GS251 D Gebrauchsanweisung
WARNUNG! Ihr Gerät verwendet ein umweltverträgliches Kältemittel, R 600a (nur unter bestimmten Umständen brennbar). Um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerätes sicherzustellen, beachten Sie bitte folgende Vorschriften: Die Luftzirkulation um das Gerät darf nicht behindert sein. Verwenden Sie außer der vom Hersteller empfohlenen, keine mechanischen Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen. Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt werden.
D Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise /1 Elektrischer Anschluss /2 Transporthinweise /2 Aufstellen des Gerätes /2 Temperaturkontrolle und –Einstellung /3 Vor der Inbetriebnahme /3 Bedienfeld /4 Schnellgefrierfunktion /4 Lagerung von Tiefkühlkost /4 Tiefkühlen frischer Lebensmittel /4 Herstellung von Eiswürfeln /5 Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen /5 Abtauen /5 Reinigung und Pflege /5 Änderung des Türanschlags /6 Wichtige Hinweise – Bitte beachten! /6 Problemlösung /7 Hinweise zum Betriebsgeräu
1
2 3 4 5 6 7 8
9
D Gebrauchsanweisung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines BOMANN Qualitätsgerätes, das Ihnen ganz sicher viele Jahre lang gute Dienste leisten wird. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Schließen Sie Ihr Gerät nicht an die Stromversorgung an, solange nicht alle Verpackungsstoffe und Transportsicherungen entfernt wurden. • Wenn der Transport in waagerechter Lage durchgeführt wurde, lassen Sie das Gerät mindestens 4 Stunden stehen, ehe Sie es einschalten, damit sich das Kompressoröl setzen kann.
D Gebrauchsanweisung Elektrischer Anschluss 2. Wenn das Gerät in einer horizontalen Lage transportiert wurde, darf es erst 12 Stunden nach Aufstellung in Betrieb genommen werden, um dem System die Möglichkeit zur Stabilisierung zu geben. 3. Bei Nichteinhaltung der obigen Hinweise können Schäden am Gerät auftreten, für die der Hersteller nicht haftbar gemacht werden kann. 4. Das Gerät muss vor Regen, Feuchtigkeit und anderen atmosphärischen Einflüssen geschützt werden.
D Gebrauchsanweisung 2. Der Innenraum trocken ist und die Luft an der Rückseite frei zirkulieren kann. 3. Der Innenraum entsprechend der Hinweise im Abschnitt „Reinigung und Pflege“ gereinigt wurde. 4. Der Stecker in die Steckdose eingesteckt wurde und der Strom eingeschaltet ist. Geben Sie Acht, das Gerät nicht aus Versehen durch Überkleben des Schalters auszuschalten. Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, leuchten rote und grüne Anzeigen auf und der Kompressor läuft an. 3.
D Gebrauchsanweisung Um diese Funktion aufzuheben, drücken Sie die Schnellgefriertaste erneut; die orange LED erlischt. Wichtiger Hinweis: Bei Stromausfall halten Sie die Gerätetür geschlossen. Gefrorene Lebensmittel sollten keinen Schaden nehmen, wenn der Ausfall nicht länger als 19 Stunden andauert. Falls der Ausfall länger andauern sollte, so sollten Sie die Lebensmittel überprüfen und entweder sofort verzehren, oder kochen und danach erneut einfrieren.
D Gebrauchsanweisung Verwenden Sie niemals spitze oder scharfe Gegenstände (wie Messer oder Gabeln) zum Entfernen der Eisschicht. Verwenden Sie niemals Haartrockner, elektrische Heizgeräte oder ähnliches zum Beschleunigen des Abtauvorgangs. Wenn der Abtauvorgang abgeschlossen ist, trocknen Sie den Innenraum gründlich und schließen dann die Tür. (Abbildungen 7 und 8) Drücken Sie die Schnellgefriertaste und lassen Sie das Gerät etwa drei Stunden lang arbeiten.
D Gebrauchsanweisung 9. Niemals: • Das Gerät mit ungeeigneten Mitteln reinigen, z. B. mit Reinigern auf Petroleum- oder Benzinbasis. • Hohen Temperaturen aussetzen • Scheuern, schrubben etc. mit Scheuermitteln 10. Größere Eisansammlungen sollten regelmäßig entfernt werden. Starke Eisansammlungen beeinträchtigen die Leistung des Kühlgerätes. 11. Um eine Lade zu entfernen, ziehen Sie diese so weit wie möglich heraus, heben sie etwas an und ziehen sie dann komplett heraus.
D NEIN: NEIN: NEIN: NEIN: NEIN: NEIN: NEIN: NEIN: NEIN: NEIN: NEIN: Gebrauchsanweisung Problemlösung Tür lange geöffnet halten. Dies verteuert den Betrieb des Gerätes und trägt außerdem zu vermehrter Eisbildung bei. Eisschicht mit ungeeigneten Objekten wie Messern oder Gabeln entfernen. Heiße Speisen in das Gerät stellen. Lassen Sie diese zuerst auskühlen. Mit Flüssigkeiten gefüllte Flaschen oder ungeöffnete Behälter mit kohlensäurehaltigem Inhalt in den Tiefkühler legen – sie könnten platzen.
D Gebrauchsanweisung Ein Klicken entsteht, wenn: - Das Gerät abgekühlt oder aufgewärmt wird (Materialausdehnung). Falls diese Geräusche übermäßig laut ausfallen sollten, liegt dies meist nicht an einem schwerwiegenden Fehler. Solche Geräusche lassen sich meist sehr einfach abstellen. Das Gerät ist nicht völlig gerade aufgestellt Nutzen Sie die höhenverstellbaren Füße oder legen Sie etwas darunter. Das Gerät steht nicht frei Sorgen Sie für einen gewissen Abstand zu Küchen- und sonstigen Geräten.
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden. Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
4576562100 07.08.