DIVAR IP 2000 DIP-2040-00N, DIP-2042-2HD, DIP-2042-4HD de Installationshandbuch
DIVAR IP 2000 Inhaltsverzeichnis | de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsvorkehrungen 4 1.1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 4 1.2 Elektrische Sicherheitsvorkehrungen 5 1.3 ESD-Vorkehrungen 6 1.4 Sicherheitsvorkehrungen im Betrieb 7 2 Systemüberblick 8 2.1 Gehäusemerkmale 8 2.2 Gehäusekomponenten 8 2.2.1 Gehäuse 8 2.2.2 Rückwandplatine 8 2.2.3 Netzteil 9 2.3 Geräteansichten 9 2.3.1 Beschreibung der LEDs auf der Vorderseite 10 2.3.
de | Sicherheitsvorkehrungen DIVAR IP 2000 Sicherheitsvorkehrungen 1 Beachten Sie die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel. 1.1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Beachten Sie diese Regeln, um die allgemeine Sicherheit zu gewährleisten: – Halten Sie den Bereich um das System sauber und in Ordnung. – Legen Sie die obere Gehäuseabdeckung sowie ausgebaute Systemkomponenten zum Schutz vor Trittschäden in sicherer Entfernung zum System oder auf einem Tisch ab.
DIVAR IP 2000 Sicherheitsvorkehrungen | de 5 Warnung! Lithium-Batterie: Falsch eingelegte Batterien können eine Explosion verursachen. Tauschen Sie leere Batterien ! stets mit Batterien des gleichen oder eines vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typs aus. Gebrauchte Batterien müssen mit Sorgfalt behandelt werden. Die Batterien dürfen nicht beschädigt werden. Beschädigte Batterien können umweltgefährdende Stoffe freisetzen. Entsorgen Sie leere Batterien entsprechend den Herstelleranweisungen.
de | Sicherheitsvorkehrungen – DIVAR IP 2000 Unterbrechen Sie beim Entfernen oder Einbauen von Hauptsystemkomponenten, wie z. B. von Mainboard oder Speichermodulen, immer die Stromversorgung des Systems. Bevor die Stromversorgung unterbrochen wird, schalten Sie zunächst das System aus, und ziehen Sie anschließend die Netzkabel aller Stromversorgungsmodule des Systems aus der Steckdose.
DIVAR IP 2000 Sicherheitsvorkehrungen | de – 7 Legen Sie das Mainboard und die Peripheriemodule bei Nichtgebrauch wieder in die zugehörigen Antistatikhüllen. – Achten Sie aus Gründen der Erdung darauf, dass bei Ihrem Rechnergehäuse eine sehr gute Leitfähigkeit zwischen Stromversorgung, Gehäuse, Befestigungselementen und Mainboard besteht. 1.4 Sicherheitsvorkehrungen im Betrieb Die Gehäuseabdeckung muss bei Systembetrieb richtig angebracht sein, damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist.
de | Systemüberblick DIVAR IP 2000 Systemüberblick 2 Das System DIVAR IP 2000 ist eine erschwingliche und einfach zu bedienende Komplettlösung zur Aufzeichnung und Verwaltung von Netzwerküberwachungssystemen mit bis zu 16 Kanälen. Eine Lizenz für alle Kanäle ist im Lieferumfang enthalten. DIVAR IP 2000 ist ein intelligentes IPSpeichergerät, das mit einer vollständigen Aufzeichnungslösung von Bosch, einschließlich des Video Streaming Gateway zur Integration von Drittanbieter-Kameras, betrieben wird.
DIVAR IP 2000 2.2.3 Systemüberblick | de 9 Netzteil Das Gehäuse verfügt über ein sehr energiesparendes Netzteil. 2.3 Geräteansichten Es gibt mehrere LEDs auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses. Die LEDs zeigen den allgemeinen Systemzustand und informieren über die Aktivitäten und den Zustand spezieller Komponenten.
de | Systemüberblick DIVAR IP 2000 Rückansicht: 1 1 2 3 4 5 1 eSATA-Anschluss für den 6 4 2 USB-3.0-Anschlüsse Datenexport Hinweis: Verwenden Sie diese Hinweis: Schließen Sie keine Anschlüsse nicht für die Tastatur und Festplatten zum Aufzeichnen an. Maus. 2 1 Ethernet-Anschluss (RJ45) 5 1 VGA-Monitor-Anschluss 3 2 USB-2.0-Anschlüsse 6 Netzanschluss (100–240 VAC) Hinweis: Verwenden Sie diese Anschlüsse für die Tastatur und Maus. 2.3.
DIVAR IP 2000 Systemüberblick | de LED-Anzeige System-LED LED-Farbe LED-Zustand 11 Beschreibung Blau Blinkt Netzwerkaktivität n. z. Aus Ausgeschaltet Blau Ein System wurde im Normalbetrieb gestartet. (Standard) Blau Blinkt System wird gestartet oder heruntergefahren. Rot Ein Ein kritisches Ereignis ist aufgetreten, z. B. ein herabgestuftes RAID-Volume. Bosch bietet die API zur Steuerung dieses Status über das Anwendungsprogramm. LED für jede n. z.
de | Einrichtung und Wartung des Gehäuses DIVAR IP 2000 Einrichtung und Wartung des Gehäuses 3 In diesem Kapitel werden die erforderlichen Schritte zum Komponenteneinbau und zur Gehäusewartung behandelt. Vorsicht! ! Lesen Sie vor dem Einrichten oder Warten des Gehäuses die Warn- und Sicherheitshinweise im Handbuch. Siehe auch: Sicherheitsvorkehrungen, Seite 4 3.
