Operation Manual

10
Benutzung der Oberflächenbrenner
Korrekte und energiesparende Benutzung der Brenner wird erreicht durch:
- die Einstellung der richtigen Flammengröße
- richtige Wahl des Gefäßes.
Abb. 6 Elemente des Brenners
1 - Deckel
2 - Haube
3 - Körper
4 - Düse
Anordnung der Brenner und der
Drehschalter die ihre Arbeit steuern
Abb. 7
Wahl der Flamme
Die Gasbrenner werden mit Hilfe der in der Schalttafel angeordneten Drehschalter
betätigt. Die Heizleistung ist an den Drehschalterringen mit den Flammensymbolen -
einer großen und einer kleinen Flamme - gekennzeichnet.
Die Flamme darf über den Gefäßboden nicht hinausragen, sie soll 2/3 seiner Oberfläche
umfassen. Bei derartiger Nutzung wird die Energie nicht verloren und die Flamme
verschmutzt die Gefäße nicht.
15
Benutzung des oberen und des unteren Heizkörpers
Die Einschaltung des oberen und unteren Heizkörpers erlaubt eine statische Beheizung
von oben und unten. Bei so eingestellter Funktion des Backofens sind die Gerichte
nur auf einem Niveau anzuordnen.
Die Backformen sind mit dem Teig bis zu 2/3 ihrer Höhe zu füllen und auf das Gitter in
seinem mittleren Teil zu stellen.
Die Bedienung des Backofens:
den Drehknopf des Funktionswähler in die Stellung zu drehen;
Temperaturwähler auf der gewünschte Temperatur stellen;
Nach der Beendigung der Bearbeitung den Funktionswähler in die Stellung "0" zu
drehen.
Backen von Kuchen
TABELLE 2
feGsnehcuKsedtrA
uaeviN
netnunov
CrutarepmeT
snefokcaBsedreuaD
.niM:nednutS
-kcaB
nemrof
nehcukfpaN109157101:100:1
nehcukdnaS157106102:151:1
nehcukefeH109157100:105:0
etroT109157100:103:0
tiuksiB108107104:003:0
fuaethcrFeidrfnedB
gietrettlBmed
1
nefokcaBretmrwre
032012
52:001:0
ehcelB
fpozefeH100209104:003:0
)nlefp˜tim(lezeirtS103252205:004:0
nehcukthcurF101200205:052:0
lesuertStimnehcuK152200203:002:0