HAUSHALTS- WASCHMASCHINE WA 5722 5722 Bedienungsanleitung/Garantie
Inhalt Einleitung.................................................................................................................Seite 3 Allgemeine Hinweise…………..……………………..………………………………….Seite 3 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät………………….............................Seite 4 Auspacken des Gerätes………………………………………..…..…………………...Seite 6 Geräteausstattung…………..……………….…………….………………………….....Seite 7 Installation…………….…………………...……..................……………….................
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden: WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf. ACHTUNG: Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
• Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel) oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzerwartung oder bei Störung. • Das Gerät und wenn möglich das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. • Umbauten, Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
• Der höchst- / niedrigstzulässige Wassereinlassdruck beträgt 1.0 Mpa / 0.03 Mpa. • Verwenden Sie im Gerät keine brennbaren/explosiven Reinigungsmittel, wie z. B. Reinigungsbenzin. • Im Geräteboden befinden sich Lüftungsöffnungen (Modellabhängig), welche z. B. durch Teppichboden nicht verstopft/blockiert werden dürfen. Achten Sie auf freie Luftzirkulation. • Wird das Gerät im Badezimmer verwendet, ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker, die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar.
• Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. • Reinigung und BenutzerBenutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt. • Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung und Pflege“ dazu geben. • Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
• Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Fachhandel. HINWEIS: HINWEIS: Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reinigung und Pflege“ beschrieben zu säubern.
Transportsicherungen entfernen ACHTUNG: • Vor der Inbetriebnahme müssen die Transportsicherungen auf der Geräterückseite entfernt werden. Anderenfalls kann es zu schwerwiegenden Schäden kommen. • Bewahren Sie die Transportsicherungen für den späteren Gebrauch/Transport auf. Transportieren Sie das Gerät niemals ohne korrekt angebrachte Sicherungen! • Lösen und entfernen Sie die vier Transportbolzen mit dem beiliegenden Schraubenschlüssel.
- an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit auftritt (z. B. im Freien), da die Metallteile in solchen Fällen rostanfällig sind; - an Orten, an denen die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken könnte. Setzen Sie das Gerät keinerlei Witterungseinflüssen aus; - in der Nähe von flüchtigen und entflammbaren Materialien (z. B. Gas, Benzin, Alkohol, Lacken etc.). Einstellen der der Standfüße ACHTUNG: Die Füße dürfen nicht entfernt werden.
Hinweise zum ZulaufschlauchZulaufschlauch-Sicherheitssystem (Lieferumfang Modellabhängig) Modellabhängig) Das Sicherheitssystem besteht aus einem doppelwandigen Zulaufschlauch. Es garantiert die Absperrung des Wasserzulaufs bei Undichtigkeit des inneren Schlauches. Die Abschaltung des Wasserzulaufs führt über einen elektronischen Kontakt. Ein Zulaufschlauch-Sicherheitssystem können Sie bei Ihrem Händler oder in unserem Online Zubehör-Shop www.bomannwww.bomann-germany.de bestellen.
• Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass der Schlauch nicht verbogen oder gequetscht wird. Verwenden Sie dazu den beiliegenden Schlauchhalterungsbogen (a). • Der Schlauch muss in einer Höhe von min. 850 mm und max. 1250 mm über dem Waschraumboden verlegt werden. • Befestigen Sie den Schlauch sicher, um eine Lageveränderung und somit Wasseraustritt zu vermeiden. Elektrischer Anschluss WARNUNG: • Die Installation an das Stromnetz muss gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
Inbetriebnahme / Betrieb Vor der Erstinbetriebnahme • Stellen Sie sicher, dass die Transportsicherungen entfernt wurden. • Entfernen Sie alle Zubehörteile und andere Materialien aus der Gerätetrommel. • Lassen Sie das Gerät erstmalig ohne Wäsche, mit der Zugabe von etwas Waschmittel im Programm [Trommelreinigung] durchlaufen (siehe „Programm starten“). Vorbereitung der Kleidungsstücke ACHTUNG: • Keine Textilien waschen, die als nicht waschbar deklariert sind.
