Operation Manual

11
Gut angepaßtes Gefäß
Ein im Verhältnis zu der Brennergröße
zu kleines Gefäß und kein Deckel
Volle Flamme
Kleine Flamme
0 Aus
Die Heizleistung (Größe der Flamme)
ist im Bereich zwischen der Stellung
volle Flamme und Sparflamme zu
regeln.
- den Drehschalter des Brenners bis zum Anschlag drücken, ihn danach links
drehen, gleichzeitig die Taste des Zünders zu drücken,
- den Drehschalter innerhalb von ca. 10 s von dem Moment des Entflammens des
Gases gedrückt zu halten, damit die Absicherung ansprechen konnte,
- den Druck auf den Drehschalter loszuslassen; der Brenner soll brennen,
- wenn die Flamme des Brenners erlischt, die obengenannten Tätigkeiten sind zu
wiederholen und die Dauer des Drückens des Drehschalters um ca. 5s zu
verlängern.
Entzünden der Brenner
Wahl des Gefäßes
Der Durchmesser des Bodens des Gefäßes soll größer als der Durchmesser des
Flammenkranzes des Brenners sein. Während des Kochens ist das Gefäß dicht mit
dem anliegenden Deckel zwecks der Verringerung der Wärmeverluste zu bedecken.
Abb. 8
Abb. 9
14
Die Einschaltung irgendwelchen Heizkörpers erfolgt erst nach der Einstellung der
gewünschten Temperatur. Es leuchtet dann die rote Kontrollampe auf bis das erreichen
der gewünschten Temperatur auf.
Wenn eine gewünschte Temperatur erreicht ist schalten die Heizkörper automatisch
ab und die rote Lampe erlöscht. Die Ein- und Ausschaltung der Heizkörper sowie der
roten Kontrollampe findet zyklisch in den minutenlangen Zeitabständen (wenn die
Temperatur im Backofen unter gewünschten Niveau senkt) statt.
Wenn die Kochrezepte das Einlegen der Speise in den heißen Backofen empfehlen, ist
dies nach dem ersten Erloschen der roten Kontrollampe zu machen.
Die den Innenraum des Backofens beleuchtende Lampe brennt so lange, bis der
Backofen eingeschaltet bleibt.
Ausschalten des Backofens
Nach der Beendigung der Bearbeitung ist der Drehknopf des Funktionswähler in die
Ausgangsstellung "0" zu drehen und den Temperaturwähler links in die Stellung """
drehen. In Hinsicht auf die Ersparnis empfehlen wir, den Backofen 5 bis 10 Minuten
vor der Beendigung des Backens auszuschalten.
Nach der Einsstellung der Temperatur mit der Hilfe des Temperaturwähler schaltet
sich ein: der Heizkörper (oder der beiden Heizkörper) und die rote Anzeigelampe.
Einschalten des Backofens
Die erforderlichen Betriebsbedingungen des Backofens, d.h. die Temperatur und die
Art der Heizung bestimmen.
den Drehknopf des Funktionswählers nach rechts oder links drehen und in der
gewählten Funktion einstellen.
Temperaturwähler auf der gewünschten Temperatur stellen.
Die Einsellung des Funktionswählers des Backofens in der gewählten Stellung bewirkt
automatisches Einschalten von:
der orangefarbenen Kontrollampe
der Beleuchtung des Backofens