DIVAR IP 2000 DIP-2040-00N, DIP-2042-2HD, DIP-2042-4HD de Schnellstartanleitung
DIVAR IP 2000 Inhaltsverzeichnis | de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsvorkehrungen 4 1.1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 4 1.2 Elektrische Sicherheitsvorkehrungen 7 1.3 ESD-Vorkehrungen 8 1.4 Sicherheitsvorkehrungen im Betrieb 2 Systemüberblick 10 2.1 Geräteansichten 11 2.2 Beschreibung der LEDs auf der Vorderseite 14 2.3 Beschreibung der LAN-Anschluss-LEDs auf der Rückseite 15 3 Systemkonfiguration – Erste Schritte 17 3.1 Einführung 17 3.
de | Sicherheitsvorkehrungen DIVAR IP 2000 Sicherheitsvorkehrungen 1 Beachten Sie die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel. 1.1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Beachten Sie diese Regeln, um die allgemeine Sicherheit zu gewährleisten: – Halten Sie den Bereich um das System sauber und in Ordnung. – Legen Sie die obere Gehäuseabdeckung sowie ausgebaute Systemkomponenten zum Schutz vor Trittschäden in sicherer Entfernung zum System oder auf einem Tisch ab.
DIVAR IP 2000 Sicherheitsvorkehrungen | de 5 Warnung! Abnehmen des Gehäuses: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags darf das Gehäuse nur von qualifiziertem Wartungspersonal abgenommen werden. ! Vor dem Abnehmen des Gehäuses muss stets der Stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden und bei abgenommenem Gehäuse abgezogen bleiben. Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Wartungspersonal ausführen. Der Benutzer darf keine Reparaturen durchführen.
de | Sicherheitsvorkehrungen DIVAR IP 2000 Warnung! Die Handhabung von in diesem Produkt verwendeten ! bleihaltigen Lötmetallen kann zu einer Bleiexposition führen. Diese Chemikalie wird im US-Bundesstaat Kalifornien als geburtsschädigend bzw. fortpflanzungsschädigend eingestuft. Hinweis! Elektrostatisch empfindliches Gerät: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, sind die CMOS/ MOSFET-Schutzmaßnahmen ordnungsgemäß auszuführen.
DIVAR IP 2000 1.2 Sicherheitsvorkehrungen | de 7 Elektrische Sicherheitsvorkehrungen Befolgen Sie zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz des Systems grundlegende elektrische Sicherheitsvorkehrungen: – Merken Sie sich, wo sich am Gehäuse der Netzschalter sowie im Raum der Notausschalter, der Trennschalter oder die Steckdose befinden. Dadurch können Sie das System bei einem Stromunfall schnell von der Stromversorgung trennen. – Arbeiten Sie nie alleine an Hochspannungsbauteilen.
de | Sicherheitsvorkehrungen DIVAR IP 2000 ausgewechselt werden. Die neue Sicherung muss den gleichen oder einen gleichwertigen Typ aufweisen wie die vorherige. Für weitere Informationen und Unterstützung wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst. Vorsicht! Mainboard-Batterie: Wenn die Onboard-Batterie mit umgekehrter Polarität eingesetzt wird, kann sie explodieren.
DIVAR IP 2000 – Sicherheitsvorkehrungen | de 9 Fassen Sie Platinen ausschließlich am Rand an. Berühren Sie nicht deren Komponenten, Peripherie-Schaltkreise, Speichermodule oder Kontakte. – Berühren Sie nicht die Anschlussstifte von integrierten Schaltkreisen oder Modulen. – Legen Sie das Mainboard und die Peripheriemodule bei Nichtgebrauch wieder in die zugehörigen Antistatikhüllen.
2 de | Systemüberblick DIVAR IP 2000 Systemüberblick Das System DIVAR IP 2000 ist eine erschwingliche und einfach zu bedienende Komplettlösung zur Aufzeichnung und Verwaltung von Netzwerküberwachungssystemen mit bis zu 16 Kanälen. Eine Lizenz für alle Kanäle ist im Lieferumfang enthalten. DIVAR IP 2000 ist ein intelligentes IP-Speichergerät, das mit einer vollständigen Aufzeichnungslösung von Bosch, einschließlich des Video Streaming Gateway zur Integration von Drittanbieter-Kameras, betrieben wird.
