Instructions

Table Of Contents
Deutsch | 9
Betrieb mit Netzanschluss
u Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Radios übereinstimmen. Mit 230V gekennzeichnete
Radios können auch an 220V betrieben werden.
Betrieb mit Akku
u Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Radio verwendbaren Li-Ionen-Akku abge-
stimmt.
Hinweis: Der Gebrauch von nicht für Ihr Radio geeigneten
Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des
Radios führen.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Radio durch eine Schutzschaltung abgeschaltet.
u Schalten Sie das Radio nicht wieder ein, nachdem es
durch die Schutzschaltung abgeschaltet wurde. Der
Akku kann beschädigt werden.
Akku wechseln
Öffnen Sie den Verriegelungshebel(28) der Akkuabdeckung
und klappen Sie die Akkuabdeckung(27) auf.
Zum Entnehmen des Akkus drücken Sie die Akku-
Entriegelungstaste(25) und ziehen den Akku aus dem Akku-
fach. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Zum Einsetzen des Akkus schieben Sie diesen so in die
Akkuaufnahme(29), dass die Anschlüsse des Akkus auf den
Anschlüssen der Akkuaufnahme liegen. Lassen Sie den Akku
einrasten.
Schließen Sie die Akkuabdeckung(27) und verriegeln Sie
sie.
Akku-Ladezustandsanzeige
Bei eingesetztem Akku können Sie den Ladezustand des
Akkus(26) im Display erkennen, bei entnommenem Akku
am Akku selbst.
Akku-Ladezustandsanzeige im Display
Die Akku-Ladezustandsanzeige(b) erscheint im Display, so-
bald ein Akku mit ausreichender Spannung eingesetzt und
das Radio nicht mit dem Stromnetz verbunden ist.
Anzeige Kapazität
80−100 %
60−80 %
40−60 %
20−40 %
5−20 %
0−5 %
Akku-Ladezustandsanzeige am Akku
Wird der Akku aus dem Radio entnommen, kann der Ladezu-
stand durch die grünen LEDs der Ladezustandsanzeige am
Akku angezeigt werden.
Drucken Sie die Taste fur die Ladezustandsanzeige oder
, um den Ladezustand anzuzeigen.
Leuchtet nach dem Drucken der Taste fur die Ladezustands-
anzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss ausge-
tauscht werden.
Akku-Typ GBA 18V...
LEDs Kapazität
Dauerlicht 3× grün 60−100%
Dauerlicht 2× grün 30−60%
Dauerlicht 1× grün 5−30%
Blinklicht 1× grün 0−5%
Akku-Typ ProCORE18V...
LEDs Kapazität
Dauerlicht 5× grün 80−100 %
Dauerlicht 4× grün 60−80 %
Dauerlicht 3× grün 40−60 %
Dauerlicht 2× grün 20−40 %
Dauerlicht 1× grün 5−20 %
Blinklicht 1× grün 0−5 %
Pufferbatterien einsetzen/wechseln
Für die Speicherung von Uhrzeit und weiteren Einstellungen
am Radio müssen Pufferbatterien eingesetzt werden. Dazu
wird die Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien empfoh-
len.
Öffnen Sie den Verriegelungshebel(28) der Akkuabdeckung
und klappen Sie die Akkuabdeckung(27) auf.
Entnehmen Sie gegebenenfalls den Akku(26).
Zum Öffnen der Batteriefachabdeckung(24) drücken Sie
auf die Arretierung(23) und nehmen die Batteriefachabde-
ckung ab. Setzen Sie die mitgelieferten Pufferbatterien ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der
Darstellung auf der Innenseite des Batteriefachs.
Setzen Sie die Batteriefachabdeckung(24) wieder auf.
"REPLACE AA BATTERY WHEN UNIT NOLONGER KEEPS
CORRECT TIME": Wechseln Sie die Pufferbatterien, wenn
die Uhrzeit am Radio nicht mehr gespeichert wird.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden
Sie nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazi-
tät.
u Nehmen Sie die Pufferbatterien aus dem Radio, wenn
Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Pufferbatterien
Bosch Power Tools 1 609 92A 5RG | (30.09.2020)