Operation Manual

8
- in die Schublade oder in den Backofen leichtbrennbare Gegenstände einlegen, weil
sie verbrannt werden oder sogar eine Ursache des Brandes im Falle der
Einschaltung des Backofens sein können,
- die heißen Brenner, den Rost, die Türscheibe und die Gefäße anfassen -
Verbrennungsgefahr,
- zu der Bedienung des Herdes Kinder sowie die mit der Anweisung nicht vertrauten
Personen zulassen,
Zur Abstellung der Gerichte von den Brennern und zum Herausnehmen der
Backformen aus dem Backofen die Schutzhandschuhe verwenden.
Der Hersteller Übernimmt Keine Verantwortung Für Die Eventuellen Verletzungen
Der Personen Oder Die Sachschaden, Die Aus Dem Unsachgemäßen Umgang Mit
Dem Herd, Seiner Nicht Bestimmungsgemäßen Verwendung Oder Einer Mit Der
Betriebsanweisung Nicht Übereinstimmenden Benutzung Resultieren.
Gerät waagrecht aufstellen
Der Herd ist dem Auspacken in der Nähe der elektrischen Installation, am Ort, der
einen leichten Zugang zu der Unterbrennerplatte und dem Backofen sichert,
aufzustellen.
Abb. 3 Aufstellung des Herdes
Bei der Aufstellung des Herdes in der Reihe der
Küchenmöbel muß der minimale Abstand
zwischen den Seitenwänden des Herdes und den
Wänden der unteren Schränke 30 mm betragen.
Um den negativen Einfluß des Zuges zu
vermeiden, darf der Herd nicht an der Linie das
Fenster - die Tür gestellt werden.
Über dem Herd ist ein freier Raum für die
Abgasabführung zu lassen. Wir empfehlen, die
Dunstabzugshaube einzubauen. Der Abstand
zwischen der Brennerunterplatte und der
Dunstabzugshaube soll mindestens 650 mm
betragen.
Nach dem Plazieren des Herdes ist sein
Nivellieren durch die Regelung der Fußhöhe
durchzuführen.
17
Das Grillen ist bei der geöffneten Tür des Backofens und der eingelegten Abdeckung
der Drehknöpfe durchzuführen.
Die Bedienung des Backofens:
Den Drehknopf des Funktionswähler in die Stellung zu drehen; es leuchtet die
orangenfarbene Kontrollampe auf.
Temperaturwähler auf der gewünschte Temperatur stellen (250
0
C).
Den Backofen durch 5-8 Minuten bei der geschlossenen Tür erhitzen.
In den erhitzten Backofen das Gericht auf dem Gitter einlegen und darunter ein
Backblech für das tropfende Öl legen (auf das Backblech ein bißchen Wasser
gießen, damit das Fett nicht anbrannte).
Die Abdeckung der Drehknöpfe befestigen und die Tür des Backofens öffnen
(BILD 13).
Nach dem Ablauf der halben Zeit des Grillens das Gericht auf die andere Seite drehen.
Nach der Beendigung der Bearbeitung den Funktionswähler in die "0" Stellung
zurückdrehen.
Das Grillen kann sowohl an dem Blech als auch auf dem Gitter durchgeführt
werden.
Das Grillen wird hauptsächlich für das portionsweise geteilte Fleisch, für die
Würstchen, das portionsweise geteilte Fleisch, die Toasts und das Röstbrot
verwendet. Die Dicke des gegrillten Gerichtes soll nicht größer als 2 bis 3 cm
sein.
Vor dem Grillen sind Fleisch und Fische mit kleiner Menge von Fett zu schmieren.
Für die Dauer des Grillens werden schätzungsweise 8 bis 10 Minuten je ein
Zentimeter der Dicke angenommen.
Ein Effekt des Grillens ist ein schönes Braunwerden des Gerichtes und ein
knuspriges Häutchen, was infolge der intensiven von der erwärmten Heizkörper
emittierten Hitze erreicht wird.
Achtung !
Der Gas-Herd erreicht beim Grillen hohe Temperaturen. Kleinkinder fernhalten. Nur
unter Aufsicht grillen.
In der letzten, oberen Ebene der Backraum sollen keine Speisen zum Backen
hingelegt werden.