DIVAR IP 2000 2.1 Systemüberblick | de 11 Geräteansichten Es gibt mehrere LEDs auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses. Die LEDs zeigen den allgemeinen Systemzustand und informieren über die Aktivitäten und den Zustand spezieller Komponenten. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2013.
de | Systemüberblick DIVAR IP 2000 Vorderansicht: 1 6 2 1 3 4 5 Sperre für 4 LED für LAN-Aktivität 5 LED für Systemstatus 6 LED für jede einzelne Vorderabdeckung 2 LED für Stromzufuhr: Ein/Aus 3 LED für Festplattenzugriff Festplatte 2013.
DIVAR IP 2000 Systemüberblick | de 13 Rückansicht: 1 1 2 1 eSATA-Anschluss für 3 4 4 5 6 2 USB-3.0-Anschlüsse den Datenexport Hinweis: Verwenden Sie Hinweis: Schließen Sie diese Anschlüsse nicht für keine Festplatten zum die Tastatur und Maus. Aufzeichnen an. 2 1 Ethernet-Anschluss 5 1 VGA-Monitor-Anschluss 6 Netzanschluss (100– (RJ45) 3 2 USB-2.0-Anschlüsse 240 VAC) Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2013.
de | Systemüberblick DIVAR IP 2000 Hinweis: Verwenden Sie diese Anschlüsse für die Tastatur und Maus. 2.2 Beschreibung der LEDs auf der Vorderseite In diesem Kapitel werden die LED-Anzeigen auf der Vorderseite des Gehäuses beschrieben. LED- LED- LED- Anzeige Farbe Zustand Netz-LED Beschreibung n. z. Aus Ausgeschaltet Blau Ein In Betrieb (S0-Zustand) (Standar d) Festplatte n. z. n-LED LAN-LED SystemLED Aus Kein Festplattenzugriff Blau Blinkt Festplattenzugriff n. z.
DIVAR IP 2000 Systemüberblick | de LED- LED- LED- Anzeige Farbe Zustand Rot Ein 15 Beschreibung Ein kritisches Ereignis ist aufgetreten, z. B. ein herabgestuftes RAID-Volume. Bosch bietet die API zur Steuerung dieses Status über das Anwendungsprogramm. LED für n. z. Aus jede (Standar einzelne d) Festplatte Festplatte nicht vorhanden Blau Ein Festplatte vorhanden Rot Ein Bosch bietet die API zur Steuerung dieses Status über das Anwendungsprogramm. 2.
de | Systemüberblick Nr. 1 DIVAR IP 2000 LED- LED- LED- Anzeige Farbe Zustand RJ45-LED n. z. Aus (links) 2 RJ45-LED (rechts) NIC-Zustand Keine Verbindung oder 10 MB/s Grün Ein 100 MB/s Gelb Ein 1000 MB/s Gelb Ein Aktive Verbindung Gelb Blinkt Übertragung bzw. Empfang von Aktivität 2013.
DIVAR IP 2000 3 Systemkonfiguration – Erste Schritte | de 17 Systemkonfiguration – Erste Schritte Die folgende Installationsanleitung bietet Informationen zur Installation und Konfiguration. DIVAR IP-Systeme basieren auf dem Betriebssystem Windows Storage Server 2008 R2. Dieses Kapitel gilt für DIVAR IP-Modelle mit vorinstallierten Festplatten. Leere Geräte öffnen beim ersten Starten das Menü für die DOM-Wiederherstellung. Der Wiederherstellungsprozess wird im Benutzerhandbuch beschrieben.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte – DIVAR IP 2000 Die iSCSI-Standardeinstellungen sind für die Verwendung mit VRM optimiert. Benutzer mit Administratorrechten: – Benutzer: BVRAdmin – Passwort: WSS4Bosch Hinweis! Wir empfehlen ausdrücklich, die Nutzereinstellungen nicht zu ändern. Ein Ändern der Nutzereinstellungen kann zu Fehlfunktionen im System führen. 3.3 Starten der Anwendung Das DIVAR IP-System ist sofort betriebsbereit.
Systemkonfiguration – Erste Schritte | de DIVAR IP 2000 8. 19 Nach der Eingabe des Passworts wird eine Meldung angezeigt, dass Sie das Passwort ändern müssen, bevor Sie sich zum ersten Mal anmelden können. Zur Bestätigung klicken Sie auf OK. 9. Ändern Sie das Passwort. Eine Reihe von Skripten führt wichtige Einstellungen durch. Das kann einige Minuten dauern. Schalten Sie den Computer nicht aus. Es wird eine Seite angezeigt, auf der Sie WindowsErstkonfigurationen durchführen können.
