User Manual

Table Of Contents
14 | Deutsch
Richten Sie die universelle Halterung(17) grob aus, bevor
Sie das Messwerkzeug einschalten.
Arbeiten mit der Halterung LB10 (Zubehör)
Mithilfe der Halterung(18) können Sie das Messwerkzeug
an senkrechten Flächen oder magnetisierbaren Materialien
befestigen. In Kombination mit der Deckenklammer(16)
kann das Messwerkzeug auch in der Höhe ausgerichtet wer-
den.
Richten Sie die Halterung(18) grob aus, bevor Sie das Mess-
werkzeug einschalten.
Arbeiten mit Laserempfänger (Zubehör) (sieheBildN)
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen (helle Umgebung, direk-
te Sonneneinstrahlung) und auf größere Entfernungen ver-
wenden Sie zum besseren Auffinden der Laserlinien den
Laserempfänger(19).
Alle Betriebsarten sind für den Betrieb mit dem
Laserempfänger(19) geeignet.
Laser-Sichtbrille (Zubehör)
Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht aus. Da-
durch erscheint das Licht des Lasers für das Auge heller.
u Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutz-
brille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen
des Laserstrahls; sie schützt jedoch nicht vor der Laser-
strahlung.
u Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnen-
brille oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bie-
tet keinen vollständigen UV-Schutz und vermindert die
Farbwahrnehmung.
Arbeitsbeispiele (sieheBilderI–N)
Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten des Messwerkzeugs
finden Sie auf den Grafikseiten.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Reinigen Sie insbesondere die Flächen an der Austrittsöff-
nung des Lasers regelmäßig und achten Sie dabei auf Fus-
seln.
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der
Schutztasche (24).
Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug in der
Schutztasche (24) ein.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711)40040460
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711)40040460
Fax: (0711)40040462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Entsorgung
Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Messwerkzeuge und Batterien nicht
in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in natio-
nales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Messwerk-
zeuge und gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG
müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwendung
zugeführt werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro- und Elektro-
nikaltgeräte aufgrund des möglichen Vorhandenseins ge-
fährlicher Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit haben.
Nur für Deutschland:
Informationen zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten für
private Haushalte
Wie im Folgenden näher beschrieben, sind bestimmte Ver-
treiber zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten ver-
pflichtet.
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektro-
nikgeräte von mindestens 400m² sowie Vertreiber von Le-
bensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elek-
tro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereit-
stellen, sind verpflichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikge-
räts an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der
gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen
1 609 92A 7LT | (28.04.2022) Bosch Power Tools