EINBAU-KÜHLSCHRANK KSE 227.
DEUTSCH Inhalt Einleitung…………………………………………Seite 3 Inbetriebnahme / Betrieb………………………..Seite 8 Allgemeine Hinweise……………………………Seite 3 Reinigung und Wartung……………….………Seite 10 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Störungsbehebung…………………………….Seite 12 Gerät..…………………………………………….Seite 3 Technische Daten……………………….….....Seite 12 Transport und Auspacken des Gerätes…….…Seite 5 Garantie / Kundendienst………………………Seite 14 Geräteübersicht………………………………….Seite 5 Entsorgung……………………………………...
DEUTSCH Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge- Einleitung brauch bestimmt. Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent- • Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrie- dem Gerät. ben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden Symbole in dieser Bedienungsanleitung oder sogar zu Personenschäden führen.
- in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und anderen Unterkünften; - Frühstückspensionen; - im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz. WARNUNG: • Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im Einbaugehäuse nicht blockiert werden. • Gebrauchen Sie keine mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel um den Abtauvorgang (falls notwendig) zu beschleunigen, außer den in der Anleitung beschriebenen Hilfsmitteln (Modellabhängig im Lieferumfang enthalten).
Kühlmittel Geräteübersicht WARNUNG: Der Kühlmittelkreislauf enthält das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden.
auf dem Typenschild, welches sich im Innenraum • Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benut- oder auf der Geräterückseite befindet. zen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. • Achten Sie auf stabilen, waagerechten Stand des Die Angaben hierzu finden Sie auf dem Typen- Gerätes. schild des Gerätes. • Vermeiden Sie eine Aufstellung: - • Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschrifts- neben Heizkörpern, einem Herd, direkter Son- mäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
• Bringen Sie das obere Anschlagblech wieder an, Einbau-Öffnungen (Höhe x Breite x Tiefe): nachdem Sie den Scharnierstift ausgeschraubt 872–880 x 560–570 x 550 mm und auf der anderen Blechseite wieder eingesetzt Für die Be- und Entlüftung ist an der Geräterückseite haben. Setzen Sie den Scharnierstift in die Boh- ein Abluftkanal von ca. 50 mm Tiefe vorzusehen. rung der Gerätetür und befestigen Sie das Blech.
in die Führung (A) ein und markieren Einstellungen Sie die Bohrlöcher. Nehmen Sie den Stellung [ 0 ] bedeutet, dass sich das Gerät im aus- Winkel ab und bohren Sie Löcher mit geschalteten Zustand befindet. Drehen Sie den ca. Ø 2 bis 8 mm Abstand von der Tür- Temperaturregler von dieser Stellung aus im Uhrzei- außenkante. Setzen Sie den Winkel gersinn, das Gerät schaltet sich automatisch ein.
oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut Einfrieren zu vermeiden. Zum Verpacken eignen sich z. B. • Wir empfehlen, 24 Stunden vor dem Einfrieren • • Spezielle Hauben aus den Temperaturregler auf die höchste Leistungs- Folien aus Polyäthylen Kunststoff mit Gummi- stufe zu stellen und diese Stellung auch nach Kunststoffbehälter mit zug dem Einfrieren noch einige Stunden zu belassen.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrier- Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge- raum. Sie können springen, wenn der Inhalt ge- nommen werden: friert – bei kohlesäurehaltigem Inhalt sogar explo- • Entnehmen Sie den Geräteinhalt. dieren. • Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten • Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte soll- bzw. herausdrehen.
WARNUNG: • Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. • Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. ACHTUNG: • Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen scharfkantigen, scheuernden Gegenstände. • Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel. • Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
Störungsbehebung Bevor Sie sich an den Kundendienst Kundendienst wenden oder einen Fachmann hinzu rufen Störung Mögliche Ursache Behebung Das Gerät arbei- - Hat das Gerät keine Stromversorgung? - Setzen Sie den Netzstecker richtig ein. Kon- tet nicht bzw. - Ist die Temperatur richtig eingestellt? nicht richtig - Der Standort ist ungeeignet? - Überprüfen Sie die Temperatureinstellung. - Verhindert der Geräteinhalt das richtige - Umgebungstemperatur überprüfen.
