User manual

10 | Deutsch
2 609 140 991 | (13.5.13) Bosch Power Tools
Drücken Sie die „HOLD“-Taste 2 erneut zum
nochmaligen Anhalten des Messvorganges.
Der Laserstrahl wird ausgeschaltet und die An-
zeige HOLD erscheint im Display. In der obe-
ren Zeile wird der vorhergehende Messwert
angezeigt. In der unteren Zeile wird der aktuel-
le Messwert angezeigt, aber er wird nicht mehr
dauernd aktualisiert.
Wird ca. 5 min lang keine Taste am Messwerkzeug gedrückt, schaltet sich
das Messwerkzeug zur Schonung der Batterien automatisch ab.
Wurde ein Messwert über die „HOLD“-Funktion festgehalten, bleibt er bei
der automatischen Abschaltung erhalten. Nach dem Wiedereinschalten
des Messwerkzeugs durch Drücken der „HOLD“-Taste 2 wird der vorher-
gehende Messwert e in der oberen Zeile des Displays angezeigt.
Arbeitshinweise
Allgemeine Hinweise
Die Empfangslinse 8 und der Ausgang der Laserstrahlung 9 dürfen bei ei-
ner Messung nicht abgedeckt sein.
Die Messung erfolgt am Mittelpunkt des Laserstrahls, auch bei schräg an-
visierten Zielflächen.
Einflüsse auf den Messbereich
Der Messbereich hängt von den Lichtverhältnissen und den Reflexionsei-
genschaften der Zielfläche ab.
Einflüsse auf das Messergebnis
Aufgrund physikalischer Effekte kann nicht ausgeschlossen werden, dass
es beim Messen auf verschiedenen Oberflächen zu Fehlmessungen
kommt. Dazu zählen:
transparente Oberflächen (z.B. Glas, Wasser),
spiegelnde Oberflächen (z.B. poliertes Metall, Glas),
poröse Oberflächen (z.B. Dämmmaterialien),
strukturierte Oberflächen (z.B. Rauputz, Naturstein).
Ebenso können Luftschichten mit unterschiedlichen Temperaturen oder
indirekt empfangene Reflexionen den Messwert beeinflussen.
OBJ_BUCH-1900-001.book Page 10 Monday, May 13, 2013 11:40 AM