Instructions

Technische Daten
Akku-Bohrschrauber
AdvancedDrill 18
Akku-Schlagbohrschrauber
AdvancedImpact 18
Sachnummer
3 603 JB5 0.. 3 603 JB5 1..
Nennspannung V= 18 18
Leerlaufdrehzahl
Schrauben (1. Schraubstufe) min
-1
0–430 0–450
Bohren/Schlagbohren (2. Schraubstufe) min
-1
0–1 350 0–1 500
Schlagzahl min
-1
0–22 500
max. Drehmoment harter/weicher Schraubfall
nach ISO 5393
Nm 36/24
A)
36/22
A)
max. Bohr-Ø
Mauerwerk mm - 11
Stahl mm 13 13
Holz mm 35 35
Werkzeugaufnahme 1,5–13 1,5–13
max. Schrauben-Ø mm 10 10
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure
01:2014
kg 1,0
A)
1,1
A)
erlaubte Umgebungstemperatur
beim Laden °C 0... +45 0... +45
beim Betrieb
B)
und bei Lagerung °C -20... +50 -20... +50
empfohlene Akkus PBA 18V... V
PBA 18V... W
PBA 18V... V
PBA 18V... W
empfohlene Ladegeräte AL 1815 CV
AL 1830 CV
AL 1880 CV
AL 1815 CV
AL 1830 CV
AL 1880 CV
A) abhängig vom verwendeten Akku
B) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
Geräusch-/Vibrationsinformation
AdvancedDrill 18
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN62841-2-1.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs ist
typischerweise kleiner als 70 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB.
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) über-
schreiten.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte ah (Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN62841-2-1, EN62841-2-2:
Bohren in Metall: a
h
< 2,5 m/s
2
, K= 1,5 m/s
2
;
Schrauben: a
h
< 2,5 m/s
2
, K= 1,5 m/s
2
.
AdvancedImpact 18
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN62841-2-1.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 85dB(A); Schallleis-
tungspegel 96dB(A). Unsicherheit K=3dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte ah (Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN62841-2-1, EN62841-2-2:
Bohren in Metall: a
h
< 2,5 m/s
2
, K= 1,5 m/s
2
;
Schrauben: a
h
< 2,5 m/s
2
, K= 1,5 m/s
2
;
Schlagbohren in Beton: a
h
= 19, K= 1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem in
EN 62841 genormten Messverfahren gemessen worden und
können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinan-
der verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläu-
fige Einschätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 92A 4BE | (07.09.2018)