Operation Manual

BETRIEBSSTÖRUNGEN IM ELEKTROHERD
35
Im Falle, dass der Lampenschirm des Backofens schmutzig wird, sollte man ihn
herausschrauben, reinigen und trocknen.
Bild 38 Herausnehmen der Backofentür
ACHTUNG!
1. Beim Reinigen der Backofendecke, achten Sie bitte auf die Heizkörper, Temperaturfühler und
Backraumbeleuchtung; den Sitz des Fühlers nicht beschädigen
2. Der Scharnierbügel ist mit beträchtlicher Kraft gespannt, deshalb sollten Sie beim Herausnehmen
der Tür vorsichtig sein, um sich nicht zu verletzen.
7 BETRIEBSSTÖRUNGEN IM ELEKTROHERD
Bei Benutzung des Elektroherdes können Betriebsstörungen vorkommen. Manche Mängel
können Sie selbst beheben, wobei die in der Tabelle 7 angegebenen Hinweise zu befolgen
sind.
Während der Garantiezeit müssen alle Reparaturen, außer den unten erwähnten, durch
eine dazu berechtigte Reparaturwerkstatt ausgeführt werden.
Nach Ablauf der Garantiezeit sollten Sie durch Ihre Reparaturwerkstatt periodische
Kontrollen des technischen Zustandes des Backofens veranlassen.
Tabelle 7
Symptome Ursachen Behebung
Die Backraum-
beleuchtung fällt aus
die Glühlampe ist locker
oder beschädigt
das Abdeckglas der Backraum-
beleuchtung herausdrehen
die Glühlampe nachdrehen, oder falls
durchgebrannt auswechseln
In der Multi-
Funktionsuhr-Anzeige
blinken die Nullen „0.00”
Spannungsabfall oder
Spannungsausfall im Netz
den Backofen spannungsfrei machen,
einen Moment abwarten, dann wieder ans
Netz schließen und die Uhrzeit einstellen.
INHALTSVERZEICHNIS
4
5 DIE ELEKTRONISCHE SCHALTUHR ........................................................................................................... 25
5.1 ALLGEMEINES........................................................................................................................................... 26
5.2 EINSTELLEN DER AKTUELLEN UHRZEIT...............................................................................................27
5.3 AUSSCHALTEN DES AKUSTISCHEN SIGNALS...................................................................................... 27
5.4 KURZZEIT...................................................................................................................................................27
5.5 PROGRAMMIEREN DER BETRIEBSZEITDAUER DES BACKOFENS.................................................... 28
5.6 PROGRAMMIEREN DER AUSSCHALTENSZEIT..................................................................................... 28
5.7 AUTOMATISCHE STEUERUNG................................................................................................................29
5.8 ÄNDERUNG DER EINSTELLUNGEN........................................................................................................ 30
5.9 LÖSCHEN DER EINSTELLUNGEN ...........................................................................................................30
5.10 HANDBETRIEB........................................................................................................................................... 30
5.11 SPERRUNGFUNKTION.............................................................................................................................. 30
5.12 NACHTABDUNKLUNG...............................................................................................................................31
5.13 STEUERUNG DES HEIZFELDBETRIEBS.................................................................................................31
6 REINIGUNG UND PFLEGE ............................................................................................................................ 33
6.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN................................................................................................................ 33
6.2 REINIGUNG DES CERANFELDES............................................................................................................ 33
6.3 REINIGUNG DES BACKOFENS ................................................................................................................34
7 BETRIEBSSTÖRUNGEN IM ELEKTROHERD.............................................................................................. 35
7.1 AUSWECHSELN DER DICHTUNG IN DER BACKOFENTÜR.................................................................. 36
7.2 AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE IM BACKOFEN............................................................................... 36
8 MONTAGE EINER ZUSÄTZLICHEN BLENDE AN DER BACKOFENTÜR.................................................. 37