User manual

14 | Deutsch
1 619 929 L61 | (14.2.13) Bosch Power Tools
Zur Wartung durch den Benutzer muss der Sauger demon-
tiert, gereinigt und gewartet werden, soweit es durchführbar
ist, ohne dabei eine Gefahr für das Wartungspersonal und an-
dere Personen hervorzurufen. Vor der Demontage sollte der
Sauger gereinigt werden, um eventuellen Gefahren vorzubeu-
gen. Der Raum in dem der Sauger demontiert wird, sollte gut
gelüftet werden. Tragen Sie während der Wartung eine per-
sönliche Schutzausrüstung. Nach der Wartung sollte eine Rei-
nigung des Wartungsbereichs erfolgen.
Flachfaltenfilter herausnehmen/wechseln
(siehe Bilder I1 I2)
Tauschen Sie beschädigte Flachfaltenfilter 26 sofort aus.
Ziehen Sie an der Verschlusslasche 18 und öffnen Sie die
Filterabdeckung 36.
Fassen Sie den Flachfaltenfilter 26 an den Stegen und neh-
men Sie diesen nach oben heraus.
Entfernen Sie Staub und Schmutz, der bei der Entnahme
des Flachfaltenfilters 26 anfällt, mit einem feuchten Tuch
vom Schließrand der Filterabdeckung 36.
Klopfen Sie den Flachfaltenfilter 26 aus.
PES- und PTFE-Flachfaltenfilter können unter fließendem
Wasser ausgespült werden.
Setzen Sie einen neuen bzw. den gereinigten Flachfalten-
filter 26 ein und achten Sie dabei auf sicheren und korrek-
ten Sitz.
Schließen Sie die Filterabdeckung 36 wieder (muss hörbar
einrasten).
Behälter
Wischen Sie den Behälter 1 von Zeit zu Zeit mit handelsüb-
lichem, nicht scheuerndem Reinigungsmittel aus und las-
sen Sie diesen trocknen.
Füllstandssensoren (siehe Bild J)
Säubern Sie gelegentlich die Füllstandssensoren 37.
Öffnen Sie die Verschlüsse 13 und nehmen Sie das
Saugeroberteil 12 ab.
Reinigen Sie die Füllstandssensoren 37 mit einem wei-
chen Tuch.
Setzen Sie das Saugeroberteil 12 wieder auf und schließen
Sie die Verschlüsse 13.
Aufbewahrung und Transport (siehe Bild K)
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelhalterung 17.
Stecken Sie das Zubehör in die dafür vorgesehenen Halte-
rungen: Saugrohre 31 in die Halterungen 19, Fugendüse
27 in die Halterung 20, Bodendüse 30 in die Halterung 21.
Öffnen Sie die elastischen Bänder der Saugschlauch-Hal-
terung 4 und legen Sie den Saugschlauch 24 um das Sau-
geroberteil in die Halterung
4.
Hängen Sie die elastischen Bänder wieder ein.
Clicken Sie die L-Boxx auf die Aufnahmen 11.
Entnehmen Sie einen vollen Entsorgungssack bzw. einen
vollen Staubbeutel oder entleeren Sie aufgenommene
Flüssigkeiten vor dem Transport des Saugers, um Rücken-
verletzungen zu vermeiden.
Tragen Sie den Sauger nur am Tragegriff 10.
–Schrauben Sie zum Transport des Saugers den Verschluss-
stopfen 2 auf die Schlauchaufnahme 3.
Stellen Sie den Sauger in einem trockenen Raum ab und si-
chern Sie ihn vor unbefugter Benutzung.
Treten Sie zum Feststellen der Lenkrollen 16 die Lenk-
rollenbremse 15 herunter.
Behebung von Störungen
Problem Abhilfe
Saugturbine läuft nicht an.
Netzkabel, Netzstecker, Sicherung, Steckdose und Füllstandssensoren
37 überprüfen.
Betriebsarten-Wahlschalter 7 steht auf „Start-/Stop-Automatik“.
Betriebsarten-Wahlschalter 7 auf das Symbol „Saugen“ stellen bzw. das
an die Steckdose 5 angeschlossene Elektrowerkzeug einschalten.
Saugturbine schaltet ab.
Behälter 1 entleeren.
Saugturbine läuft nach Behälterleerung nicht wie-
der an.
Sauger ausschalten und 5 Sekunden warten, nach 5 Sekunden wieder ein-
schalten.
Füllstandssensoren 37 sowie den Zwischenraum der Füllstandssensoren
37 mit einer Bürste reinigen.
Saugkraft lässt nach.
Verstopfungen aus Saugdüse, Saugrohr 31, Saugschlauch 24 oder Flach-
faltenfilter 26 entfernen.
–Entsorgungssack 25 oder Staubbeutel wechseln.
–Filterabdeckung 36 richtig einrasten.
–Saugeroberteil 12 richtig aufsetzen und Verschlüsse 13 schließen.
Flachfaltenfilter 26 wechseln.
Staubaustritt beim Saugen
Korrekten Einbau des Flachfaltenfilter 26 überprüfen.
Flachfaltenfilter 26 wechseln.
OBJ_BUCH-1715-001.book Page 14 Thursday, February 14, 2013 4:04 PM