Operation Manual

BENUTZUNG DES BACKOFENS
23
Wenn Sie prüfen wollen, ob das Backwerk schon fertig ist, sollten Sie ein paar Minuten vor
dem Ausschalten ein Hölzchen in das Backwerk stecken; klebt der Kuchen nicht an
diesem Hölzchen - ist er fertig. Nach dem Backen den Kuchen im Backraum noch etwa 5
Minuten lang liegen lassen.
Beim Gebrauch des Backofens sind folgende Hinweise zu beachten:
kein unnötiges Zubehör im Backraum einlagern,
die Back - und Auflaufformen sowie das Bratgeschirr in die Mitte des Backrostes stellen
(Bild 33 und 34),
bei der Parameterwahl ist die Geschirrart zu berücksichtigen; das Geschirr besitzt je
nach Materialart Wanddicke und Farbe verschiedene Wärmeleitfähigkeiten.
Bild 33 Bild 34
In der nachfolgenden Tabelle sind Richtwerte zur Temperatureinstellung und Backzeiten
für verschiedene Gerichte angegeben worden. In der Praxis können Unterschiede
vorkommen, die Sie anhand Ihrer eigenen Erfahrung korrigieren sollten. Am besten ist es,
ein paar Proben für einzelne Gerichte durchzuführen und dann die optimale Zeit und
Temperatur zu notieren.
RICHTWERTE ZUR TEMPERATUREINSTELLUNG BEIM BACKEN
Tabelle 2
Backart
Backdauer
Stunden:Minuten
Temperatur [
0
C]
Sand-Napfkuchen 1:15 - 1:20 160 - 175
Hefe-Napfkuchen 0:50 - 1:00 175 - 190
Torte 0:30 - 1:00 175 - 190
Biskuittorte 0:30 - 0:40 170 - 180
Mürbeteig für Obstkuchen 0:10 - 0:25
erhitzter Backofen
210 - 220
Hefezopf 0:30 - 0:40 190 - 200
(Apfel)strudel 0:40 - 0:50 220
Obstkuchen 0:25 - 0:50 200 - 210
Kuchen mit Streuseln 0:20 - 0:30 200 - 220
BEDIENUNG DER KOCHSTELLEN
16
Die Kochstellen sollen vor der Überhitzung gesichert werden. Im Betrieb werden sie infolge
der Wirkung des Temperaturwählers ein- und ausgeschaltet.
3.6 ERWÄMUNGSANZEIGE DER KOCHSTELLEN
Die Erwärmung der Kochstellen signalisiert eine
spezielle Anzeige, die sich im vorderen Teil der
Keramikplatte (Bild 20) befindet.
Wenn die Temperatur der Kochstellen 50
0
C über-
schreitet, leuchten die Erwärmungsanzeigen, die zu
den betreffenden Kochstellen gehören.
Die Anzeigen können sich überhitzen, es wird dann
kein Signal ausgegeben. In diesem Fall rufen Sie bitte
den zuständigen Kundendienst.
Bild 20
3.7 WAHL DER KOCHTÖPFE
Richtig !
Geringer Stromverbrauch
Gute Wärmeübertragung
Ebener Topf
Topf ist etwas größer als die Kochstelle
Topfdeckel liegt auf
Bild 21
Falsch !
Hoher Stromverbrauch
Schlechte Wärmeübertragung
Lange Kochzeiten
Topf zu klein ! Unebener Topfboden ! Topfdeckel liegt nicht auf !
Bild 22