Operation Manual

INSTALLATION
13
Bild 14
ELEKTRONISCHE SCHALTUHR
26
5.1 ALLGEMEINES
Das Programmieren der Schaltuhr besteht darin, dass man zuerst eine entsprechend
gewählte Funktionstaste drückt (z.B.
) und dann entsprechende Zeit mit Hilfe der
Einstelltaste „+” einstellt. Die Einstelltaste „-” gibt dem Nutzer die Möglichkeit die
eingestellte Zeit zu korrigieren.
Ein kurzdauerndes Drücken der Einstelltasten „+” oder „-” verursacht die Änderung der Zeit
um eine Minute, dagegen ein längeres Halten der gedrückten Einstelltaste bewirkt das
Einschalten des schnellen Umspulen.
Programmieren:
drücken und loslassen die Taste entsprechender Funktion,
innerhalb von 5 Sekunden nach dem Loslassen der Taste stellt man mit Hilfe den
Einstelltasten „+” und eventuell „-” notwendige Zeit; falls innerhalb von diesen
5 Sekunden beginnt die Programmierung nicht, wird die früher hervorgerufene
Funktion gelöscht,
ca. 5 Sekunden nach dem Programmierungsabschluß zeigt die Schaltuhr wieder die
aktuelle Uhrzeit an und beginnt zugleich das eingestellte Programm zu realisieren.
Auf dem Display der Schaltuhr können folgende graphische Symbole angezeigt werden:
AUTO” - Symbol des automatischen Betriebs
Dauerndes Leuchten dieses Symbols bedeutet, dass das aktivierte Programm realisiert
wird. Das Blinken dieses Symbols informiert den Nutzer, dass das früher eingestellte
Programm abgeschlossen wurde(die Schaltuhr wartet auf Programmierung eines neuen
Programms oder auf Umschalten in den Handbetrieb).
- Symbol der Sperrung
Der Backofen kann man vor Änderung des vorgewählten Programms oder vor
zufälligem Einschalten sichern, insbesondere vor dem nicht kontrollierbaren Einschalten
von Kinder.
- Symbol des Backofenbetriebs
Dauerndes Leuchten dieses Symbols signalisiert den Betrieb des Backofens (fall es
eingeschaltet ist).
- Symbol der Kurzzeit
Dauerndes Leuchten dieses Symbols bedeutet, dass Kurzzeit eingestellt und aktiviert
wurde.
1. Nach dem Verbinden des Kochherds mit dem Netzanschluß erscheinen auf dem Display blinkende
Kommunikate „0.00” und „AUTO”.
2. Die erste Tätigkeit, die man nach dem Verbinden des Kochherds mit dem Netzanschluß machen
soll, ist das Einstellen der aktuellen Uhrzeit.
3. Die aktuelle Uhrzeit muß man nach jedem Spannungsausfall, der länger als 5 Sekunden dauert neu
einstellen.
4. Die Genauigkeit der Schaltuhr hängt von Kenndaten des Speisenetzes, deshalb muß man sie
periodisch mit einer anderen Uhr vergleichen und eventuell nachstellen.