Produktdatenblatt für HaushaltskühlHaushaltskühl-/Gefriergeräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 Brand Bomann Modell KSE 227.
Garantie / Kundendienst Sehr geehrter Kunde, Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder Wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wün- ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum schen Ihnen viel Freude daran. über. Sollten Sie dennoch einmal einen Grund zu einer Nur wenn durch Nachbesserung(en) oder Umtausch Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich bitte des Gerätes die herstellerseitig vorgesehene Nut- an unseren Service.
menschliche Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Entsorgung Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemein- Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören deverwaltungen. nicht in den Hausmüll.
ENGLISH • The appliance is designed exclusively for private Introduction use and for the envisaged purpose. This appli- Thank you for choosing our product. We hope you ance is not fit for commercial use. will enjoy using the appliance. • The appliance is only to be used as described in the user manual. Do not use the appliance for any Symbols in the these Instructions for Use other purpose.
WARNING: • Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction. • Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process (if necessary), except those described in this manual (depending on the model included the scope of delivery). • Do not damage the refrigerant circuit. • Do not operate any electrical devices inside the appliance.
Delivery scope scope Transport and Unpacking the Appliance Appliance 1 x height-adjustable glass shelf, 2 x vegetable box Transport the appliance with glass cover, 2 x door storage rack (incl. metal Transport the appliance, if possible, only in vertical rod for bottle holder), 2 x egg tray, 1 x ice-cube tray, position. Otherwise, it is absolutely necessary to built-in material allow the appliance standing upright for a few hours before installation ”Prior to first use”.
Electrical connection • Dismount the upper limit plate incl. hinge pin by loosening the screws. Open the door a little and WARNING: take it carefully off the lower door hinge. Place the • The installation to the mains supply must conform door on a padded surface to prevent it from to the local standards and regulations. scratches. • Improper connection may cause to an electric • Tilt the appliance slightly backwards and block it shock! shock in this position.
BuiltBuilt-in After drilling, fix the guide with the screws provided. Insert the cover (C) until it clicks in the guide (A). Figures in mm Fully open the appliance and furniture door and join them together. Slide the bracket (B) in the guide (A) and mark the drill holes. Remove the bracket and drill holes with about Ø 2 to 8 mm from Built-in openings (Height x Width x Depth): the outer door edge.
Settings • Polyethylene plastic • bags or foil Setting [ 0 ] means that the appliance is in the off Plastic bowl with lid Special plastic covers with elastic strip • ing from this setting; the appliance will turn on auto- Recommendations matically. • Store fresh packed items on the glass shelves, fresh fruits and vegetables in the vegetable box. The power levels [1 – 7] regulates the different val- • Place bottles in the door storage rack. ues of the internal temperature.
• Fresh food should be frozen as fast as possible to • Touching metal parts inside the appliance can the core. Therefore during freezing operation, the cause symptoms similar to burns if the skin is very temperature of fresh food should be lowered as sensitive. fast as possible in order to keep formation of ice • Never touch frozen food with moist or wet hands. crystals as little as possible and not to damage Operating noise the food structure.
• The seal of the appliance door must be complete- ly intact, so that the door closes properly. Cleaning and Maintenance WARNING: • Always turn off the appliance and disconnect the plug or turn off / unscrew the fuse before cleaning and user maintenance. • Do not use steam cleaners for cleaning the appliance; moisture could enter electrical components. Risk of electric shock! Hot steam could damage the plastic parts. • The appliance must be dry before restarting operation.
• Reconnect the appliance and switch on. Troubleshooting Before you contact an authorized specialist Problem Possible cause Solution The appliance is - Is the unit not connected to mains power? - Insert the plug properly in the contact socket. not working - Is the temperature properly set? properly or at all - Is the place unqualified? - Check the temperature setting. - Does the content prevent the appliance - Check the ambient temperature. Check the fuse.
Product data sheet for household refrigerators/freezers according according to regulation (EU) No. 1060/2010 Brand Bomann Model KSE 227.
Disposal Meaning Meaning of the “Dustbin” Symbol This will contribute to the recycling and other forms of reutilization of electrical and electronic equipment. Protect our environment; do not dispose of electrical Information concerning where these can be disposed equipment in the domestic waste. of can be obtained from your local authority.
www.bomann.de Made in P.R.C. 28 Stand 12/16 C.