprechend dem Verschmutzungsgrad mit einem feuchten Tuch. 6. Schieben Sie die innere Türscheibe wieder in die Halterung an der Backofentür. 7. Setzen Sie die Halterungsleiste der inneren Türscheibe gemäß der vorherigen Position wieder ein. 8. Schließen Sie die Backofentür. Abb. 2: Innere Türscheibe entnehmen Seitenumbruch .........
Einbauofen EBO 963 Störungen 1. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie es vollständig auf Umgebungstemperatur abkühlen. 2. Öffnen Sie die Backofentür. 3. Lösen Sie das Schutzglas (Abb.1/1) durch Drehen nach links und entnehmen Sie es. 4. Drehen Sie das defekte Leuchtmittel (2/2) nach links aus der Halterung und entnehmen Sie es. 5. Setzen Sie ein neues, identisches Leuchtmittel ein und drehen Sie es fest. 6.
Einbauofen EBO 963 Installation Pos: 6.2 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489 8 Installation 8.1 Installation WARN NG Führen Sie niemals eigenmächtig Umbauten am Stromanschluss durch. Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, wenn die Nennspannung des Gerätes mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt ( Technische Daten). Das Gerät ist durch Stromkabel und Stecker anschlussfertig für Wechselstrom 230 V / 50 Hz ausgerüstet.
Einbauofen EBO 963 Technische Daten 7.1 /KN2006-Projekte/Bomann/EBO 962/Technische Daten/Technische Daten @ 44\mod_118 9 Technische Daten Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc 75489 Pos: 7.2 8.1 /KN2006-SM/nL.......... /KN2006-Projekte/Bomann/EBO 960/961/Entsorgung/008 Kapitel Entsorgung @@ 44\mod_1186599268646_1.