3.4 de | Systemkonfiguration – Erste Schritte DIVAR IP 2000 Verwenden des Konfigurationsassistenten Der Konfigurationsassistent dient der schnellen und einfachen Konfiguration kleinerer Systeme. Der Konfigurationsassistent verhilft Ihnen zu einem konfigurierten System einschließlich VRM, iSCSI-System, Kameras, Aufzeichnungsprofilen und Benutzergruppen. Benutzergruppen und ihre Freigaben werden automatisch konfiguriert. Sie können Benutzer hinzufügen oder entfernen und Passwörter festlegen.
DIVAR IP 2000 Systemkonfiguration – Erste Schritte | de 21 Seite Willkommen 4 Klicken Sie auf Weiter >, um die Konfiguration zu starten. Hinweis! Wenn VRM auf dem Computer nicht verfügbar ist oder die Lizenzprüfung fehlschlägt, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können dann die Arbeit mit dem Konfigurationsassistenten nicht fortsetzen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2013.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte DIVAR IP 2000 Seite Passwörter Auf dieser Seite können Sie Passwörter angeben, um die Geräte vor unbefugtem Zugriff zu schützen. 4 Geben Sie das jeweilige Passwort ein, bestätigen Sie das Passwort, und klicken Sie dann auf Weiter >. 2013.
Systemkonfiguration – Erste Schritte | de DIVAR IP 2000 23 Seite Rekorder Diese Seite zeigt Informationen zum Rekorder an. 4 Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2013.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte DIVAR IP 2000 Seite Geräte-Auswahl Diese Seite zeigt alle Netzwerkgeräte an, die bereits zum System hinzugefügt wurden. Durch Klicken auf Aktualisieren wird der Scan-Vorgang erneut gestartet. 4 2013.12 | V4 | DOC Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren.
Systemkonfiguration – Erste Schritte | de DIVAR IP 2000 25 Seite Netzwerk Auf dieser Seite können Sie die Netzwerkeinstellungen der angeschlossenen Geräte konfigurieren. 4 Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2013.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte DIVAR IP 2000 Seite Datum und Zeit Auf dieser Seite können Sie die Gerätezeit mit der Computerzeit oder einem SNTP-Zeitserver synchronisieren. 4 2013.12 | V4 | DOC Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren.
Systemkonfiguration – Erste Schritte | de DIVAR IP 2000 27 Seite Videoqualität Auf dieser Seite können Sie die Bildqualität für die Liveanzeige und die maximale Bandbreite festlegen. 4 Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2013.
de | Systemkonfiguration – Erste Schritte DIVAR IP 2000 Seite Aufzeichnung Auf dieser Seite können Sie die Aufzeichnungsprofile definieren. 4 2013.12 | V4 | DOC Klicken Sie auf Weiter >, um fortzufahren.
Systemkonfiguration – Erste Schritte | de DIVAR IP 2000 29 Seite Zusammenfassung Diese Seite zeigt eine Übersicht aller Einstellungen im Assistenten an. 4 Klicken Sie auf Bestätigen, um die Konfiguration zu aktivieren. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2013.
4 de | Zusätzliche Dokumentation und Client-Software DIVAR IP 2000 Zusätzliche Dokumentation und Client-Software Dokumentation für Bosch Security Systems Produkte finden Sie unter: 4 www.boschsecurity.com > Wählen Sie Ihre Region und Ihr Land aus > Wählen Sie Product Catalog aus > Starten Sie eine Suche nach Ihrem Produkt > Wählen Sie das Produkt aus den Suchergebnissen aus, um die vorhandenen Dokumente anzuzeigen. Sowie auf der folgenden Netzwerkfreigabe: 4 2013.
DIVAR IP 2000 5 End User License Agreement (EULA) | de 31 End User License Agreement (EULA) In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zur Microsoft Lizenzvereinbarung für Microsoft Windows Storage Server 2008 R2 Standard. Bitte lesen Sie die folgenden Seiten aufmerksam durch. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2013.
de | End User License Agreement (EULA) 2013.
DIVAR IP 2000 Bosch Sicherheitssysteme GmbH End User License Agreement (EULA) | de 33 2013.
de | End User License Agreement (EULA) 2013.
DIVAR IP 2000 Bosch Sicherheitssysteme GmbH End User License Agreement (EULA) | de 35 2013.
de | End User License Agreement (EULA) 2013.
DIVAR IP 2000 Bosch Sicherheitssysteme GmbH End User License Agreement (EULA) | de 37 2013.
de | End User License Agreement (EULA) 2013.
DIVAR IP 2000 Bosch Sicherheitssysteme GmbH End User License Agreement (EULA) | de 39 2013.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Germany www.boschsecurity.