Gebrauchsanweisung GLASTÜR-KÜHLSCHRANK KSG 232 KSG 233 Bitte Anleitung aufmerksam lesen und gut aufbewahren! 1 05/2013
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN WICHTIGE GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr Kühlmittel Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät auspacken GERÄTEBESCHREIBUNG Lieferumfang Technische Daten INSTALLATION Aufstellen Elektrischer Anschluss TÜRANSCHLAG WECHSELN INBETRIEBNAHME / BETRIEB Vor der ersten Inbetriebnahme Einschalten Temperatur einstellen Funktion SUPER Kühlen Innenraumbeleuchtung Abtauen Betriebsgeräusche Abschalten TIPPS ZUR ENERGIEEINS
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel. • Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser. Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen.
WARNUNG • Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. • Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z. B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkartuschen etc. in Ihrem Gerät.
GERÄTEBESCHREIBUNG Temperaturregler Ein/Ausschalter für Beleuchtung Temperaturregler Ein/Ausschalter für Beleuchtung verstellbare Ablagen verstellbare Ablagen Ablage Ablage Standfüße Standfüße KSG 232 KSG 233 Lieferumfang: Gebrauchsanleitung Technische Daten Modell-Nr.
INSTALLATION Aufstellen Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erforderlich, damit die Hitze ordnungsgemäß abgeleitet werden kann und damit der Kühlbetrieb effektiv und mit möglichst niedrigem Energieverbrauch gewährleistet werden kann. Zu diesem Zweck muss genügend Freiraum rund um das Gerät vorhanden sein. • Die Rückseite sollte einen Abstand von 5,0 cm zur Wand einhalten, • an den Seiten sind mindestens jeweils 10,0 cm erforderlich.
- Schlitzschraubenzieher - Sechskantschlüssel WARNUNG Legen Sie das Gerät nicht komplett eben, da das Kühlsystem beschädigt werden kann. Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten und blockieren Sie es in dieser Position. (1) (2) (3) (4) (5) 1. Entfernen Sie die Schrauben und das Scharnier aus der Basis an der Geräteunterseite. 2. Schieben Sie die Tür nach unten, und entfernen Sie die Tür vom Gerät. Legen Sie die Tür auf eine weiche gepolsterte Unterlage um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. 3.
Gerät an das Stromnetz anschließen WICHTIG • Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. • Rufen Sie einen Elektrofachmann, wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt. • Sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder sollte es zu einem Stromausfall kommen: Warten Sie 5 Minuten bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Gebrauchen Sie niemals Metallgegenstände (z. B. Messer) oder andere als vom Hersteller empfohlen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen oder Eis im Innenraum zu entfernen. Betriebsgeräusche GERÄUSCHEART NORMALE GERÄUSCHE Murmeln Flüssigkeitsgeräusch Klickgeräusche Störende Geräusche URSACHE / BEHEBUNG Wird vom Kompressor verursacht wenn er in Betrieb ist. Es ist stark, wenn dieser ein- oder ausschaltet. Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat.
VORSICHT Verbiegen Sie die Kälteleitungen nicht. Verwenden Sie kein sandhaltiges Scheuermittel. Leuchtmittel auswechseln Lampendaten: 220-240V, max. 10 Watt, E14 Zum Abschalten des Gerätes, den Temperaturregler auf Stellung MIN drehen. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung aus. • Schraube aus der Lampenabdeckung herausdrehen. • Auf die Lampenabdeckung drücken und Abdeckung nach hinten abnehmen. • Defektes Leuchtmittel auswechseln.
Interessieren Sie sich für weitere Bomann-Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter: www.bomann.
GARANTIEBEDINGUNGEN / KUNDENDIENST Dieses Gerät ist ein Qualitätserzeugnis. Es wurde unter Beachtung der derzeitigen technischen Erkenntnisse konstruiert und unter Verwendung eines üblichen guten Materials sorgfältig gebaut. Da es sich um ein technisches Gerät handelt, sind für Verkauf, Aufstellung, Anschluss und erste Inbetriebsetzung besondere Fachkenntnisse erforderlich. Deshalb dürfen Aufstellung, Anschluss und erste Inbetriebnahme nur durch einen zuständigen Fachmann erfolgen.
Bitte sorgfältig aufbewahren! Kundendienst- Kontaktadresse: OPERATEC Service GmbH Am Telering 9 D-03051 Cottbus Telefon: oder +49 (0)1805 / 103311* +49 (0)355 / 4938888 (Montag bis Freitag 8:00 Uhr – 18:00 Uhr) *14 cent/Min. aus dem deutschen Festnetz *max. 42 cent/Min. aus dem Mobilfunknetz für Österreich: 01805 / 350005 Telefax: +49 (0)355 / 4938899 E-Mail: Web: bomann@operatec.de www.operatec.de Bitte nennen Sie bei etwaigen Reklamationen die Modellbezeichnung sowie die Seriennummer des Gerätes.
C. Bomann GmbH Internet: www.bomann.