Safety Data Sheet

Sicherheitsinformationen
Robert Bosch Power Tools GmbH
Revision: 05.12. 2016 Rev. Nr.: 6.0
Lithium-Ionen-Akku (Batteriepack und Produkte mit integrierten Lithium-Ionen-Zellen)
00635-LiIonen
________________________________________________________________________________
Seite 4 / 6
10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Beim Überschreiten einer oberen Temperaturgrenze (z.B. 130°C besteht die Gefahr eines Berstens der
Batterien bzw. Ansprechen des Überdruckventils.
Beim Überschreiten einer Lagertemperatur von 60°C kann es zu beschleunigtem Altern und vorzeitigem
Funktionsverlust kommen.
11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Bei sachgemäßer Handhabung und Beachtung der allgemein geltenden Hygiene- und
Sicherheitsvorschriften sind keine gesundheitlichen Schäden bekannt geworden. Wenn Batterien
aufgrund von Fehlanwendung oder Beschädigung geöffnet werden, sofort entfernen. Innere
Komponenten der Zelle wirken reizend oder sind giftig.
12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN
Bei sachgemäßer Handhabung sind keine negativen Folgen für die Umwelt zu erwarten.
13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne erinnert daran, dass Batterien im Bereich des
Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern
separat gesammelt werden müssen. Gebrauchte Batterien müssen (kostenfrei) bei der Verkaufsstelle
oder in ein Entsorgungssystem (Industrie, Handel) zurückgegeben werden.
Zur Verhinderung von Kurzschlüssen und damit einhergehender Erwärmung dürfen Lithiumbatterien
niemals ungeschützt in loser Schüttung gelagert oder transportiert werden. Geeignete Maßnahmen
gegen Kurzschlüsse sind z.B.
• Einlegen der Batterien in Originalverpackungen oder in eine Kunststofftüte
• Abkleben der Pole
• Einbetten in trockenen Sand
14. ANGABEN ZUM TRANSPORT
Lithiumbatterien unterliegen den folgenden Gefahrgutvorschriften und Ausnahmen davon – in der jeweils
geltenden Fassung:
Klasse 9
UN 3480: LITHIUM-IONEN-BATTERIEN
UN 3481: LITHIUM-IONEN-BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN