Operation Manual

12
Inbetriebnahme / Betrieb
Inbetriebnahme / BetriebInbetriebnahme / Betrieb
Inbetriebnahme / Betrieb
Vor der Erstinbetriebnahme
Vor der ErstinbetriebnahmeVor der Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass die Transportsicherungen entfernt wurden.
Entfernen Sie alle Zubehörteile und andere Materialien aus der Gerätetrommel.
Lassen Sie das Gerät erstmalig ohne Wäsche, mit der Zugabe von etwas Wasch-
mittel im Programm [Trommelreinigung] durchlaufen (siehe „Programm starten“).
Vorbereitung der Kleidungsstücke
Vorbereitung der KleidungsstückeVorbereitung der Kleidungsstücke
Vorbereitung der Kleidungsstücke
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Keine Textilien waschen, die als nicht waschbar deklariert sind. Beachten Sie stets
die Hinweise auf dem Pflegeetikett Ihrer Wäsche.
Waschen Sie keinesfalls Kleidungsstücke, die mit Benzin, Verdünner, Alkohol oder
Lösungsmitteln getränkt sind.
Fremdkörper (z. B. Nägel, Münzen) können Textilien und Bauteile beschädigen.
Prüfen Sie die Taschen aller Wäschestücke auf Inhalt und leeren Sie diese.
Sortieren Sie die Textilien nach Farben und den im Pflegeetikett enthaltenen Sym-
bolen. Trennen Sie weiße und farbige Wäsche. Alle neuen farbigen Kleidungsstü-
cke sollten getrennt gewaschen werden.
Drehen Sie Knöpfe und Stickereien nach innen.
Schließen Sie Reißverschlüsse, Knöpfe oder Haken vor der Wäsche.
Binden Sie lose Bänder oder Schleifen zusammen.
Waschen Sie Büstenhalter z. B. in einem Kopfkissenbezug, um ein Austreten der
Stahlbügel zu vermeiden.
Insbesondere feine Textilien wie Gardinen, Häkelarbeiten oder kleine Artikel (So-
cken, Taschentücher, Krawatten usw.) sollten in einem geschlossenen Beutel ge-
waschen werden. Entfernen Sie aus Gardinen stets alle Haken.
Beim Waschen großer und schwerer Einzelteile wie Badehandtücher, Jeans, gefüt-
terte Jacken usw. kann es in der Trommel zu einer Unwucht kommen. Wir empfeh-
len, ein oder zwei weitere Wäschestücke hinzuzufügen, das hilft besonders beim
Schleudergang.