Operation Manual

Geschirr
GeschirrGeschirr
Geschirrfach
fachfach
fach
Das Fach unterhalb des Backofens
dient zur
wahrung des Zubehörs.
Auswahl des
Auswahl des Auswahl des
Auswahl des Kochgeschirrs
KochgeschirrsKochgeschirrs
Kochgeschirrs
Falsch!
Falsch!Falsch!
Falsch!
Kochgeschirr zu klein.
Wärmeverlust!
Kochgeschirrbo
den uneben.
S
chlechter Wärmeübergang!
Deckel schließt nicht richtig.
Wärmeverlust!
Richtig!
Richtig!Richtig!
Richtig!
So sparen Sie Zeit und Energie!
So sparen Sie Zeit und Energie!So sparen Sie Zeit und Energie!
So sparen Sie Zeit und Energie!
Durchmesser des Kochgeschirrs
mit dem Durchmesser der Kochstelle
überein. Der Geschirrbode
n liegt vollständig
der Deckel schließt ordnungsgemäß.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Die Kochoberfläche und der Boden des
schirrs
müssen stets sauber und trocken sein.
Ein
EinEin
Ein-
--
-
und Ausschalten
und Ausschaltenund Ausschalten
und Ausschalten
…des Backofens
…des Backofens…des Backofens
…des Backofens
Der Backofen ist mit verschiedenen Funktionen au
gestattet. Das Backen kan
n mit Ober
Hitze und Heißluft
erfolgen. Legen Sie die erforderl
chen Betriebsbedingungen fest.
Bringen Sie den Backofen-
Funktionswahlschalter
in die entsprechende Position.
Drehen Sie den Temperaturwahlschalter im Uh
zeigersinn auf die gewünschte Temperatur.
Zum Ausschalten des Backofens sind beide
Schalter wieder auf die Aus-
Position zu drehen
der Kochstellen
der Kochstellender Kochstellen
der Kochstellen
Platzieren
Sie geeignetes Kochgeschirr auf die zu
verwendende Kochstelle.
Drehen Sie den entsprechenden Kochstellen
Stufenregler auf die gewünschte
Temperaturs
9
dient zur
Aufbe-
den uneben.
chlechter Wärmeübergang!
Deckel schließt nicht richtig.
So sparen Sie Zeit und Energie!
So sparen Sie Zeit und Energie!So sparen Sie Zeit und Energie!
So sparen Sie Zeit und Energie!
Durchmesser des Kochgeschirrs
stimmt
mit dem Durchmesser der Kochstelle
n liegt vollständig
auf und
der Deckel schließt ordnungsgemäß.
Die Kochoberfläche und der Boden des
Kochge-
müssen stets sauber und trocken sein.
Der Backofen ist mit verschiedenen Funktionen au
s-
n mit Ober
-, Unter-, Grill-
erfolgen. Legen Sie die erforderl
i-
Funktionswahlschalter
Drehen Sie den Temperaturwahlschalter im Uh
r-
zeigersinn auf die gewünschte Temperatur.
Zum Ausschalten des Backofens sind beide
Position zu drehen
.
Sie geeignetes Kochgeschirr auf die zu
Drehen Sie den entsprechenden Kochstellen
-
Temperaturs
tufe.
Doppelkreis
DoppelkreisDoppelkreis
Doppelkreis-
--
-
und Bräterzone (Modellabhängig)
und Bräterzone (Modellabhängig)und Bräterzone (Modellabhängig)
und Bräterzone (Modellabhängig)
Durch Drehen des
jeweiligen
Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag (über Stufe 9
hinaus)
, wird über einen Schaltpunkt hinaus die
zusätzliche Heizzone
hinzu
peraturstufe kann jetzt gewählt werden.
Drehen Sie die Stufenregler nach
des Kochvorgangs wieder auf die Aus
zurück.
Restwärmeanzeige
RestwärmeanzeigeRestwärmeanzeige
Restwärmeanzeige
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
WARNUNG:
Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die Kochstellen solange die
Restwärmeanzeige leuchtet.
Nach dem Ausschalten der Kochstellen leuchtet die
Restwärmeanzeige
der entsprechenden Stelle. Di
ses warnt vor Berühren der Zone.
Backofen
BackofenBackofen
Backofen-
--
-Funktionen
FunktionenFunktionen
Funktionen
Symbol
SymbolSymbol
Symbol
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
Beschreibung
0
00
0
Aus
AusAus
Aus-
--
-Position:
Position:Position:
Position:
Ausschalten des Backofens.
Beleuchtung:
Beleuchtung: Beleuchtung:
Beleuchtung:
Die Garraumbeleuchtung
kann unabhängig vom Betrieb eingeschaltet
werden, z. B. zur
Reinigung des Bac
raums.
Ober
OberOber
Ober-
--
-
/Unterhitze:
/Unterhitze: /Unterhitze:
/Unterhitze:
herkömmliche Weise. Die Wärme wird
gleichmäßig von oben und unten an die
Speise herangeführt. Eignet sich zum B
cken und Braten auf einer Ebene.
Unterhitze:
Unterhitze: Unterhitze:
Unterhitze:
Das Heizen erfolgt bei eing
schalteter Unterhitze. Die Wärme wird nur
von unten an die Speise herangeführt. A
zuwenden beim Nachbacken von unten.
Oberhitze:
Oberhitze: Oberhitze:
Oberhitze:
Das Heizen erfolgt bei eing
schalteter Oberhitze. Die Wärme wird nur
von oben an die Speise herangeführt. A
zuwenden beim
Nachbacken von oben
zum Warmhalten.
und Bräterzone (Modellabhängig)
und Bräterzone (Modellabhängig)und Bräterzone (Modellabhängig)
und Bräterzone (Modellabhängig)
jeweiligen
Stufenreglers im
bis zum Anschlag (über Stufe 9
, wird über einen Schaltpunkt hinaus die
hinzu
geschaltet. Die Tem-
peraturstufe kann jetzt gewählt werden.
Drehen Sie die Stufenregler nach
Beendigung
des Kochvorgangs wieder auf die Aus
-Position
Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die Kochstellen solange die
Restwärmeanzeige leuchtet.
Nach dem Ausschalten der Kochstellen leuchtet die
der entsprechenden Stelle. Di
e-
ses warnt vor Berühren der Zone.
Ausschalten des Backofens.
Die Garraumbeleuchtung
kann unabhängig vom Betrieb eingeschaltet
Reinigung des Bac
k-
/Unterhitze:
/Unterhitze: /Unterhitze:
/Unterhitze:
Das Heizen erfolgt auf
herkömmliche Weise. Die Wärme wird
gleichmäßig von oben und unten an die
Speise herangeführt. Eignet sich zum B
a-
cken und Braten auf einer Ebene.
Das Heizen erfolgt bei eing
e-
schalteter Unterhitze. Die Wärme wird nur
von unten an die Speise herangeführt. A
n-
zuwenden beim Nachbacken von unten.
Das Heizen erfolgt bei eing
e-
schalteter Oberhitze. Die Wärme wird nur
von oben an die Speise herangeführt. A
n-
Nachbacken von oben
oder