Operation Manual

16
Weinlagerschrank
-
1) Haushaltskühlgeräte-Kategorien:
1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel; 2 = Kühlschrank mit Kellerzone, Kellerfach-.
Kühlgerät und Weinschrank; 3 = Kühlschrank mit Kaltlagerzone und Kühlschrank mit einem Null-Sterne-Fach; 4 = Kühlschrank
mit einem Ein-Sterne-Fach; 5 = Kühlschrank mit einem Zwei-Sterne-Fach; 6 = Kühlschrank mit einem Drei-Sterne-Fach;
7 = Kühl-Gefriergerät; 8 = Gefrierschrank; 9 = Gefriertruhe; 10 = Mehrzweck-Kühlgeräte und sonstige Kühlgeräte.
2) A+++ (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz).
3) Energieverbrauch „XYZ“ kWh/Jahr auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der tatsächliche
Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Gerätes ab.
4) * = Fach -6°C oder kälter.
** = Fach -12°C oder kälter.
*** = Tiefkühl-Lagerfach -18°C oder kälter.
*(***) = Gefrier- und Tiefkühlfach -18°C oder kälter und mit einem Mindestgefriervermögen.
5) Klimaklasse SN: Dieses Gerat ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +10°C und +32°C bestimmt.
Klimaklasse N: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +32°C bestimmt.
Klimaklasse ST: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +38°C bestimmt.
Klimaklasse T: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +43°C bestimmt.
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Alle gerätespezifischen Daten des beiliegenden Energielabels sind durch den Hersteller nach euro-
paweit genormten Messverfahren unter Laborbedingungen ermittelt worden. Sie sind in der
EN
EN EN
EN
62552:2013
62552:201362552:2013
62552:2013 festgehalten. Der tatsächliche Energieverbrauch der Geräte im Haushalt hängt natürlich
vom Aufstellungsort und vom Nutzerverhalten ab. Dieser kann daher auch höher liegen als die vom
Gerätehersteller unter Normbedingungen ermittelten Werte. Der Fachmann kennt diese Zusammen-
hänge und führt die Prüfungen mit speziellen Messgeräten nach den gültigen Normen durch.
Hinweis
HinweisHinweis
Hinweis
zur Richtlinienkonformität
zur Richtlinienkonformitätzur Richtlinienkonformität
zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät KG 320.1 in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen befindet:
Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Garantie / Kundendienst
Garantie / KundendienstGarantie / Kundendienst
Garantie / Kundendienst
Garantiebedingungen
GarantiebedingungenGarantiebedingungen
Garantiebedingungen
1. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen ist der Erwerb des Gerätes bei einem unserer Ver-
tragshändler.
2. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Gerätes eine Garantie von 24
Monaten. Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe, der durch die Rechnung, Liefer-
schein oder gleichwertiger Unterlagen nachzuweisen ist. In diesem Zeitraum erstrecken sich die
Garantieleistungen über die Arbeitszeit, die Anfahrt und über die zu ersetzenden Teile. Die Garan-
tiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 6 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeig-