Operation Manual

6
Backblech Bratrost
Rostlasche Abdeckung der Knebel Rost
Schalterblende
Abb. 2
1 - Hahngriff Normalbrenner(vorn rechts); 2 - Hahngriff Starkbrenner; 3 - Hahngriff
Normalbrenner (hinten links); 4 - Hahngriff Sparbrenner; 5 - Temperaturwähler;
6 - Funktionswähler; 7 - Betrieb-Kontroll-Lampe (gelb); 8 - Backofen-Kontroll-
Lampe (rot); 9 - Taste des Zünders
19
Reinigung Und Wartung
Um den einwandfreien technischen Zustand des Herdes aufrechtzuerhalten, ist er
regelmäßig zu reinigen. Zur Reinigung weder grobkörnige Mittel, die die Oberfläche
zerkratzen noch scharfe Gegenstände verwenden.
Achtung!
Bevor man mit dem Waschen und der Reinigung beginnt, ist der Herd vom Netz zu
trennen.
Bitte beachten Sie, daß übergelaufenes erst von des Oberfläche des Deckels entfernt
wird, bevor der Deckel geöffnet wird.
• Die angebrannten und vertrockneten Lebensmittelreste sind mit einem feuchten Tuch
zu befeuchten und mit einem geeigneten Reinigungsmittel einzuweichen.
• Die Teile aus dem rostfreien Blech sind mit den dazu bestimmten Mitteln zu reinigen.
• Die emaillierten, lackierten Oberflächen sowie die Glasoberflächen sind mit warmem
Wasser mit dem Reinigungsmittel zu reinigen und mit dem weichen Lappen
trockenzuwischen.
Reinigung der Brennerunterplatte und der Brenner
Abb. 14 Herausnehmen des Deckels