operation manual

Deutsch | 9
Bosch Power Tools 1 609 92A 3MV | (21.2.17)
Technische Daten
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60335-2-69.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Saugers beträgt typi-
scherweise 79 dB(A). Unsicherheit K=2 dB.
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) überschrei-
ten.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 60335-2-69: a
h
<2,5m/s
2
, K=1,5 m/s
2
.
Montage
Akku laden
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-
ten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ih-
rem Sauger verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird der Akku-Sauger durch eine Schutzschaltung abgeschal-
tet.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Saugers nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter. Der Ak-
ku kann beschädigt werden.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die fünf grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 4 zeigen
den Ladezustand des Akkus 20 an.
Akku einsetzen und entnehmen (siehe Bilder A1A2)
Wenden Sie beim Einsetzen des Akkus keine Gewalt
an. Der Akku ist so konstruiert, dass er nur in der richtigen
Position in den Sauger eingesteckt werden kann.
Halten Sie das Akkufach und den Akkuschacht stets
sauber und trocken, um gut und sicher zu arbeiten.
Drücken Sie die Entriegelungstaste 11 zum Öffnen des Ak-
kufachdeckels 12.
Schieben Sie den Akku 20 in den Akkuschacht 19, bis er
hörbar (klick) einrastet.
Zum Entnehmen des Akkus 20 drücken Sie die Entriege-
lungstaste 21 am Akku und ziehen ihn aus dem Akku-
schacht 19.
Schließen Sie den Akkufachdeckel 12.
Halterungen für Saugzubehör montieren
(siehe Bild B)
Schieben Sie die Halterung 22 für Saugrohr und Fugendü-
se fest von oben in die dafür vorgesehene Aufnahme 10,
bis diese einrastet.
Schieben Sie die Halterung 23 für Saugschlauch und Bo-
dendüse fest von oben in die dafür vorgesehene Aufnahme
7 und ziehen Sie die Fixierschraube 24 fest.
Saugschlauch montieren (siehe Bild C)
Stecken Sie den Saugschlauch 13 in die Schlauchaufnah-
me 8, bis die beiden Druckknöpfe 25 des Absaug-
schlauchs einrasten.
Hinweis: Beim Saugen entsteht durch die Reibung des
Staubs im Saugschlauch und -zubehör eine elektrostatische
Aufladung, die der Benutzer in Form von statischer Entladung
spüren kann (abhängig von Umwelteinflüssen und körperli-
chem Empfinden).
Saugzubehör montieren
Der Saugschlauch 13 ist mit einem Clip-System ausgestattet,
mit dem Saugzubehör (Absaugadapter 14, gekrümmte Düse
15) angeschlossen werden kann.
Akku-Nass-/Trockensauger GAS 18V-10 L
Sachnummer
3 601 JC6 3..
Spannung
V18
Nennaufnahmeleistung
W260
Schutzklasse
IPX4
Behältervolumen (Brutto)
l10
Nettovolumen (Flüssigkeit)
l6
max. Unterdruck
1
–Sauger
2
–Turbine
hPa
hPa
90
115
max. Durchflussmenge
1
–Sauger
2
–Turbine
l/s
m
3
/h
l/s
m
3
/h
24
86
34
122
Staubklasse
L
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
kg 5,5
erlaubte Umgebungs-
temperatur
–beim Laden
–beim Betrieb
3
und bei Lage-
rung
°C
°C
0...+45
–20...+50
empfohlene Akkus
GBA 18V..
GBA 18V... W
empfohlene Ladegeräte
GAL 18... W
Betriebsdauer pro Akku-
Ladung
min/Ah 4
1
abhängig vom verwendeten Akku
2
gemessen mit Saugschlauch 13 und gekrümmter Düse 15
3
eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
OBJ_BUCH-3068-001.book Page 9 Tuesday, February 21, 2017 7:35 AM