Operating instructions

Deutsch - 3
Hinweise zum Laden
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander-
folgenden Ladezyklen ohne Unterbrechung erwärmt
sich das Ladegerät. Dies ist normal.
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku
bringt erst nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen seine
volle Leistung.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Auf-
ladung zeigt an, dass die Akkus verbraucht sind und
ersetzt werden müssen.
Den Akku einsetzen. Der Akku ist richtig eingesetzt,
wenn er hörbar einrastet.
Zur Entnahme des Akkus die beidseitigen Entriege-
lungstasten
13
drücken und den Akku nach unten
aus der Maschine herausziehen.
Einschalten:
Den Ein-/Ausschalter am hinteren Griff
4
drücken
und halten. Schalthebel
3
drücken.
Ausschalten:
Den Schalthebel
3
und den Ein-/Ausschalter
4
los-
lassen.
Die Heckenschere mit beiden Händen und
Abstand zum eigenen Körper halten. Auf
einen sicheren Stand achten.
Es können Äste bis zu einer Dicke von höchstens
15 mm geschnitten werden. Um die Äste den Mes-
sern zuzuführen, die Heckenschere gleichmäßig auf
der Schnittlinie vorwärtsbewegen. Der doppelseitige
Messerbalken ermöglicht den Schnitt in beiden
Richtungen oder durch Pendelbewegungen von ei-
ner zur anderen Seite.
Zuerst die Seiten der Hecke schneiden, dann die
Oberkante.
Um die Seiten gerade zu bekommen, empfehlen wir
mit der Wachstumsrichtung von unten nach oben zu
schneiden. Wird von oben nach unten geschnitten,
bewegen sich dünnere Äste nach außen, wodurch
dünne Stellen oder Löcher entstehen können.
Um zuletzt die Oberkante gleichmäßig zu schnei-
den, über die ganze Länge der Hecke eine Richt-
schnur in der erforderlichen Höhe spannen.
Um ein kräftiges, gesundes Wachstum Ihrer Hecke
anzuregen wird empfohlen, beim Schneiden der He-
cken-Oberseite die Collecto Schnittgut-Sammelvor-
richtung zu verwenden (Zubehör).
Diese Zubehör sammelt komfortabel das Schnittgut
während des Schneidens, um es bequem in einen
Sack oder auf eine Sammelfolie zu kippen die ent-
lang der Hecke positioniert ist, und verhindert so,
dass abgeschnittenes Schnittgut in die Hecke fällt.
Darauf achten, dass keine Gegenstände wie z. B.
Drähte geschnitten werden, da diese die Messer
oder den Antrieb beschädigen können.
Vor allen Arbeiten an dem Gerät den Akku
herausnehmen.
Hinweis: Führen Sie die folgenden Wartungsarbei-
ten regelmäßig aus, damit eine lange und zuverläs-
sige Nutzung gewährleistet ist.
Die Heckenschere auf offensichtliche Mängel unter-
suchen, wie einen losen, ausgehängten oder
beschädigten Messerbalken, lose Befestigung und
verschlissene oder beschädigte Bauteile.
Prüfen, ob die Abdeckungen und Schutzeinrichtun-
gen intakt und richtig montiert sind. Notwendige Re-
paraturen oder Wartungsarbeiten sind vor dem Ein-
satz der Heckenschere durchzuführen.
Sollte die Heckenschere trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu las-
sen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Vor allen Arbeiten an dem Gerät den Akku
herausnehmen.
Beim Hantieren oder beim Reinigen der Schneid-
messer Handschuhe tragen.
Nach jeder Benutzung die Schneidmesser reinigen
und mit einem Schutzöl einsprühen. Während län-
gerer Arbeitsgänge empfehlen wir die Schneidmes-
ser in regelmäßigen Abständen mit Schutzöl zu
schmieren.
Den Zustand der Schneidmesser durch Augen-
schein überprüfen. Den festen Sitz der Schrauben
im Messerbalken
1
prüfen.
Sicherstellen, dass der Messerschutz
7
auf die
Schneidmesser aufgesetzt ist.
Montage
Inbetriebnahme
Arbeiten mit der
Heckenschere
A
B
C D E
Wartung und Reinigung
Wartung und Reinigung der
Schneidmesser
2 609 932 402 - D Seite 3 Dienstag, 13. April 2004 3:58 15
8 • 2 609 932 402 • TMS • 13.04.04