• Leicht fusselnde Wäschestücke sollten getrennt gewaschen werden, anderenfalls haben Sie auf Ihrer gesamten Ladung Flusen. Insbesondere schwarze Kleidung und Baumwolle sollte getrennt gewaschen werden, da sie leicht Flusen anderer Farben annehmen. • Entfernen Sie groben Schmutz, Flecken und Haare von der Wäsche. • Zur Fleckenbeseitigung starker Verschmutzungen kann die Wäsche mit einem speziellen Vorwaschspray behandelt werden. Beachten Sie die Anwendungshinweise auf der Produktverpackung.
Waschmittelschubfach ACHTUNG: Die Einspülkammer ist ausschließlich für die Verwendung von Waschmittel für Waschmaschinen geeignet! HINWEIS: HINWEIS: • Füllen Sie nur unmittelbar vor einem Waschzyklus Waschpulver ein, anderenfalls • Nach Beendigung des Waschzyklus muss das Schubfach leer sein. kann es feucht werden und sich nicht vollständig auflösen. I II Kammer des Waschmittels für den Vorwaschgang. Kammer des Waschmittels für den Hauptwaschgang. Kammer für den Waschmittelzusatz (Weichspüler).
Bedienblende 1 EIN/AUS Taste zum Ein/Aus- Schalten des Gerätes drücken. 2 STARTVORWAHL Durch wiederholten Tastendruck, kann der Programmstart um 3 – 24 Stunden verzögert werden. Wählen und starten Sie ein Programm, das Gerät startet nach Ablauf der ausgewählten Zeitvorwahl automatisch. 3 U/MIN (Schleuderdrehzahl) Durch wiederholten Tastendruck, wählen Sie die Drehzahl für den Schleudergang.
8 TROMMELREINIGUNG Über diese Tastenkombination wählen Sie die Trommelreinigung, halten Sie dafür die Tasten für ca. 3 Sekunden gedrückt. 9 LED Display: Anzeige für Einstellungen und Informationen: - Über das Display wird die Startvorwahl angewählt. Die Restlaufzeit der Startvorwahl wird angezeigt, das Programm wird nach [xx] Stunden gestartet. - Nach dem Start des Waschprogramms wird die Restlaufzeit als [x:xx] Stunden und Minuten angezeigt.
Programm Express 15‘ Spülen & Schleudern max. Temperatur Schleuderdrehzahl Standard Zeit kg °C U/Min H:Min ≤2 kalt/30/40 0/400/800/1000 0:15 Geeignet für eine geringe Menge an Textilien mit leichten Verschmutzungen ohne erkennbare Flecken. ≤7 0/400/800/1000/1400 1:28 kalt/30/40/60 0/400/800/1000/1400 1:09 durch u.a. einer verlangsamten Rotation. kalt/30/40 0/400/800/1000 1:19 Besonders schonend für leicht verschmutzte Sportbekleidung aus Baumwolle, Mikrofasern und Synthetik.
gung normal verschmutzter Wäsche geeignet und auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. Waschtemperatur Wählen Sie die Temperatur entsprechend der Textilien und der Verschmutzung. Grundsätzlich gilt: je höher die Temperatureinstellung, desto höher der Stromverbrauch. Temperatur Erklärung 90°C Stark verschmutzte reine weiße Baumwolle oder Leinen (z. B. Tischdecken, 60°C Mäßig verschmutzte farbige Baumwolle, Leinen und Synthetik (z. B.
Wäsche nachlegen WARNUNG: Versuchen Sie niemals die Gerätetür während des Betriebes mit Gewalt zu öffnen. Nach Programmstart können Sie bei Bedarf Wäsche nachlegen oder herausnehmen. Unterbrechen Sie den Waschvorgang mit der START/PAUSE Taste. Das Gerät prüft, ob ein Nachlegen möglich ist und gibt ggf. die Türverriegelung nach kurzer Zeit frei.
Energiespartipps • Wenn möglich, vermeiden Sie die Wahl von hohen Waschtemperaturen. Moderne • Wählen Sie das Waschprogramm je nach Art der Wäsche und dem erforderlichen Waschmittel erzielen auch bei niedrigen Temperaturen gute Waschergebnisse. Waschgrad. • Nutzen Sie das maximale Fassungsvermögen des jeweiligen Waschprogramms. • Reinigen Sie den Filter regelmäßig, um übermäßiges Waschen und hohen Strom- • Lüften Sie den Raum gut. Die Raumtemperatur sollte nicht über +35°C steigen.