DIVAR IP 2000 4 Systemkonfiguration – Erste Schritte | de 13 Systemkonfiguration – Erste Schritte Die folgende Installationsanleitung bietet Informationen zur Installation und Konfiguration. DIVAR IP-Systeme basieren auf dem Betriebssystem Windows Storage Server 2008 R2. Dieses Kapitel gilt für DIVAR IP-Modelle mit vorinstallierten Festplatten. Leere Geräte öffnen beim ersten Starten das Menü für die DOM-Wiederherstellung. Siehe auch: – Wiederherstellen des Geräts, Seite 24 4.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte 5. DIVAR IP 2000 Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung, und klicken Sie dann auf Start. Windows wird neu gestartet. 6. Nachdem der Neustart abgeschlossen ist, drücken Sie Strg+Alt+Entf. Der WindowsAnmeldebildschirm wird angezeigt. 7. Geben Sie das Standard-Passwort ein: WSS4Bosch. 8. Nach der Eingabe des Passworts wird eine Meldung angezeigt, dass Sie das Passwort ändern müssen, bevor Sie sich zum ersten Mal anmelden können.
DIVAR IP 2000 Systemkonfiguration – Erste Schritte | de 15 Seite Willkommen 4 Klicken Sie auf Weiter >, um die Konfiguration zu starten. Hinweis! Wenn VRM auf dem Computer nicht verfügbar ist oder die Lizenzprüfung fehlschlägt, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können dann die Arbeit mit dem Konfigurationsassistenten nicht fortsetzen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch 2013.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte DIVAR IP 2000 Seite Passwörter Auf dieser Seite können Sie Passwörter angeben, um die Geräte vor unbefugtem Zugriff zu schützen. 4 Geben Sie das jeweilige Passwort ein, bestätigen Sie das Passwort, und klicken Sie dann auf Weiter >. 2013.
Systemkonfiguration – Erste Schritte | de DIVAR IP 2000 17 Seite Rekorder Diese Seite zeigt Informationen zum Rekorder an. 4 Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch 2013.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte DIVAR IP 2000 Seite Geräte-Auswahl Diese Seite zeigt alle Netzwerkgeräte an, die bereits zum System hinzugefügt wurden. Durch Klicken auf Aktualisieren wird der Scan-Vorgang erneut gestartet. 4 2013.12 | V2 | DOC Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren.
Systemkonfiguration – Erste Schritte | de DIVAR IP 2000 19 Seite Netzwerk Auf dieser Seite können Sie die Netzwerkeinstellungen der angeschlossenen Geräte konfigurieren. 4 Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch 2013.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte DIVAR IP 2000 Seite Datum und Zeit Auf dieser Seite können Sie die Gerätezeit mit der Computerzeit oder einem SNTP-Zeitserver synchronisieren. 4 2013.12 | V2 | DOC Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren.
Systemkonfiguration – Erste Schritte | de DIVAR IP 2000 21 Seite Videoqualität Auf dieser Seite können Sie die Bildqualität für die Liveanzeige und die maximale Bandbreite festlegen. 4 Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch 2013.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte DIVAR IP 2000 Seite Aufzeichnung Auf dieser Seite können Sie die Aufzeichnungsprofile definieren. 4 2013.12 | V2 | DOC Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren.
Systemkonfiguration – Erste Schritte | de DIVAR IP 2000 23 Seite Zusammenfassung Diese Seite zeigt eine Übersicht aller Einstellungen im Assistenten an. 4 Klicken Sie auf Bestätigen, um die Konfiguration zu aktivieren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch 2013.
de | Wiederherstellen des Geräts 5 DIVAR IP 2000 Wiederherstellen des Geräts Im Folgenden wird beschrieben, wie das Standardbild wiederhergestellt wird. So stellen Sie das Standardbild für das Gerät wieder her: 1. Starten Sie das Gerät und drücken Sie während des BIOS-Power-On-Self-Tests (Selbsttest beim Einschalten) auf F7. Das Menü „Recovery“ wird nun angezeigt. Hinweis! Stellen Sie sicher, dass ein VGA-Monitor, eine Tastatur und eine Maus an das Gerät angeschlossen sind. 2.
DIVAR IP 2000 6 Zusätzliche Dokumentation und Client-Software | de 25 Zusätzliche Dokumentation und Client-Software Dokumentation für Bosch Security Systems Produkte finden Sie unter: 4 www.boschsecurity.com > Wählen Sie Ihre Region und Ihr Land aus > Wählen Sie Product Catalog aus > Starten Sie eine Suche nach Ihrem Produkt > Wählen Sie das Produkt aus den Suchergebnissen aus, um die vorhandenen Dokumente anzuzeigen.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Germany www.boschsecurity.