Instructions

Table Of Contents
12 | Deutsch
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunst-
stoff sowie zum Schrauben werden Werkzeuge ohne SDS-
plus (z. B. Bohrer mit zylindrischem Schaft) verwendet. Für
diese Werkzeuge benötigen Sie ein Schnellspannbohrfutter
bzw. Zahnkranzbohrfutter.
Zahnkranzbohrfutter einsetzen/entnehmen
(GBH18V-26)
Zahnkranzbohrfutter montieren (siehe Bild B)
Schrauben Sie den SDS-plus-Aufnahmeschaft (23) in ein
Zahnkranzbohrfutter (22). Sichern Sie das Zahnkranz-
bohrfutter (22) mit der Sicherungsschraube (21). Be-
achten Sie, dass die Sicherungsschraube ein Linksge-
winde hat.
Zahnkranzbohrfutter einsetzen (siehe Bild B)
Reinigen Sie das Einsteckende des Aufnahmeschaftes
und fetten Sie es leicht ein.
Setzen Sie das Zahnkranzbohrfutter mit dem Aufnahme-
schaft drehend in die Werkzeugaufnahme ein, bis es
selbsttätig verriegelt wird.
Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Zahnkranz-
bohrfutter.
Zahnkranzbohrfutter entnehmen
Schieben Sie die Verriegelungshülse (5) nach hinten und
nehmen Sie das Zahnkranzbohrfutter (22) ab.
Wechselbohrfutter entnehmen/einsetzen
(GBH18V-26F)
Wechselbohrfutter entnehmen (siehe Bild C)
Ziehen Sie den Wechselbohrfutter-Verriegelungsring (6)
nach hinten, halten Sie ihn in dieser Position fest und zie-
hen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter (2) bzw. das
Schnellspann-Wechselbohrfutter (1) nach vorn ab.
Schützen Sie das Wechselbohrfutter nach dem Abneh-
men vor Verschmutzung.
Wechselbohrfutter einsetzen (siehe Bild D)
u Verwenden Sie nur modellspezifische Originalausstat-
tung und achten Sie dabei auf die Anzahl der Kennril-
len (25). Es sind nur Wechselbohrfutter mit zwei oder
drei Kennrillen zulässig. Wird ein für dieses Elektro-
werkzeug nicht geeignetes Wechselbohrfutter verwendet,
kann das Einsatzwerkzeug während des Betriebs haraus-
fallen.
Reinigen Sie das Wechselbohrfutter vor dem Einsetzen
und fetten Sie das Einsteckende leicht ein.
Umgreifen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter (2) bzw.
das Schnellspann-Wechselbohrfutter (1) mit der ganzen
Hand. Schieben Sie das Wechselbohrfutter drehend auf
die Bohrfutteraufnahme (24), bis Sie ein deutliches Ein-
rastgeräusch hören.
Das Wechselbohrfutter verriegelt sich selbsttätig. Über-
prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Wechsel-
bohrfutter.
Werkzeugwechsel
Die Staubschutzkappe (4) verhindert weitgehend das Ein-
dringen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während
des Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges
darauf, dass die Staubschutzkappe (4) nicht beschädigt
wird.
u Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu er-
setzen. Es wird empfohlen, dies von einem Kunden-
dienst vornehmen zu lassen.
Werkzeugwechsel (SDS-plus)
SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild E)
Mit dem SDS-plus-Bohrfutter können Sie das Einsatzwerk-
zeug einfach und bequem ohne Verwendung zusätzlicher
Werkzeuge wechseln.
GBH18V-26F: Setzen Sie das SDS-plus-Wechselbohr-
futter (2) ein.
Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges
und fetten Sie es leicht ein.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werk-
zeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.
Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug.
Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei be-
weglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufab-
weichung. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit
des Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst zen-
triert.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild F)
Schieben Sie die Verriegelungshülse (5) nach hinten und
entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Werkzeugwechsel (ohne SDS-plus)
(GBH18V-26)
Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild G)
Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht
zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-
plus und ihr Bohrfutter werden beim Hammerbohren und
Meißeln beschädigt.
Setzen Sie ein Zahnkranzbohrfutter (22) ein.
Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter (22) durch Drehen,
bis das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das
Werkzeug ein.
Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel (26) in die entspre-
chenden Bohrungen des Zahnkranzbohrfutters (22) und
spannen Sie das Werkzeug gleichmäßig fest.
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (16) in die
Position „Bohren“.
Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild H)
Drehen Sie die Hülse des Zahnkranzbohrfutters (22) mit-
hilfe des Bohrfutterschlüssels (26) entgegen dem Uhrzei-
gersinn, bis das Einsatzwerkzeug entnommen werden
kann.
1 609 92A 5GC | (14.11.2019) Bosch Power Tools