Pflege der Waschmaschine ACHTUNG: • Verwenden Sie zum Reinigen der Türverkleidung keine Sprühreiniger, da diese die Türverriegelung und elektrische Bauteile beschädigen können. • Überprüfen Sie nach jedem Waschgang die Türdichtung und entfernen Sie Faserrückstände, andere Stoffe und Fremdkörper, anderenfalls kann es zu Wasseraustritt führen. • Reinigen Sie die Geräteaußenflächen sowie die Türdichtung sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich mildes Reinigungsmittel.
Zulauffilter am Wasserhahn Reinigen Sie den Filter, wenn nicht ausreichend Wasser zugeführt wird. • Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserventil ab. • Waschen Sie den Zulauffilter unter fließendem Wasser aus. • Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder fest an. Zulauffilter am Gerät Reinigen Sie den Filter regelmäßig, ca. alle ein bis drei Monate. • Schrauben Sie den Zulaufschlauch auf der Geräterückseite ab. • Ziehen Sie den Filter am Gerät mit einer Flachzange heraus.
• Entnehmen Sie den Filter und entfernen Sie jeglichen Schmutz und Fremdkörper. • Setzen Sie den Filterverschluss wieder ein; achten Sie auf festen Sitz, so dass kein • Schließen Sie die Abdeckblende. Wasser entweichen kann. Gefrierschutz Sollte das Gerät außer Betrieb und Temperaturen unter null ausgesetzt sein, beachten Sie folgende Maßnahmen: • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. • Schließen Sie die Wasserversorgung und nehmen Sie den Zulaufschlauch vom Wasserventil ab.
Display Bedeutungen Problem mit der Heizung oder Trommel dreht sich nicht Mögliche Ursachen / Maßnahmen ∙ Fachbetrieb hinzu rufen. ∙ Fachbetrieb hinzu rufen. HINWEIS: HINWEIS: Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten, wenden Sie sich an Ihren Fachhandel oder den Kundendienst (siehe „Garantie / Kundendienst“). Technische Daten Elektrischer Anschluss / Wasseranschluss........................................................... ................
Hinweis zur Richtlinienkonformität Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät WA 5722 in Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen befindet: Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Garantie / Kundenservice Kundenservice Garantiebedingungen 1. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen ist der Erwerb des Gerätes bei einem 2.
Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas, Kunststoff oder Leuchtmittel. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch nicht autorisierte Dritte. 5. Transportschäden unterliegen nicht der Garantie und müssen unmittelbar nach 6. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Feststellung dem Verkäufer gemeldet werden.
Halten Sie zur Reparaturanmeldung die folgenden Informationen bereit: • Name und Anschrift • Kaufdatum, • Telefon- / Mobilfunknummer • Name, PLZ des Händlers • ggf. Faxnummer, Emailanschrift • Fehlerbeschreibung, ggf. angezeigten • Gerätebezeichnung Fehlercode Kundenservice Email: KundenserviceKundenservice-de@Bomann.de Telefonische Auftragsannahme: 02152 - 99 39 111 Werktags montags bis freitags von 09.00 – 18.
Entsorgung Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden. Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
EUEU-Produktdatenblatt Produktdatenblatt für Haushaltswaschmaschinen nach Verordnung (EU) Nr. 1061/2010 Brand Bomann Modell WA 5722 Nennkapazität kg 7.0 kWh 174 - Baumwolle 60°C bei vollständiger Beladung kWh 0.78 - Baumwolle 60°C bei Teilbeladung kWh 0.75 - Baumwolle 40°C bei Teilbeladung kWh 0.70 Energieeffizienzklasse1) A+++ Jährlicher Jährlicher Energieverbrauch2) Energieverbrauch Standardprogramm Leistungsaufnahme im Aus-Zustand W 0.
1) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz). 2) Auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60°C- und 40°C-Baumwollprogramme bei vollständiger und Teil- Beladung. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab, sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. 3) Auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60°C- und 40°C-Baumwollprogramme bei vollständiger und Teil- Beladung.
www.bomannwww.bomann-germany.de Made in P.R.C. 32 Stand 06/19 C.